alo
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 19.05.2010
- Beiträge
- 348
- Ort
- LK Osnabrück
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5 5600X
- Mainboard
- Gigabyte B550I Aorus pro AX
- Kühler
- Coolermaster Hyper 212
- Speicher
- Crucial Ballistix RGB 32GB DDR4-3200
- Grafikprozessor
- AMD RX6700XT
- Display
- Gigabyte G34WQC
- SSD
- Crucial P5 2TB M.2, MX500 1TB Sata
- Gehäuse
- Coolermaster NR200p
- Netzteil
- Corsair SF750
- Keyboard
- Steelserie APEX3
- Mouse
- Logitech MX Master
- Sonstiges
- 5" int. HDMI Display, 4x Arctic P12 Slim
- Internet
- ▼100Mbit ▲40Mbit
Hallo,
ich lese jetzt schon seit einigen Tagen fleissig hier im Forum die Beispielkonfigurationen usw., bin aber noch nicht ganz schlüssig, was es werden soll.
Ausgangsbasis für's Upgrade: Athlon XP3200, alles IDE, im guten alten Chieftec 601 mit Levicon 350W NT.
Dementsprechend könnte man aktuell wohl nur noch das Gehäuse verwenden, aber da das ganze etwas kleiner (für auf den Tisch) werden soll, kommt's darauf dann auch nicht mehr an, denn dann hätte man zumindest einen komplett-Alt-PC für andere Zwecke...
Anforderungen:
Office (inkl. Grafik-/Audio-Bearbeitung) unter Win7pro64bit, und hier und da ein Strategiespiel oder auch ein FPS, hier muss es aber nicht unbedingt das neueste sein. Auflösung: 1280x1024
Folgende Komponenten sind derzeit geplant:
35,- 4GB Kingston ValueRam
110,- AMD Phenom II X4 955BE
25,- Scythe Katana 3
165,- Radeon HD 6870
45,- Cougar A400
15,- DVD-Brenner
105,- 64GB Crucial C300 SSD
45,- Samsung F3 1TB
====
545,- +/- je nach Shop
Die ganzen Beispielkonfigurationen, die ich gefunden habe, gehen von ATX aus, ich hätte aber gerne ein paar empfehlungen für µATX:
µATX Board
gerne mit Sata6G und USB3, neueste Revision ist unwichtig, da die CPU eh nie getauscht wird (das alte hat auch komplett bis jetzt überlebt), eine Graka reicht, onboard-GPU nicht nötig, IDE für opt.LW wäre ok
Gehäuse:
möglichst klein und schlicht. dabei lande ich immer wieder bei LianLi
90,- PC-A04 - sind Taster/Anschlüsse oben geeignet für "Tischbetrieb"?
140,- PC-V354 - mein Wunschcase! Gibt's hier Probleme mit großen Kühlern?
Beide Gehäuse sind eigentlich aber schon über dem Budget. Wenn's keine bessere Alternative gibt, muss wohl die SSD wegfallen, oder lässt sich woanders sinnvoll sparen?
Bei Grakas bin ich auch nicht mehr auf dem Laufenden und war verwirrt, als ich in Tests die 5870 vor der 6870 gesehen habe. Gibt's irgendwo eine kleine Übersicht der generellen Unterschiede / Einstufungen der einzelnen Modelle?
Wo liegen vergleichbare NVIDIA-Karten jeweils?
Ich bin einige Jahre raus, meine letzte war die 7900GTO
(siehe auch meine aktuellen Rechner in der Signatur)
Wäre nett, wenn ihr mich ein wenig auf den neuesten Stand bringen könntet...

ich lese jetzt schon seit einigen Tagen fleissig hier im Forum die Beispielkonfigurationen usw., bin aber noch nicht ganz schlüssig, was es werden soll.
Ausgangsbasis für's Upgrade: Athlon XP3200, alles IDE, im guten alten Chieftec 601 mit Levicon 350W NT.
Dementsprechend könnte man aktuell wohl nur noch das Gehäuse verwenden, aber da das ganze etwas kleiner (für auf den Tisch) werden soll, kommt's darauf dann auch nicht mehr an, denn dann hätte man zumindest einen komplett-Alt-PC für andere Zwecke...
Anforderungen:
Office (inkl. Grafik-/Audio-Bearbeitung) unter Win7pro64bit, und hier und da ein Strategiespiel oder auch ein FPS, hier muss es aber nicht unbedingt das neueste sein. Auflösung: 1280x1024
Folgende Komponenten sind derzeit geplant:
35,- 4GB Kingston ValueRam
110,- AMD Phenom II X4 955BE
25,- Scythe Katana 3
165,- Radeon HD 6870
45,- Cougar A400
15,- DVD-Brenner
105,- 64GB Crucial C300 SSD
45,- Samsung F3 1TB
====
545,- +/- je nach Shop
Die ganzen Beispielkonfigurationen, die ich gefunden habe, gehen von ATX aus, ich hätte aber gerne ein paar empfehlungen für µATX:
µATX Board
gerne mit Sata6G und USB3, neueste Revision ist unwichtig, da die CPU eh nie getauscht wird (das alte hat auch komplett bis jetzt überlebt), eine Graka reicht, onboard-GPU nicht nötig, IDE für opt.LW wäre ok
Gehäuse:
möglichst klein und schlicht. dabei lande ich immer wieder bei LianLi
90,- PC-A04 - sind Taster/Anschlüsse oben geeignet für "Tischbetrieb"?
140,- PC-V354 - mein Wunschcase! Gibt's hier Probleme mit großen Kühlern?
Beide Gehäuse sind eigentlich aber schon über dem Budget. Wenn's keine bessere Alternative gibt, muss wohl die SSD wegfallen, oder lässt sich woanders sinnvoll sparen?
Bei Grakas bin ich auch nicht mehr auf dem Laufenden und war verwirrt, als ich in Tests die 5870 vor der 6870 gesehen habe. Gibt's irgendwo eine kleine Übersicht der generellen Unterschiede / Einstufungen der einzelnen Modelle?
Wo liegen vergleichbare NVIDIA-Karten jeweils?
Ich bin einige Jahre raus, meine letzte war die 7900GTO

Wäre nett, wenn ihr mich ein wenig auf den neuesten Stand bringen könntet...
