Kleines Problem mit dem Netzwerk

Zwergpintscher

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2005
Beiträge
5.765
Ort
NRW
Hallo zusammen!

Ich habe seit letzter Woche DSL 100k. Bisher hatte ich meinen PC inkl. einem GBit Switch über DLAN an den Router angeschlossen- nur jetzt ist das DLAN natürlich zu langsam.

Daher habe ich meinen PC jetzt über WLAN mit dem Router verbunden um die volle Bandbreite nutzen zu können (IEEE 802.11n).

Nun hängt jedoch mein Server auch an dem Gbit-Switch. Wenn ich nun etwas auf den Server kopiere würde ich sinnvollerweise nun gerne über den Switch direkt dahin kopieren.

Wie konfiguriere ich das? Ich habe bereits versucht, meiner normalen Netzwerkkarte eine IP ohne DNS-Server und Gateway fest zu zuwiesen, Win7 erkennt auch ein 2. Netzwerk, aber dann bricht jedes Mal die Internetverbindung zusammen bis ich die Netzwerkkarte wieder deaktiviere. Wahrscheinlich versucht Windows da dann immer über die Netzwerkkarte ins Inet zu gehen.

Also nochmal zusammengefasst: Kopieren auf den Server via Ethernet, DSL via WLAN. Wie stelle ich das richtig ein?

Hier nochmal ein Paint-Netzwerkdiagramm um das ganze besser zu veranschaulichen:


Danke schonmal für Kommentare :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du hast dadurch Redundanzen im Netzwerk.
Ich würde das über die Subnetzmaske realisieren. Dadurch teilst Du das Netzwerk quasi in unterschiedlich kleine Teilnetze. Wenn nun die Router-IP und die WLAN-Stick-IP zu einem Teilnetz gehören und die Server-IP und die LAN-Port-IP in einem anderen, sind sie faktisch nicht im selben Netzwerk und es müsste gehen.

Bevor ich Dir das jetzt vorrechne: Soll der Server vom Internet aus erreichbar sein/bleiben?
 
An sowas hab ich auch gedacht, aber hab leider keine Ahnung, wie ich das umsetze :-/

Server war nie vom Internet erreichbar und soll es auch niemals sein, der ist nur für Backups + hin und wieder dem PC Rechenarbeit abnehmen...

Edit: So (http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=119192) müsste es doch gehn (siehe Bild)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Trennung des Netzwerkes in Teilnetze zu je max. 6 Rechner.
Also Netzwerk 1 für Rechner-IP 1-6, Netzwerk 2 für Rechner-IP 9-14 u.s.w.
Rest siehe Wikipedia "Subnetzmaske IPv4".

WLAN-Stick IP: 192.168.x.2 -> x= wie vorhanden, meist 0
WLAN-Stick-Subnetzmaske: 255.255.255.248
Gateway= Router-IP

Router-IP für das Heim-Netzwerk: 192.168.x.1 -> x= wie vorhanden, meist 0
Router-Subnetzmaske: 255.255.255.248

Netzwerkkarten-IP: 192.168.x.9 -> x= siehe oben
Netzwerkkarten-Subnetzmaske: 255.255.255.248

Server-IP: 192.168.x.10 -> x= siehe oben
Server-Subnetzmaske: 255.255.255.248 (wenn er nur für die PCs mit den IPs 9-14 zur Verfügung stehen soll) oder 255.255.255.0 (wenn er für alle im Netzwerk befindlichen Rechner genutzt werden soll)

Damit sollte es dann mMn gehen.
 
Das lässt sich glaube ich auch einfacher lösen...

Zum einen darfst du auf der Kabel-Netzwerkkarte kein Default Gateway setzen und zum anderen musst du auf dem entsprechenden PC (Ich setze mal Windows voraus) mittels "route add" Befehl eine Route zum Server über die Kabel-Netzwerkkarte konfigurieren - das sollte es auch tun.

Genaue Syntax liefert die Hilfefunktion.

Alternativ: DLAN rausschmeissen und n Kabel ziehen *grins*
 
Nachtrag: ja, so wie es in dem Link von Dir angegeben wurde, müsste es auch gehen. Wichtig ist eben, dass WLAN und LAN-Port zu unterschiedlichen Netzwerken gehören.

Entweder man ändert den 3. Block der IP der entsprechenden Geräte (also WLAN und Router bei 192.168.a.b, sowie Server und LAN-Port bei 192.168.c.d) um eine Netzwerktrennung zu erreichen, oder man löst es eben über die Subnetzmaske.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh