Kleineres Netzteil für Asus UX501VW-FY145T gesucht

derschulti

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2017
Beiträge
2
Hey,

wie der Titel schon sagt, suche ich ein kleineres (transportableres) Netzteil für mein UX501VW-FY145T. Das originale ist ja echt unfassbar groß und schwer.

Ich würde mich über einen Tipp freuen, da ich keine Ahnung habe, worauf man da achten muss.

Danke und Grüße!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja, drei Sachen: Spannung, Wattzahl und Anschluss...
Bei eienr GTX 960M und i7 HQ dürfte die benötigte Wattzahl bei 120-150W liegen. Das hat automatisch eine gewisse Größe im vergleich zu einem Netzteil für ein Ultrabook mit U CPU und ohne dGPU wo 50W locker reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du würdest mir also nicht empfehlen ein schwächeres Netzteil zu kaufen?
 
wird niemand tun... wenn du was leichteres willst, hast du einfach das falsche Notebook.
 
Du würdest mir also nicht empfehlen ein schwächeres Netzteil zu kaufen?
Schwierig.. bei meinem alten Surface Pro hab ich tatsächlich das NT des RT Modells (28W statt um die 40W) gekauft weil es viel besser in die Tasche passte und der Anschluss identisch war.
Nachteil ist bei sowas halt dass man aufpassen muss, nicht das System voll auszulasten während der Akku nur wenig Saft hat, bzw. bei Vollauslastung wie z.B. Gaming in deinem Fall, ist es gut möglich dass der Akku trotzdem langsam entladen wird obwohl das Netzteil steckt (und ist der Akku leer, stürzt es ab).
Der Hersteller empfiehlt solch einen Betrieb sicher nicht. Beim Surface gabs nie Probleme, aber ob es nicht doch zu Schäden kommen könnte, kann ich auch nicht garantieren...
Kommt ein wenig drauf an wie die Lade-Elektronik ausgelegt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Idealfall throttelt das Gerät unter Last nur extrem heftig. Im Extremfall geht auch was kaputt, kommt halt auch darauf wie gut und intelligent die Ladeelektronik des Geräts reagiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Asus weiß schon janz jenau warum da ein 120W NT mitgeliefert wird...
 
Kannst dich aber trotzdem mal unschauen ob es so 100-120W Netzteile gibt die dir von den Maßen mehr liegen.
MS hat z.B. auch das Netzteil verkleinert von der ersten zur 4ten generation, trotz identischer Wattzahl.

Kauf aber halt nicht unbedingt ein Chinateil.. denke im mittleren zweistelligen Bereich wird es schon kosten.


Im Idealfall throttelt das Gerät unter Last nur extrem heftig.
Zunächst wird da ziemlich sicher der Akku einspringen denn der ist bei heutigen Geräten vorgeschaltet. Manche Gaming notebooks benutzen sogar absichtlich den Akku für Lastspitzen (denn auch ein 320W NT kann nicht immer ein Sli aus 2 Highend Grakas befeuern + CPU ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh