Kleines Heimnetzwerk

njinn

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.12.2007
Beiträge
15
Hallo zusammen,

in der Hoffnung, dass Ihr mir vielleicht helfen könnt.. :heul:

Folgender Fall:

Ich wohne momentan in einem Studentenwohnheim und mein (stationärer) Rechner ist direkt über die Wohnheimeigene Netzwerkbuchse mit der FH verbunden, über welche ich dann ins Netz kann.
Seit gestern habe ich nun noch meinen kleinen eee bekommen, welcher natürlich über Wireless verfügt, mit dem ich aber auch gerne online gehen würde.
Meine Frage ist nun, welche Hardware ich brauche, um mit beiden Rechnern ins Netz zu können (also einmal über Kabelverbindung und einmal WLAN), aber auch um Daten zwischen beiden Rehchnern austauschen zu können. Das ganze sollte sich natürlich möglichst günstig im Studentenbudget-Bereich abspielen... ;)

Ich hoffe, dass Ihr mir helfen könnt und bedanke mich schonmal im Voraus! :)

Viele Grüsse
Philipp
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das einfachste wäre wohl nen stinknormaler Wlan-DSL Router bei dem du die Internetverbindung so konfigurierst als wenn es dein PC wäre, also DHCP wenn es DHCP ist oder auf statisch wenn du IP, Gateway, DNS etc genannt bekommen hast. Dann schliesst du deinen PC an der Lan-Seite des Routers an und den Laptop halt via Wlan.

Wichtig ist allerdings...
- ist er erlaubt sowas anzuschliessen?
- denk daran wenn du einen http-proxy brauchst ihn auf beiden Geräten wieder einzutragen

Alternativ könntest du auch ne Wlan-Karte / Stick in deinen PC einbauen und via Adhoc Wlan und Internet Connection Sharing die Lan-Verbindung für deinen Laptop Freischalten.

Persönlich würde ich allerdings die Lösung via WLAN Router bevorzugen.
 
Wie stellst du die Verbindung mit der UNI her?
Wenn über VPN oder ähnliches: Internetfreigabe auf dem Rechner
Wenn LAN oder normaler DSL-Zugang:
Dann kauf dir einen ganz normalen Router, da du wie ich das verstehe direkt an einer Lan-Buchse des Wohnheims hängst, braucht es kein DSL-Modem und da würde ich dir den Linksys WRT54GL empfehlen. Er hat mit 54Mbit nicht mehr das schnellste WLAN, läuft aber mit alternativer Firmware (z.B. DD-WRT) extrem stabil :)

mfg
aelo
 
Hi zusammen,

zu der Frage aus dem letzten Post:
Ja, ich hänge, wie´s ausschaut, direkt an der LAN Buchse, muss mich also nicht über VPN oder Ähnliches erst einwählen, sondern habe die IP-Daten direkt in mein TCP/IP-Protokoll eingetragen und bin sofort online, wenn der Rechner startet.
Gibt es eventuell eine günstigere alternative zu o.g. Produkt? :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh