Kleines AMD - Bundle absegnen/verbessern für ca. 400€

Skyman

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.11.2004
Beiträge
2.853
Ort
Berlin
Hallo zusammen!

Nach langer Desktop - Abstinenz soll wieder ein kleiner Desktop her.

Anforderungen: AMD, mATX, Office, Backup - Server für sämtliche Smartphones, Laptops usw., leichtes Gaming (insbesondere Anno 1404 und vor allem Anno 1800), so leise wie mit wenig Aufwand möglich, Gaming in 1080p (eventuell 1440p, Monitor noch nicht vorhanden, soll aber nicht Thema hier sein; 1440p mit nur 25% Wahrscheinlichkeit), leichter Videoschnitt (1080p)

Benötigt: CPU, RAM, Mainboard, Grafikkarte, Netzteil

Meine Idee:
- Ryzen 5 2400g: 130€
- Gigabyte GA-AX370M Gaming 3: 80€
- Gskill Aegis 16GB DDR4-3000: 150€
- Be Quiet Pure Power 10 400W oder Straight Power 10 400W: 65€

Kurze Erklärung:
Da ich im Moment die Grafikpower einer dedizierten Karte nicht brauche, habe ich aufgrund der hohen Preise den 2400g gewählt. Für Anno 1404 und alles andere reicht das vermutlich, sodass ich die hohen Preise nochmal aussitzen kann. Anno1800 kommt, so glaube ich, gegen Ende des Jahres und dann würde ich mit einer 1050ti oder 1060 die Leistung für Anno 1800 dazuholen.
Board habe ich gewählt, weil günstig X370, 6x Sata, TDP für 105W CPUs möglich und ansonsten auch so sinnvoll ausgestattet, dass es mir preiswert erscheint, 2400g läuft auch out of the box. Allerdings mag ich Gigabyte nicht sonderlich.
RAM, schnellster günstiger RAM.
CPU - Kühler hab ich noch einen Scythe Ninja 2 Rev B, für AM2 usw. Der sollte auch auf AM4 passen, nicht?
Straight Power wirklich nochmal leiser als das Pure Power?

Nun aber die Frage, ob es nicht eventuell Sinn macht, eher einen 2200g zu kaufen und dann gezielt auf einen 1600er oder 2600er zusammen mit der dedizierten Grafik aufzurüsten, sobald Anno wirklich da ist? Oder lieber gleich jetzt 1600 + dedizierte Grafik?
Bin da etwas unschlüssig. 6 Kerne klingen irgendwie schon ganz gut und Anno ist normalerweise ja auch sehr CPU-lastig...

Insgesamt müssen es keine Höchstleistungen sein, aber es soll sinnvoll zusammen passen. Momentan mache ich Videoschnitt auf meinem X230... ;-)

Ich bedanke mich für alle Ratschläge und Kommentare!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde mich sehr freuen, wenn jemand seinen Senf dazugeben würde... :wink:
 
Würde mich sehr freuen, wenn jemand seinen Senf dazugeben würde... :wink:


Also ich geb mal mein Senf dazu.

Erstmal ein paar Fragen an dich.

1. Hast du irgendwelche Komponenten zuhause rum fliegen ältere Grafikkarte mti Pci express (die noch funktioniert bzw. man verwenden könnte , also als überbrückung)?. Oder generel irgendwas , was man noch nehmen könnte Gehäuse /Mainboard/CPU /Ram bzw. welche modelbezeichnung=.

2. Wieviel Budget willste ausgeben also Absolute Maximum?.


Ich würd dir ehrlich gesagt von 2400 G abraaten, wenn ANNO CPU lastig ist bzw. die Singlecoreleistung wahrscheinlich wichtiger ist als die Multicore Leistung. Wäre es vlt besser was in Richtung Intel i5 8400 zu nehmen.

Sowie ich sag dir weder die i5 8400 GPU /Grafikeinheit noch der 2400G (die grafikeinheit) wird zumindestens fürs Gaming auf anstendigen niveau auf 2560x1440 genug sein. Bei Anno könnte es evtl gehen, aber da müsste man benchmarks angucken. Aber bei etwas anspruchsvolleren Games eher nicht. Desktop betrieb also das Standard zeug läuft in 2560x1440 selbst in 4 K eigendlich problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
der i5 4800 hat 100MHz mehr boost takt als der 2400g. (4.0 zu 3.9 GHz)
die höhere pro-takt-leistung ist nur sehr gering, da wirst du keinen spürbaren unterschied im CPU limit erreichen können. (schau mal taktbereinigte benchmarks zu den zen und zen+ an)

auch die GPU des 2400g ist besser, als du vielleicht vermutest. liegt bei einer GTX750, eine GTX1050 ist bloß ~80% schneller. klick. moderne spiele in 1440p werden damit aber trotzdem eine qual.
abgesehen davon läuft anno 1404 auf jeder kartoffel. (das wurde zum release noch mit gtx285 und co getestet)

@TE:
achte darauf, dass du dual-rank ram bekommst. davon dann 16gb im dualchannel.
und vielleicht noch auf die x470 mainboards schauen. aber da musst du selbst nochmal nach vorteilen und preisen schauen gehen.
als kühler würd ich erstmal den box nehmen. der AMD box soll seit ryzen echt gut sein. gerade bei einer 65W CPU würd ich das mal riskieren.


EDIT:
natürlich wäre eine kombination CPU+GPU besser.
aber das lohn mMn erst ab einer gtx1060/rx460. und das ist in 400€ einfach nicht drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für Eure Antworten.

Ich hab noch ein Gehäuse (Antec Super Lanboy). Das reicht noch aus.
Wie gesagt, ich brauche nur die Kernkomponenten. SSDs und HDDs sind zwar nicht vorhanden, aber das muss nicht hier Thema sein (auch preislich).

Nur um das nochmal zu betonen: Es geht mir nicht darum, den 2400g als Main-Grafik für sämtliche Anwendungen in 2K zu quälen. Dass das dann doch zu krass ist, ist mir bewusst. Die Überlegung war einfach nur, da ich bis zum neuen Anno, gar nicht die große Grafik brauche, sondern mit dem 2400g prima auskommen würde, eine dedizierte Grafikkarte wirklich erst dann zu kaufen, weil die Grafik-Preise im Moment ja eh zu hoch sind und sich das vielleicht in 6 bis 9 Monaten verändert, durch sinkende Nachfrage oder neue Produkte.

Und die dedizierte Grafik muss natürlich auch nicht in den 400€ dabei sein.
Das Budget ist nicht in Stein gemeißelt, aber es soll für die genannten Komponenten nicht wesentlich mehr sein (MB, CPU, RAM, NT).

Der 8400 ist mir natürlich nicht entgangen. Preislich finde ich den nicht interessanter als den 2400g, weil der nur ca 10-20% schneller ist und das ist auch genau das, was er mehr kostet.
An sich ja gar nicht schlecht, aber dann kommt der Fakt hinzu, dass es vermutlich keine neuen CPUs für den Sockel geben wird im Gegensatz zum AM4.

X470 kostet halt im Moment locker 50€ mehr als ein X370 - Board und ich sehe halt den Mehrwert nicht so richtig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, find gegen die AMD APUs spricht nicht viel, kannst eben gut übergangsweise nehmen und iwann perfekt aufrüsten. Seh das wie du. Die Grafikeinheit lässt sich ja auch noch gut übertakten... X470 brauchst da erst mal nicht. Ob dir die Leistung gegenüber nen 6 Kerner + Grafik reicht, kannst nur du und dein Geldbeutel beantworten... Wie leise du dein Netzteil haben willst nur deine Ohren. Der Kühler müsste eigentlich auf AM4 kompatibel sein, einfach mal bei Herstellerseite gucken.
 
Was ich hier so lese, wäre ein i8100 sinnvoller wenn du zu anno 1800 ne dedizierte 1060 aufrüstest.

lg

ps: die graka wär da für 1080p
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh