[Kaufberatung] kleines Motherboard (ITX,DTX,µATX...) - möglichst viel onboard

Ych

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
29.11.2006
Beiträge
1.386
Ort
München
Hallo Leute!

Da mein Motherboard sich langsam verabschiedet, überleg ich mir eine Gesamtüberholung durchzuführen. Ich habe derzeit, wie auch in meinem Profil gelistet ist, ein Sockel 939 System im µATX Format, und das wichtigste Element in so einer Gesamtüberholung wäre ein Motherboard.

Ich treib mich in den letzten 2 Jahren nur noch in der Mac-Welt rum, drum bin ich nicht mehr so auf dem Laufenden.

Zunächst mal meine erste Frage:

1. Gibt es inzwischen einen onboard-Graphikchipsatz, der performancetechnisch an meine langsam etwas veraltete GeForce 8600GTS heranreicht?
Seitdem ich die GeForce 8 gekauft habe, hat mich kein neueres Spiel interessiert, aber zu einem downgrade bin ich nicht unbedingt bereit.
1.b. Können aktuelle Onboardchipsätze inzwischen Dualhead?
Meine aktuelle Radeon 1200 express kann nur ein Monitor auf einmal betreiben, es wäre schön zwei Digitalausgänge (hdmi & dvi) gleichzeitig zu betreiben, und zwar im Dualview Betrieb, nicht Klon oä.

Daraus folgt auch gleich die zweite:

2. Sofern es ein solchen Grafikchipsatz gibt, gibt es diesen auch im DTX/ITX Formfaktor zu kaufen?
Eigentlich eine etwas überflüssige Frage, wenn mir jemand was zu 1. sagen kann, kann ich natürlich selber bei geizhals danach suchen. Dennoch freue ich mich über empfehlungen zu spezifischen Boards.

Ich habe derzeit ein µATX System, aber würde gerne wenn möglich auf etwas kleineres umsteigen. Die auswahl an ITX und DTX boards ist ja erheblich gestiegen im Vergleich zu vor ein paar Jahren, aber ich hab noch keins gefunden was mich so ganz umgehaun hat. Wenns garnicht anders geht, würde ich auch bei µATX bleiben, aber wenn etwas kleineres in der nahen Zukunft kommen soll, dann warte ich lieber ne Weile drauf.

Vielleicht weiss also jemand was. Ach ja, noch eine Frage zu den Graphikchipsätzen:

3. Wird es in absehbarer Zeit einen Onboardchipsatz geben, der über den HDMI ausgang Dolby TrueHD ausgeben kann (so wie die ATI 5000er Serie)?
Ist kein must-have, da mein jetziger receiver kein TrueHD dekodieren kann, aber wäre ein netter Bonus für die Zukunftsicherheit.



Und jetzt möcht ich mal einfach zum Punkt kommen:
Was ich suche ist ein Motherboard mit folgenden Kritieren:

  1. ITX oder DTX Faktor
  2. 5 oder mehr sATA Ports (1 für die Systemplatte, 4 für Datengräber)
  3. 1 pATA Port (fürs DVD Laufwerk, wobei ich fürchte dass das nicht realistisch ist, werd wohl ein USB Gehäuse kaufen müssen)
  4. Onboardraphikkarte die zwei digitalausgänge gleichzeitig befeuert, und relativ leistungsstark ist (Source Engine Spiele in FullHD, und 1080p Videos ruckelfrei abspielen)
  5. PCI-e Steckplatz (x1 sollte mir eigentlich reichen, Graphikkarte sollte da ja hoffentlich nicht mehr rein müssen, nur Soundkarte)

Ich find in Eigenrecherche nichts was all meine Punkte erfüllt.
Was die ATA Ports angeht, ist etwas Flexibilität möglich. Fehlende pATA oder sATA ports können durch USB oder PCI Controller ergänzt werden.
Habe ich unrealistische Hoffnungen?

4. Gibt es bereits so etwas was ich einfach nicht finden kann, oder kommt vielleicht in absehbarer Zeit so etwas?

Ich hoffe ich habe nichts vergessen, ansonsten ergänze ich es einfach.
Danke im Voraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Spontan würde ich sagen, das neue Zotac H55-ITX für die Intel i3/i5 (i7) Prozessorreihe.

Die onboard Grafik ist recht leistungsstark und man hat auch 6 Sata Ports im Gegensatz zu den Intel Mini-ITX Boards sie haben höchsten 5 (4x intern + 1x esata ext.)
Preislich auch noch zu ertragen mit einer UVP von etwa 130EUR.

Einzig ein PATA Port fehlt, aber dafür gäbe es ja auch noch Lösungen (z.B. Wandler) oder einen neuen Brenner.

Es gibt natürlich auch noch andere Boards. Jetzt müsste man wissen welchen Finanziellen Rahmen du hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spontan würde ich sagen, das neue Zotac H55-ITX für die Intel i3/i5 (i7) Prozessorreihe.

Die onboard Grafik ist recht leistungsstark

Danke, dieses Board ist mir auch bisher als einziges ins Auge gesprungen.

Allerdings verstehe ich nicht ganz wie das mit der Grafik läuft. So wie ich das Verstanden hatte, hat das Board garkeinen eigenen Grafikchipsatz, sondern die Graphikaufgaben werden von einer Graphikeinheit im CPU übernommen. Hab ich das richtig verstanden?
Ist diese Graphikeinheit in der Lage sowohl HDMI als auch DVI gleichzeitig zu befeuern?
Ist der DVI ausgang Dual-Link-fähig? Das wird aus der Herstellerinfo nicht ganz klar, da steht nur was von "1x DVI", allerdings steht bei den meisten Grafikkarten ja auch nicht explizit dual-link da, dennoch unterstützt so ziemlich jede seit GeForce6 Zeiten dual-link.
Hängt die 3D und Video Performance von der eingebauten CPU ab, oder ist diese bei jeder CPU gleich?
Ich habe versucht Benchmarks zu finden um aktuelle Onboardgrafiken mit meiner alten GeForce 8 zu vergleichen, aber die meisten Benchmarktabellen die ich ergooglet habe reichen nicht so weit zurück. Vielleicht hat jemand eine gute auf Lager?

Es gibt natürlich auch noch andere Boards. Jetzt müsste man wissen welchen Finanziellen Rahmen du hast.

Ich habe Prinzipiell keinen finanziellen Rahmen. Ich weiss dass ich etwas nach einem Nichenprodukt suche, deswegen bin ich bereit soviel Geld dafür auszugeben wie nötig ist um das geeignete Produkt zu bekommen (in angemessenem Masse natürlich, 500€ für ein Motherboard wäre dann langsam zu viel).
 
Mh, du könntest dir den neuen 890GX Chipsatz von AMD ansehen, der als IGP eine Radeon HD 4290 (RV620) vorzuweisen hat. Das Teil dürfte bei Anno 1404 (1.680 x 1.050, kein FSAA/AF ) ~30-35 FPS liefern.

BTW, beim 890GX (RS880D + SB850) handelt es sich NICHT um die, für das Jahr 2010 offiziell geplanten, Plattformen "Leo" (RD890 + SB850) bzw. "Dorado" (RS880P + SB810).
 
Viele Fragen und nun auch ein paar Antworten:
Allerdings verstehe ich nicht ganz wie das mit der Grafik läuft. So wie ich das Verstanden hatte, hat das Board garkeinen eigenen Grafikchipsatz, sondern die Graphikaufgaben werden von einer Graphikeinheit im CPU übernommen. Hab ich das richtig verstanden?
Ja, der Grafikkern steckt in der CPU. In Frage kommen dafür alle Clarkdale Modelle.

Ist diese Graphikeinheit in der Lage sowohl HDMI als auch DVI gleichzeitig zu befeuern?
Ja, das ist problemlos möglich.

Ist der DVI ausgang Dual-Link-fähig?
Die integrierte Grafik der Clarkdale Prozessoren unterstützt Dual-Link DVI. Sofern der Mainboard-Hersteller also keinen Mist gebaut hat, ist der Anschluss auf dem Board Dual-Link fähig.

Hängt die 3D und Video Performance von der eingebauten CPU ab, oder ist diese bei jeder CPU gleich?
Der Takt der integrierten Grafik ist vom CPU-Modell abhängig. Beim Intel Pentium G6950 sind es 533MHz, beim Intel Core i3-530 schon 733MHz und beim Intel Core i5-661 sogar 900MHz.

Ich habe versucht Benchmarks zu finden um aktuelle Onboardgrafiken mit meiner alten GeForce 8 zu vergleichen, aber die meisten Benchmarktabellen die ich ergooglet habe reichen nicht so weit zurück. Vielleicht hat jemand eine gute auf Lager?
Falls du mit der Onboard Grafik auch spielen willst, würde ich nicht allzuviel erwarten. Auch wenn man sie nicht direkt vergleichen kann, aber aus der GeForce 8 Reihe entspricht die Leistung wohl am ehesten einer GeForce 8400GS/8600GS. Zum Spielen wäre also eine AMD IGP die bessere Lösung, jedoch unterstützen diese leider keine parallele HDMI+DVI Ausgabe.
 
Zunächst mal Danke auch an euch beide für die Antworten!

Mh, du könntest dir den neuen 890GX Chipsatz von AMD ansehen, der als IGP eine Radeon HD 4290 (RV620) vorzuweisen hat. Das Teil dürfte bei Anno 1404 (1.680 x 1.050, kein FSAA/AF ) ~30-35 FPS liefern.

Sieht nach einer sehr hübschen Performance aus, aber ist momentan nicht im ITX Format erhältlich, und unterstützt kein Dualhead mit HDMI und DVI. Schade, fällt für mich wohl raus.

Viele Fragen und nun auch ein paar Antworten:

Ein paar sehr hilfreiche Antworten auf einmal, danke!

Falls du mit der Onboard Grafik auch spielen willst, würde ich nicht allzuviel erwarten. Auch wenn man sie nicht direkt vergleichen kann, aber aus der GeForce 8 Reihe entspricht die Leistung wohl am ehesten einer GeForce 8400GS/8600GS. Zum Spielen wäre also eine AMD IGP die bessere Lösung, jedoch unterstützen diese leider keine parallele HDMI+DVI Ausgabe.

Schade. Dennoch ist mir Dualhead erheblich wichtiger als Spieleperformance.

ich hab einen Benchmark gesehn wonach der H55 mit dem i3 530 20 frames bei Crysis in der 1280er auflösung packt. Crysis hat (so weit ich informiert bin) deutlich höhere Ansprüche an die Hardware als CS:S, was eigentlich das "aktuellste" Spiel ist was ich gelegentlich Spiel. Meistens sind es sogar klassiker wie Worms Armageddon oder CS1.6.

Möchte hier also klarstellen, dass dies selbstverständlich kein "Zocker-PC" werden soll. Meine 8600GTS ist wahrscheinlich etwas überdimensioniert für meine Zwecke, es geht mir nur etwas gegen den Strich "downzugraden".

Aber solange die Videobeschleunigungsperformance reicht, bin ich gerne bereit weniger 3D performance in kauf zu nehmen.

Insgesamt hört sich das H55-ITX also ganz schön nice an.

Weitere vorschläge dennoch wilkommen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh