[Kaufberatung] Kleiner Server bis max 250 Euro

proliant

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.09.2006
Beiträge
89
Hallo, ich habe eine Frage an euch.
Würde mir gerne einen Server zusammenstellen der 24/7 läuft.

Der Server soll KEINEN AMD Cpu haben sondern einen Intel.
Außerdem sollte er nicht mehr als 95 Watt verbrauchen.
Netzteil und Festplatten habe ich schon.
CPU sollte ein Dualcore sein, kein Quad.
Ram reichen 2 GB.

Meine Frage:
Welches Mainboard + CPU + RAM würdet ihr mir empfehlen?

Wichtig wäre auch das es ONBOARD VGA hat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieso keinen AMD ? :S
 
hallo stoeggich,
danke für deine Kaufberatung.
Ein Celeron reicht leider nicht :-(

Schöne Grüße
 
ja dann ni m den e5200, mein"pc" verbraucht mit dem auch schon nie mehr als95w im idle +inkl. GRAFIKKARTE

wobei ein e7200 halt auch noch virtualisierung hat. kostetaber auch 100 tacken und glaube, dass kaum jmd daraus privat groß nutzun zieht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo das soll doch ein home server werden oder lieg ich hier falsch???????????????????????
 
Bin momentan auch auf der Suche nach einem günstigen Server/Alltagsrechner... mein nicht mehr ganz so oft genutzter Zockrechner zieht schon gerne mal seine 400 Watt aus der Dose.... absolut untragbar im Dauerbetrieb.

Hab mir von Shuttle den X27D angeguggt. Is zwar ITX und nicht erweiterbar, aber wie oft muss man bitte einen Office/Surf-PC aktualisieren?

Aber da du meinst, ein E1400 reicht nicht... was fürn Server willst du bitte laufen lassen? Hab hier selbst noch einen Athlon mit 1200MHz und da läuft nen Webserver, nen FTP-Server und über RDP häng ich mich auch noch drauf... reicht vollkommen. Nur eben der Stromverbrauch von 100 Watt is total unangemessen -> Ausgemustert!


Deswegen werf ich jetz mal einfach das hier in die Runde:

Shuttle X27D ~220€
400GB 2,5" HDD ~70€
2GB DDR800er RAM ~20€...
 
hatte mich auch schon für das thema interessiert. Da hatte bei cent os 5.2 + web ftp backup und cs16 server auch schhon ein ein p2 mit 400mhz gereicht^^
leider waren 80w mir trotzde zuviel
 
Bin momentan auch auf der Suche nach einem günstigen Server/Alltagsrechner... mein nicht mehr ganz so oft genutzter Zockrechner zieht schon gerne mal seine 400 Watt aus der Dose.... absolut untragbar im Dauerbetrieb.

Hab mir von Shuttle den X27D angeguggt. Is zwar ITX und nicht erweiterbar, aber wie oft muss man bitte einen Office/Surf-PC aktualisieren?

Aber da du meinst, ein E1400 reicht nicht... was fürn Server willst du bitte laufen lassen? Hab hier selbst noch einen Athlon mit 1200MHz und da läuft nen Webserver, nen FTP-Server und über RDP häng ich mich auch noch drauf... reicht vollkommen. Nur eben der Stromverbrauch von 100 Watt is total unangemessen -> Ausgemustert!


Deswegen werf ich jetz mal einfach das hier in die Runde:

Shuttle X27D ~220€
400GB 2,5" HDD ~70€
2GB DDR800er RAM ~20€...

Zu dir muss ich an anmerken ein 2,5 ist zwar klein in der regel leise braucht auch etwas weniger strom aber das rechnet sich nicht.
Gegen eine "green HDD" mit 5400 rpm die zudem schneller bzw genau so schnell ist wie die ersten 500GB Platten mit 7200 rpm.


Intel® D945GCLF2 für mich wäre das ein Home Server mehr brauch der nicht können. Leider CPU 8 Watt Grafik 7 Watt und jetzt kommts der alte Chipsatz 15 Watt das sagt aber nie einer
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dir muss ich an anmerken ein 2,5 ist zwar klein in der regel leise braucht auch etwas weniger strom aber das rechnet sich nicht.
Gegen eine "green HDD" mit 5400 rpm die zudem schneller bzw genau so schnell ist wie die ersten 500GB Platten mit 7200 rpm

Is schon möglich, aber mir gehts bei dem Teil garantiert nicht um Geschwindigkeit....zumal in den X27D keine 3,5" reinpasst :)
Einziges Argument wäre der Preis für die Platte, wobei ein Stromverbrauch von 25 Watt dann schon entschädigt.

Bei nem Strompreis von 0,19€/kWh spar ich mir mit dem "Server" pro Jahr schöne 100€ bei 24/7 Betrieb :)

//EDIT: Genau der Intel sitzt in dem Shuttle... nur eben mit Shuttle-Schriftzug und DVI statt altem analogem Anschluss.
 
So, habe mir nun meinen Server Zusammengestellt:

CPU: 102 Euro Intel Core 2 Duo E7400 2,80GHz
Mainboard: 51 Euro Gigabyte GA-EG31M-S2 G31
Netzteil: 55 EUro Netzteil ATX Enermax PRO82+ 385W ATX
Festplatte 1: 58 Euro 320GB Samsung HE322HJ RE 16MB SATA2
Festplatte 2: 61 Euro 500GB Samsung SpinPoint F1 HE502IJ 16MB SATA2
Ram: 51 Euro 2x2048MB Kit Kingston HyperX 800MHz CL5
Gehäuse: 26 Euro mATX Midi A09 schwarz/silber

Gesamtkosten: 404 Euro


Denke mal ist nicht grade billig,
aber müsste so passen.

Hätte nur noch eine Frage zum Ram:
Läuft dieser auf dem Board?

Grüße
 
So, habe mir nun meinen Server Zusammengestellt:

CPU: 102 Euro Intel Core 2 Duo E7400 2,80GHz
Mainboard: 51 Euro Gigabyte GA-EG31M-S2 G31
Netzteil: 55 EUro Netzteil ATX Enermax PRO82+ 385W ATX
Festplatte 1: 58 Euro 320GB Samsung HE322HJ RE 16MB SATA2
Festplatte 2: 61 Euro 500GB Samsung SpinPoint F1 HE502IJ 16MB SATA2
Ram: 51 Euro 2x2048MB Kit Kingston HyperX 800MHz CL5
Gehäuse: 26 Euro mATX Midi A09 schwarz/silber

Gesamtkosten: 404 Euro


Denke mal ist nicht grade billig,
aber müsste so passen.

Hätte nur noch eine Frage zum Ram:
Läuft dieser auf dem Board?

Grüße

Was willst du mit raid platten wenn du nicht mal ein raidlaufen lassen willst?
Wenn nimm 2 mal die gleich das du Spiegeln kann oder nur ein

Den alten G31 Chipsatz würde ich nicht nehmen.

4GB Ram ist totaler schwachsinn weil was willst du mit?

E7400 wird einfach nicht benötigt
 
fileserver schafft sogar mein PII mit 400mhz
wenn intel, dann hol dir ne kleinere cpu e5200 zum beispiel immerhin 30-40 euro weniger, mit 2gb sinds dann auch nochmal 30eu
hol dir lieber n anständiges mainboard mit p43 chipset
warum is eigentlich die 500er hdd so teuer?
640er werden bei geizhals ab 55euro gelistet^^
bequiet! hat außerdem auch ein nt mit 300w im angebot kostet 30eu und das bringt mehr als 2% mehr effizienz vom enermax bei deinen stromersparnissen und weitere 30eu ;)

somit kostet er bis zu 100eu weniger

mit noch kleinerer cpu sind sogar noch mehr ersparnisse drin
 
Zuletzt bearbeitet:
E5200 finde ich für nen Server etwas übertrieben..
Ansonsten die Tipps von coolnik beachten ;)
 
Joar was kleineres viel mir nicht gerade ein, aber Intel hat sicherlich noch einiges mehr für weniger im sortiment :)

Bei deiner Konfi fehlt nur noch ne grafikkarte und es wär ne Zockermaschine :d
 
Zuletzt bearbeitet:
fileserver schafft sogar mein PII mit 400mhz
wenn intel, dann hol dir ne kleinere cpu e5200 zum beispiel immerhin 30-40 euro weniger, mit 2gb sinds dann auch nochmal 30eu
hol dir lieber n anständiges mainboard mit p43 chipset
warum is eigentlich die 500er hdd so teuer?
640er werden bei geizhals ab 55euro gelistet^^
bequiet! hat außerdem auch ein nt mit 300w im angebot kostet 30eu und das bringt mehr als 2% mehr effizienz vom enermax bei deinen stromersparnissen und weitere 30eu ;)

somit kostet er bis zu 100eu weniger

mit noch kleinerer cpu sind sogar noch mehr ersparnisse drin

die HDDs sind so teuer weils raid platten sein sollen für 24/7 betrieb ich denke aber 2 Seagateplatten der 7200.12 Serie oder 1 Western Digital Caviar Green Serie (4 Watt idle) wäre viel sinnvoller.

Ein moterborad mir dem P43 wäre nicht so gut da dieser keine onboard grafik hat du meinst wahrscheinlich G43

Das mit bequiet! angegeben wirkungsgrad mag sein aber der Stimmt nicht das Enermax ist besser gibt hier auch einen Sammelthread zu diesem Thema
 
Zuletzt bearbeitet:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/?cat=WL-36532

2) Preis: 323,671 x ASUS P5QPL-VM, G41 (dual PC2-6400U DDR2) (90-MIB6A0-G0EAY00Z) bei Mix-Computer 72,92
1 x ASUS TM-22 schwarz bei Mix-Computer 29,47
1 x Intel Pentium Dual-Core E5200, 2x 2.50GHz, boxed (BX80571E5200) bei Mix-Computer 62,24
1 x MDT DIMM Kit 2GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (M2GB-800K) bei VV-Computer 18,42
1 x be quiet Pure Power 300W ATX 2.2 (L6-UA-300W/BN093) bei VV-Computer 30,82
2 x Western Digital Caviar Green 640GB, SATA II (WD6400AACS) bei VV-Computer 54,90

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/?cat=WL-36536
Teureres Case :( besseres Mainboard :)
1) Preis: 332,271 x MDT DIMM Kit 2GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (M2GB-800K) bei PrimusTronix 19,23
1 x MSI G43M2, G43 (dual PC2-6400U DDR2) (7526-080R) bei PrimusTronix 70,95
1 x Intel Pentium Dual-Core E5200, 2x 2.50GHz, boxed (BX80571E5200) bei VV-Computer 62,21
1 x be quiet Pure Power 300W ATX 2.2 (L6-UA-300W/BN093) bei VV-Computer 31,20
1 x Sharkoon Rebel9 Economy schwarz bei VV-Computer 38,88
2 x Western Digital Caviar Green 640GB, SATA II (WD6400AACS) bei VV-Computer 54,90



Mehr speicherplatz auch noch ;)
Das Gehäuse ist nur als Beispiel
Aber schon schwer ein mainboard für wenig Geld zu finden, dass auch nen aktuellen Chipsatz hat, aber die Alten G3x gibts auch nichmehr so oft^^

Beiträge zusammengeführt, da Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 4 Stunden:

die HDDs sind so teuer weils raid platten sein sollen für 24/7 betrieb ich denke aber 2 Seagateplatten der 7200.12 serie oder 1 Western Digital WD20EADS 2 TB wäre viel sinnvoller

Ich glaube für den Heimeinsatz ist das egal oder sind die besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt weil das einfach nix bringt wenn dann bräuchte er einen vernünftigen Controller
Adaptec RAID 2405 (schaltet die HDDs soagr ganz aus) in nicht onboard lan sondern
Intel® Pro/1000 PT Server Adapter (vllt sogar dual)
oder einfach nur die HDD
Western Digital 2 TB

Außderm würd ich im dauer betrieb keinen Box kühler verwenden. Für den normal Anwendermag das ja reichen aber nicht für 24/7 ein Arctic-Cooling Freezer 7 Pro sollte es min sein oder flacher Zalmankühler aus der 7x00 bzw 8x00 reihe
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut PCGH soll onBoard lan auch besser sein als ein extra Lan Controller, wenn die bandbreite nicht reicht, einfach dazu kaufen^^

Und so ein Vernünftiger RAID Controller kostet auch unvernünftigt viel Geld, zw. 200-500€
 
ne der kann auch mehr kosten meiner hat Adaptec 5805 hat fast die 500€ geschrammt.
Ich glaub das waren auch kein "vernünftigen" Lan Karten. Intel® Pro/1000 PT Dual Port Server Adapter die kauf ich mir noch gibt so zwischen 50-80€ bei Ebay

poste bitte mal den link ich konnte den test nicht finden
 
Zuletzt bearbeitet:
Stand in der printed schon länger her da gings um onBoard vs Erweiterungskarte
is aber auch schon Jahr her, aber in der Zeit hat sich glaub auch nicht viel so in der ecke getan
 
Hab mir von Shuttle den X27D angeguggt. Is zwar ITX und nicht erweiterbar, aber wie oft muss man bitte einen Office/Surf-PC aktualisieren?

Deswegen werf ich jetz mal einfach das hier in die Runde:

Shuttle X27D ~220€
400GB 2,5" HDD ~70€
2GB DDR800er RAM ~20€...

Hallo

also ich habe deine konfig mit dem Shutle seit gestern und muss sagen das Ding ist für mich ein Staubsauger. Der Shutle hat einen Lüfter und ist echt laut wirklich daher werde ich das Gerät wieder zurückgeben. Der Shutle sollte bei mir als 24x7 laufen nur dieser übertönt alle anderen komponenten bei mir Raum.


Jetzt bin ich so wie alle hier wieder am suchen was ich nehmen soll der Shutle wäre es gewesen nur eben halt zu laut.

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh