[Kaufberatung] Kleiner sparsamer zeitgemäßer mini PC; youtube,Facebook,ebay...mehr nicht.

FRAGdichSCHLAU

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.01.2015
Beiträge
614
Ort
Rendsburg
Ich möchte die alte Gurke meiner Freundin erneuern.Sie hat einen Win7 PC mit einem AMD X2 270 Prozzi,ein SATA 2 Mainboard von Asrock (Modell?) und eine SSD,die ich ihr geschenkt hatte...das alles in einem uralten Miditower Gehäuse...mehr wollte sie nicht haben da sie sehr sturr ist, was ausgaben für PC's angehen.

nun ist es aber Zeit für was neues.

Ich dachte an ein AM1 System (z.B.ein 5350'ger) oder ein Onboard CPU System mit einem 4-Kern Celeron wie z.B ein ASUS N3150M-E oder ein gleichwertiges wo normale Ramriegel passen,kein SO-Dimm (ITX)

SATA 600 muss auch sein, da die gute Samsung Evo 850 schon auf SATA 300 laufen muss in ihrem aktuellem System,was sehr schade ist.

SSD ,Ram (DDR3 1866) sind vorhanden,der Rest soll erneuert werden.


Was meint ihr womit fährt sie besser? Der Celeron wäre sparsamer im Stromverbrauch,aber eine Lösung mit Passivkühler macht mir sorgen, da der PC ca. 12 Std am Tag läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nur als Hinweis - deine Idee, den AMD X2 270 durch einen Athlon 5350 oder einen Celeron N3150 zu ersetzen, bringen dich (oder sie) leistungstechnisch keinen Schritt weiter:

PassMark - AMD Athlon II X2 270 - Price performance comparison
PassMark - AMD Athlon 5350 APU with Radeon R3 - Price performance comparison
https://www.cpubenchmark.net/cpu.php?cpu=Intel+Celeron+N3150+@+1.60GHz

Die von dir genannten CPUs bieten zwar vier Kerne, aber eine grottenschlechte SingleCore(Thread)-Performance. Darin ist ihnen der alte AMD X2 deutlich überlegen. Und darauf kommt es letzten Endes an, denn Firefox braucht keine vier Kerne - auch Word oder Skype nicht. Die profitieren nur von roher IPC.

Daher:
Wenn es gebraucht sein darf - eine gebrauchte Intel i3-Plattform, egal ob SandyBridge, IvyBridge oder Haswell, bedeutet bereits einen gewaltigen Sprung. Als Beispiel nur die Leistung des "alten" Intel i3-2100:
PassMark - Intel Core i3-2100 @ 3.10GHz - Price performance comparison
Der sticht die anderen CPUs um Welten aus. Und bei eBay findest du zig Angebote mit refurbished PCs, die bei Firmen ausgesondert wurden und jetzt für ca. 100€ komplett mit 1 Jahr Gewährleistung veräußert werden. Sowas solltest du deiner Liebsten kaufen. Die Gehäuse sehen meist auch schlicht, aber funktional-ansehnlich aus.
 
Es soll auf jeden Fall alles Neuware sein,keine gebrauchten,refurbished und so.
Die von mir genannten Systeme waren halt klein,kompakt und ich wollte umbedingt ein kleines Gehäuse so in Richtung HTPC,also Mini ITX / µATX.

Der Stromverbrauch ist hier auch wichtig.
Statt einen i3 dachte ich eher an einen Pentium G ala 4500?
 
Intel NUC? Den Ram würd ich jetzt nach als "Maßstab" nehmen - nicht böse gemeint. ;)
Da passt die Evo meines Wissens nach rein..
 
Vielleicht wäre der was für dich:

Gigabyte Brix GB-BSCEHA-3955 Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Die CPU liegt mit ihren "nur" 2GHz auf dem Niveau des Athlon X2, braucht dafür aber nur einen Bruchteil des Stroms und basiert auf der neuen Skylake-Architektur inkl. der aktuellen HD510-Graphics. Müssen nur noch SO-DDR4-DIMM (1x8GB?) und die SSD rein. Der Brix hat zusätzlich zum SATA-Anschluss noch einen M.2-Port, um dort eine PCIe-SATA anzuschließen, wenn man das mal will. Oder da kommt eine M.2-SATA-SSD rein und in den 2.5"-Schacht eine 1TB-HDD für Multimedia-Dateien.

Wäre das was für dich oder zu klein?
 
Ich möchte die alte Gurke meiner Freundin erneuern.Sie hat einen Win7 PC mit einem AMD X2 270 Prozzi,ein SATA 2 Mainboard von Asrock (Modell?) und eine SSD,die ich ihr geschenkt hatte...das alles in einem uralten Miditower Gehäuse...mehr wollte sie nicht haben da sie sehr sturr ist, was ausgaben für PC's angehen.

nun ist es aber Zeit für was neues.

Ich dachte an ein AM1 System (z.B.ein 5350'ger) oder ein Onboard CPU System mit einem 4-Kern Celeron wie z.B ein ASUS N3150M-E oder ein gleichwertiges wo normale Ramriegel passen,kein SO-Dimm (ITX)

SATA 600 muss auch sein, da die gute Samsung Evo 850 schon auf SATA 300 laufen muss in ihrem aktuellem System,was sehr schade ist.

SSD ,Ram (DDR3 1866) sind vorhanden,der Rest soll erneuert werden.


Was meint ihr womit fährt sie besser? Der Celeron wäre sparsamer im Stromverbrauch,aber eine Lösung mit Passivkühler macht mir sorgen, da der PC ca. 12 Std am Tag läuft.

Guck Dir mal das hier an:

1 Intel Core i3-6100, 2x 3.70GHz, boxed (BX80662I36100)
1 ASRock B150M Pro4S/D3 (90-MXB080-A0UAYZ)
1 LG Electronics GH24NSD1 schwarz, SATA, bulk (GH24NSD1.AUAA10B)
1 EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt (SIL-352M-KKN1)
1 be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 (E10-400W/BN230)
 
ok,mein Budged soll 200 Euro nicht überschreiten.Der i3 Skylake kostet schon knapp über 100 Euronen.

SSD ( Samsung evo 850) und Ram (2x 4 GB DDR3) sind ja schon vorhanden.

hm....ich muss noch bisschen drüber schlafen....
 
Wenn du nur 200€ übrig hast, die 2.5"-SSD und der FullSize-DDR3-RAM daher mit müssen, wirst du nicht so klein und sparsam wegkommen und dabei auch noch Leistung drauflegen.

Am besten wäre ein kleines ITX-Bundle aus ITX-Board + Haswell-CPU (jeder Celeron und Pentium auf S1150 ist deutlich schneller als der jetzige Athlon), auf dem du RAM und SSD weiterbetreiben kannst.

Dazu dann sowas hier:
Inter-Tech Mini ITX E-M3 silber Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Und fertig. Kleiner und leistungsstärker wird's dann nicht für nur 200€. Evtl. bekommst du auch eine gebrauchte Kombo aus ITX-Platine und i5. Aber muss man erstmal finden.
 
Die Vorgabe das alte Ram weiterzubenutzen schränkt wirklich extrem ein.
Es gibt ganze 2 Boards für den aktuellen Sockel 1151 und mindestens 2 DDR3 Slots:
Intel Sockel 1151 mit Formfaktor: Mini-ITX, Speicher: 2x DDR3 DIMM/4x DDR3 DIMM Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Dazu dann ein Pentium G4400 für gut 50€ damit kommt man auch mit den 200€ aus.

Aber ich würde wirklich überlegen ob man nicht statt den Speicher entsorgt und stattdessen 8GB S0 Ram neukauft dann kann man auch die wirklich kleinen Kisten wie NUC/Beebox/Zotac/GB Brix nehmen.
Und wenn einen dann die 6 Watt TPD klasse reicht wie die N/J 3150/3160 dann geht das auch für 200€ .

Bei den ITX system ist man am ende nicht so viel kleiner wie bislang und hat immer noch eine 'kiste' auf/am Schreibtisch stehen , hat dafür aber mehr Performance.
Bei den NUC/BeeBox ist man ultrakompakt kann den Rechner gut am Monitor schrauben aber man hat auch nur in etwa die selbe CPU Leistung wie das Alt System.
 
Nur leider ist ein NUC-Derivat mit Celeron/Pentium der N-Klasse leistungsmäßig ein deutlicher Abstieg vom Athlon X2. Da macht es mehr Sinn, für die 200€ auf gebrauchte ITX-Technik zu setzen und ein kleines ITX-Gehäuse zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Freundin ist ein Noob,sie mag PCs nicht,nutzt sie aber.Es soll nix kosten und ich muss alles machen.Updates,nerige Popups ect....ich werde sofort gerufen. (genau so läuft das :haha: )

Ich möchte endlich diese alte Kiste hier bei ihr entsorgen und ein kleines Gehäuse auf den Schreibtisch und nicht auf dem Boden stehen haben.

Folgende Hardware schwebt mir nun vor....
CPU : Pentium G4500 Prozessor
Gehäuse : Antec VSK2000-U3
NT : Chieftec GPF-250P


Jetzt fehlt mir nur noch ein passendes Mainboard.

Hier ist der Mindfactory Zwischenstandseinkaufskorb :

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php

Ich habe ca. 60-70 Euro Spielraum für ein gutes Mainboard.
_____________________________

Rest ist vorhanden.

Ach ja...Zukunftssicher ist halt relativ bei ihr.Es wird nie gezockt oder 2 Threads gleichzeitig am PC ausgeführt...kein Multitasking.Sie will nur online sein (facebook ect.) oder Musik hören oder halt 0815 Anwenderkram.


Nachtrag : ein DVD laufwerk sollte reinpassen,deswegen fallen die NUC's schon mal weg.Kein externes Laufwerk und die Möglichkeit soll gegeben sein den Monitor oben drauf zu stellen.Der wiegt keine 5 Kilo ,ein View Sonic 28 Zoll Full HD,4K ist irrelevant für sie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja...altes mainboard ist für Sockel AM3 / AM3+.Das wird nix.

ich werde wohl erstmal diverse Testberichte lesen müssen bevor ein Board gewählt wird.

Was ist mit dem AMD AM1 Systemen? Stinken die wirklich so sehr ab im vergleich zu den Intelsachen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast recht,billiger geht immer.
Da ich seit 2001 nur AMD Systeme hatte und mein Noebook das erste Intel CPU System ist (i5 5200u), werd ich das AM1 System nicht mer aus dem Kopf los.Die unterstützen Ram nur bis 1600'er Riegel aber meine 1866 takten ja auch runter,solange sie mit dem Board kompatibel sind.

Die 5370'er CPU hat ne igpu und 4 kerne,der x2 270 nur 2 kerne,taket aber schneller.naja,ich denke dass man bei einfachen Inet/Office Sachen die Unterscheide nicht spürt.Die 5370'er hat mehr features als die in die Jahre gekommene 270'er , verbraucht weniger Strom und ist moderner.Das alte Board meiner Freundin hat kein USB3.0 Anschluss,nur SATA 2 und irgendwie krieg ich keinen Sound aus den Onboardaudioanschlüssen raus und musste eine 9,99 mediamarkt 0815 Audiokarte in den PCI Port stecken um Sound zu haben.



Vielleicht kann mich ein Inteluser noch überzeugen.;)


Ich hab aber definitiv nun einen AM1 Prozzi oder einen Pentium G 4400T in die engere Wahl genommen.
 
Naja, ich schätze mal da es ein ÜBERWIEGEND "Enthusiast Forum" ist, bzw die meisten Nutzer sind, wirst du zu 90% Intel Systeme anfinden.. ^^
Ich würde auch zu Intel tendieren.. warum? Die GUTEN Athlon X2 und Phenom Zeiten sind einfach vorbei.. wo damals der Phenom 955 teilweise die Q6400/6600 abgezogen hat.. seitdem ist die IPC nicht mehr gestiegen seitens AMD.
Bei Intel dagegen steigt sie von Generation, zu Generation um 5% im Schnitt an.. das sind inzwischen 50% Unterschied in etwa. Wie es aber im unteren P/L Bereich aussieht (ist ja schon ein Unterschied!) muss dann evtl jemand mit Erfahrungen sagen.. :)
 
Dann nochmal kleiner, dafür aber ohne großartige Erweiterungsmöglichkeiten:

Dazu muss dann noch ein externes Netzteil:
https://www.amazon.de/Leicke-NT33402-Bildschirm-Festplatten-Embedded-PC/dp/B00NWH1FTS/

Dann bist du in der Summe bei ca. 165€.

Der bisherige RAM und die SSD wandern dann mit da rein.

Kleiner geht nur mit Thin-ITX.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm...der Pentium G ist noch nicht aus dem Rennen.Der 4520 ist ja schon ein schöner leistungsstarker Office Prozzi.Der kann ja mehr als nur Skype und den Browser befeuern als Anwendung. EIn i3 liegt so um die bummelige 30 Euronen höher im Preis.Wäre im Budget noch drinne wenn ich bisschen was draufpacke.Aber die skylakemainboards haben alle DDr4?!


Edit : es wird AMD werden.....


Ok,also ich habs getan, einfach machen,weniger nachdenken.

mein Einkaufskorb : https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php

Das Mainboard war dad einzige mit 1866'er Ram support.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm...der Pentium G ist noch nicht aus dem Rennen.Der 4520 ist ja schon ein schöner leistungsstarker Office Prozzi.Der kann ja mehr als nur Skype und den Browser befeuern als Anwendung. EIn i3 liegt so um die bummelige 30 Euronen höher im Preis.Wäre im Budget noch drinne wenn ich bisschen was draufpacke.Aber die skylakemainboards haben alle DDr4?!


Edit : es wird AMD werden.....


Ok,also ich habs getan, einfach machen,weniger nachdenken.

mein Einkaufskorb : https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php

Das Mainboard war dad einzige mit 1866'er Ram support.

Mir scheint, das Du das von mir im Post #8 herausgesuchte Mainboard übersehen hast, aber jetzt ist's so oder so zu spät
 
Für den Anwemdungszweck reicht ein 5350 bequem.
Bei Office- & Internettätigkeit reicht der vollkommen, ja. Aber man ist gezwungen, auf Programme zu setzen, die multicore-optimiert sind. Bspw. kann man an einem PC mit Athlon 5350 und einem mit Celeron G3900, auf denen Firefox genutzt wird, wunderbar sehen, wie sich Firefox auf dem 5350 eine Denkpause genehmigt, bevor die Seite vollends geladen ist. Auf dem Celeron lädt die Seite in einem Rutsch durch. Besonders schlimm wird's dann für den Athlon, wenn noch Werbeinhalte per Flash oder von externen Servern nachgeladen werden.

Ich spreche da leider aus Erfahrung. Genau aus dem Grund habe ich die AM1-Plattform wieder verkauft. In Chrome läuft es deutlich flüssiger, da multicore-optimiert, aber der Celeron erzeugt trotzdem ein spürbar flüssigeres Surfen im Netz.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh