[Kaufberatung] kleiner sparsamer media-/home-server

mcpaschetnik

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
04.10.2008
Beiträge
7.261
hallo,

habe ein wenig mit windows home server 2011 experimentiert und dieses auf einem rechner aus altteilen installiert (amd dual-core 4000+ mit 2,1 ghz, 2 gb ddr 2 ram, 300 watt noname-netzteil, 320 gb HDD). dieser verbraucht mir im idle aber zu viel saft; laut strommessgerät nämlich um die 80 watt im idle 0_o

also möchte ich mir etwas kleines sparsames zusammenstellen, das eine ähnlich leistung bietet (HD filme streamen/wiedergeben + als 24/7 home-server dienen). die bastellust wird dabei natürlich ebenfalls befriedigt.

könnt ihr mir hierzu etwas anbieten? vorhanden sind: 17" monitor vga, tastatur + maus und eine 1 TB 3,5" storage-HDD.

benötigt werden somit:

- board [inkl. verbauter cpu und möglichst passiv gekühlt?]
- ram [ddr 3 um die 4 gb?]
- festplatte fürs OS [mindestens 160 gb groß, da WHS die partitionen so mindestens voraussetzt]
- netzteil
(- kleines gehäuse?)

die größe spielt erstmal keine rolle. von itx bis matx ist alles ok.

installiert werden soll das ganze via usb-stick. also brauche ich kein dvd-laufwerk - falls doch, habe ich hier noch ein externes zu hause.

budget liegt bei ca. 150 - 200 €.


---

kann man die leistung eines alten dual-cores von amd mit dem kleinen atömlingen vergleichen? :hmm:


vielen dank im voraus für die vorschläge.

grüße

..::mcpaschetnik::..



edit: => siehe hier...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also der hohe Verbrauch liegt wohl eindeutig am NoName Netzteil. Der Rest dürfte nicht annähernd soviel verbrauchen....
Also gings auch einfach nur en anderes Netzteil einbauen. Weil bis du soviel Strom verbrauchst hast, das sich eine neuanschaffung lohnt, muss das Ding schon lange laufen.

Ein Board mit verbrauter CPU ala Atom würd ich nicht kaufen. Die Leistung ist nicht besonders. Ein kleiner Intel Dual-Core würds da auch tun.
 
Da gebe ich dir mehrfach recht.

- ein besseres Netzteil würde bessere Werte bringen und das würde mich natürlich billiger kommen.
- ein Atom-Board wird's wohl nicht. Die Leistung mag zwar ausreichen, aber die Zusammenstellung aus dem Link finde ich besser. Celeron D530 auf asrock H61m itx sehe ich als leistungsstärker.
- der aktuelle Dual Core geht an meine Tante. Sie möchte nun auch mit dem Internet anfangen.
- ausserdem hab ich dann was zum basteln.

Gruß

..::mcpaschetnik::..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh