• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Kleines Raid 0 System

corsairmicro

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.09.2002
Beiträge
1.416
Hi Leute,

bin auf der Suche nach einem kleinen Raid System. Was ich mir vorgestellt habe: 2 kleine recht günstige Platten ( 2 * Samsung 80GB Sata ?! ) mit einem PCIe Controller zu kombinieren. Meine Idee: Swap Datei , Betriebssystem und Spiele Installationen auf das Raid 0 aufsetzen um mehr Performance rauszuholen. Wichtige Daten auf eine einzelne schon vorhanden T7K250 Hitachi überspielen.

Meine Frage: Gibt es einen anständige PCIe Controller mit Cache das nicht Unsummen kostet ? Sind 2 normale Desktop Platten ok für ein Raid 0 ? Würd sich das lohnen ??

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Anständige PCIe-Controller mit Cache kosten nun mal um die 400 Euro, aber diese für Raid0 zu verschwenden (was in Sachen Performance für Windoof eigentlich so mal gar keine Punkte gibt) das wäre hier der Knackpunkt. Fürs OS zahlt sich Zugriffszeit mehr aus als Dauertransferrate. Da würde sich doch eine schnelle Raptor mehr für Dich lohnen und Du kommst noch billiger dabei wech :-)
 
Hm das wird dann echt zu teuer. Ich hab ein Nforce4 Brett mit 2 x Onboard Sata. Kann natürlich auch als Raid 0 eingesetzt werden, aber ein externer Controller mit Hardware Raid wäre deutlich besser. Nun ist die Frage: Lohnt sich noch ein extra Controller oder doch mit Cache ?? Weill 300-400€ will ich für etwas mehr Performance nicht ausgeben.
 
Ich wollte vor drei Tagen den Ultimativen Test laufen lassen.

Habe hier nen Nforce-Brett mit 4 SATA-Platten drann.

Wollte einfach mal eine Platte einzeln, dann ein Raid0 mit zwei und 4 Platten und dann noch meine jetzige 4-Platten NoRaid-Nlite-Windowssplit-Config gegeneinander antreten lassen.

Aber da meine verbaute Hardware der Nforce-Raid-Software mal wieder nicht passt (und der Treiber ständig BlueScreens produziert) gibts leider keine Ergebnisse. Ich schätze aber das nen Software-Raid0 mehr Nachteile als Vorteile Produziert.
 
Ja da hast du Recht. Software Raid ist wirklich nicht so der Bringer. Dann doch lieber einen normalen externen Controller oder ?? Besser als nix.

Aber ich weiß nicht, ob ich doch nicht , wie du gesagt hast eine Raptor 150GB reinhauen soll, System und Spiele drauf, und Swap Datei auf die 2. Hitachi.

Wieviel könnte ich denn mit Raid 0 erreichen ?? Bei kleinen Dateien bringt das eh nicht soviel wie ich gelesen habe.
 
Was bedeutet für Dich "wieviel könnte ich erreichen"?


Wieviel Sekunden es braucht bis Windows startet?
Wieviel Sekunden es braucht bis HL2 startet?

Oder fragste jetzt wirklich nach "Dauertransferrate" die weder für Dein Windoof noch für die Zeit die es braucht bis ein Spiel startet in irgend einer Weise relevant ist? Wenn Du nämlich mal auf Deine Platte schaust wirste sehen das die meisten Programme und 75% von Windoof aus kleinen und kleinsten Datein besteht, die

a) wenn Du Deine Stripsize blöd wählst nicht mal auf zwei Platten verteilt werden
b) mit 2GB/sec Dauertransferrate gar nix am Hut haben weil sie nur 4KB lang sind und dann die Schreibleseköpfe neu positioniert werden müssen.
c) Aus Big-Files bestehen die noch entpackt werden müssen was wieder von Zugriffszeit profitiert und nicht von Dauertransferrate


BTW merkt man das ich Raid0 für beknackt halte? *gggg* Sorry ich bin voreingenommen, von mir wirste wohl kaum Pro-Raid0-Argumente hören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja , dachte man könnte "günstig" 2 normale Desktop Platten nehmen und was besseres zusammenbasteln als eine einzelne Platte. Ich wollte schon die allgemeine Windows Performance erhöhen. Sei es Programmstarts oder schnelle Ladevorgänge. Da würde sich ja eine Festplatte mit niedriger Zugriffszeit sehr gut eignen.

Nun gut, dann doch lieber ein Platte mehr ins System reinhängen. Der Raid Controller wird auch noch was kosten.

Bleiben dann die 3 Raptoren zur Wahl (36GB, 74GB oder 150GB) , also die neuere Serie. Die 74GB Variante scheint interessant zu sein. Hab eigentlich damals mit 2 normalen Festplatten sehr gute Erfahrungen gemacht. War schön flott usw. Bin dann aber wegen silent nur auf 1 Platte umgestiegen. Mittlerweile ist silent "fast" egal.
 
Wenn du unbedingt Raid willst, denke doch mal über ein ATA133 Raid nach,
ist zwar was älter, aber dadurch nicht langsam,

sonst wirst du warscheinlich glücklicher mit ner Raptor,
Gründe dafür haben meine Vorredner ja schon genannt

Mfg
 
Ein RAID1 mit Controller der Read Balancing kann, macht mehr Sinn...
Bringt aber meist auch nur was, wenn 2 Dinge gleichzeigit gelesen werden, ansonsten ists sinniger seperate Platten zu haben.

Von den Raptoren würd ich 'ne 74 oder 150GB nehmen, aber eher zur 16MB/74GB tendieren...
 
HisN schrieb:
Ich schätze aber das nen Software-Raid0 mehr Nachteile als Vorteile Produziert.

Hö? Den versteh ich jetzt nicht. Das ist doch kein Software Raid. Raid5 kann man auf nforce4 als Softwareraid konstruieren unter Windows, aber ein Raid 0 ist wohl aauf jeden Fall ein Hardwareraid.

Hab selbst ein Raid0 am Laufen. Fürs Ego ganz nett, obs wirklich was bringt wage ich allerdings arg zu bezweifeln. Und selbst wenn, dann nur wenig. Lies dir mal den Raid FAQ durch - da lernt man einiges.

Btw: Warum machst du es nicht andersrum? Wenn du nur 2 SATA-Plätze hast - was mich bei nforce4 sowieso verwundert - dann hänge doch den Raid daran und kaufe noch ne billige SIL3112 (~15 Eus) für die andere Platte. Bei Raid 0 wird ein externer Kontrolle wohl niemals wirklich besser sein, als die Onboardkomponenten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der der NForce-Chipsatz nicht wirklich einen "Controller" mit Hardware Xor-Einheit und eigenem Speicher zur Verfügung hat sondern diese Komponenten vom Treiber auf die CPU und den Hauptspeicher abgewälzt werden ist es ein Software-Raid.
 
Eine XOR Einheit für Raid0? Wozu das denn? Die wird erst für Raid5 (und deren Abwandlungen) gebraucht für die Paritätsberechnungen. Da diese für Raid 0 aber nicht genutzt werden weil gar keine Berechnungen in diesem Sinne stattfinden, ist diese Einheit nicht sinnvoll. Und natürlich unterstützen alle aktuellen Chips Raid 1 und 0 in Hardware, einige Intel Chips sogar Raid 5.
Und natürlich braucht ein nforce4 keinen seperaten Controller mehr. Der letzte AMD Chip, der dies gebraucht hat war der nforce2. Alle folgenden Chipsätze hatten den Controller bereits integriert genauso wie z.B. den LAN-Anschluss. Es werden nur teilweise noch seperate Controller verlötet, um mehr Plätze zur Verfügung zu stellen.

nvidia schrieb:
Hardwarebeschleunigung
Die NVIDIA RAID-Technologie besteht nicht nur aus der grundlegenden Hardware,
sondern auch aus optimal darauf abgestimmter Treibersoftware und der
bedienerfreundlichen NVIDIA-Benutzeroberfläche. Diese Kombination aus
Hardwarebeschleunigung und einer eigens optimierten Softwarearchitektur sorgt
insgesamt für deutlich überlegene Leistung.

Edit: Laut Nvidia soll der nforce4 auch Raid5 beherschen. Das ist mir ja ganz neu ...

Edit2: Extrem geiler Server - Respekt. Aber mit der Wakü bist du ganz schön ausgetickt. ;) Da fehlt ja nur noch das Netzteil ... :d
 
Zuletzt bearbeitet:
:-))

Ick will da auch gar nicht streiten, für mich ist halt nen Raid-Controller ohne Xor kein richtiger Controller.
Netzteil braucht nicht, das ist glaub ich noch zu sehr im Experimentierstadium und auch jetzt schon unhörbar.
Grüße vom Kudamm
 
HisN schrieb:
:-))

Ick will da auch gar nicht streiten, für mich ist halt nen Raid-Controller ohne Xor kein richtiger Controller.
Netzteil braucht nicht, das ist glaub ich noch zu sehr im Experimentierstadium und auch jetzt schon unhörbar.
Grüße vom Kudamm

Okay, das ist wohl geschmackssache. Aber gebraucht wird er für das, was der Threadersteller will, definitiv nicht. Da kann er also viiiiiel Geld sparen.
Das ein Raid5 mit Contoller inkl. XOR Einheit was schönes ist, steht glaube ich eh außer Frage. ;)

Schöne Grüße aus Köpenick zurück.
 
Boah hier gehts aber ab ;). Ne also die Sache mit Raid habe ich mir nochmal überlegt. Das scheint ein wenig zu überdimensioniert zu sein für das was ich vorhabe. Und ob es dann effektiv auch was bringt ?!?! Weil ich müsste 2 anständige Platten kaufen, einen Controller und dann das Risiko, dass das Raid0 Fehler macht oder sogar sich auflöst :fresse: .

Die Idee mit einer extra Platte ohne Raid ins System zu hängen gefällt mir da eher. Zumal es auch weniger Aufwand ist.

Hab hier einen schönen Review gefunden mit der neuen Raptor 74GB mit 16MB Cache gegen meine T7K250.

Ist halt nur noch die Frage: Noch eine Hitachi T7K250 oder doch die Raptor. Mich interessiert halt Lautstärke und Performance für den alltäglichen Desktop Betrieb.

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh