Kleiner 24 h PC | Fertig mit Bildern

cybermarkus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.04.2002
Beiträge
242
Hallo Leute,
ich will mir einen zusätzlichen PC zulegen welcher Stromsparend ist weil er 24 h am Tag laufen wird.
Was wird damit gemacht:

1-Sachen gedownloaded meist über Nacht da Inet so lahm, von onlinetvrekorder meist, und sonst über Tag E-mails abrufen etc ne Qual wäre
2-Sicherung der Dateien von 3 anderen Rechnern und einem Notebook über hauptsächlich Gigabit Lan.
3-Sollte als Urlaubsvideos,-Bilder und halt den runtergeladenen Onlinetvfilmen Server, also streaming auf andere Rechner dienen. Hierbei wird aber wohl meist nur von einem rechner was angeschaut. Videokamera hat fast Full HD Auflösung.
4-eine kleine Interne Homepage kommt vll noch drauf, aber das brauch ja nix.z.B. xampp und fertig.
5-Bedienung über VNC oder RDV,zur Installation wird Bildschirm und Laufwerk drangehängt.

Als Festplatte habe ich die 1,5 TB von Samsung mit 5400, glaub die F2, ins Auge gefasst. Und als Netzteil ein Be Quiet 80+ mit ~300 oder gibts da passenderere zum ähnlichen Preis?

Wie sicher ist eine Sicherung der Dateien auf eine externe 3,5 Usb Platte? Möglichkeit der Überspannung bei Netzteilcrash über USB 5V Leitung? Netzteil für Platte wäre ja extern dann. Hätte dafür ene 1,5 TB von WD welche sich auch automatisch abschaltet bei nicht benutzen.


Würdet ihr einen Atom D510 oder etwas mit mehr Power vorschlagen?
System sollte im Jahresmittel ca 50 Watt maximal verbrauchen wenn das möglich ist. Ein lautloses System würde die Platzierung einfacher gestalten.


So, dann hoffe ich mal das ich keine Infos vergessen habe und euch nicht mit den vielen Fragen erschlagen habe :-) THx
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Könnte man in etwa so machen:


CPU: AMD Athlon II X2 235e, 2x 2.70GHz, boxed 57,73€ bei hardwareversand

MB: MSI 785GM-E51, 785G 64,89€ bei hardwareversand

Ram: Corsair ValueSelect DIMM 2GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) 37,98e bei hardwareversand (Alternativ GSkill ECO 1,35V 4GB nehmen, ca. 80-90€)

Festplatte: Samsung EcoGreen F2 1500GB, SATA II 60,09€ bei hardwareversand

DVD: LG Electronics GH22NS50 16,53€ bei hardwareversand

Gehäuse: SilverStone Sugo SG02 silber 59,99€ bei hardwareversand (geht natürlich auch ein billigerer Tower wie der Asgard II oder ein Mini Tower)

NT: Enermax ECO80+ 350W ATX 2.3 48,96€ bei hardwareversand


Zusammen ca. 380€


Empfehlenswert wäre dann sicherlich noch ein leiser CPU Kühler wie der Big Shuriken von Scythe. ;)
 
Dass klingt soweit shconmal ganz gut. Im gehäuse wär sogar noch Platz für ne 2. Platte irgendwann. Aber is ja shcon fast depriemierend. So alt is mein PC auch noch net und das is bis auf die Grafikkarte wohl shcon genau so schnell.
Aber die langsameren prozessoren gibt es meist nicht wirklich stromsparender, bzw. zu so nem guten preis, oder?

Würdet ihr für den PC en normales OS oder lieber Windows 2008Server R2 nehmen, denk es 2. wär passender.
 
Für deine Ansprüche reicht jedes handelsübliche OS. Linux tut's auch, genauso wie Windows 2000 (obwohl 2k nicht soo zu empfehlen ist, support wurde eingestellt)
 
Mal ne Frage.
Was bräucht en Msi P6nSli mit nem Core 2 duo e 6600(könnte man bissl untervolten) 4*1 gb ram. Würd danna uch en 80+300watt netzteil reinsetzen.
und reinsetzen würde ich eine geforce210, brauch unter volllast 30 watt(oder gibts noch ne sparsamere karte günstig)

Wie effektiv wäre das im Endefekt und was würd der an Strom brauchen bei oben beschriebenen Aufgaben.
Untervolten sollte aber so sein das er noch stabil läuft!
Geht Windows Server auch ohne Grafikkarte, gibt einige Boards wo man die Überprüfung ausschalten kann, mus sich anchher daheim la schan ob mein Board das auch kann.

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:33 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:30 ----------

Noch effektiver und auch passiv:
XFX HD5450 Passiv
laut Angabe max 19 watt? Kaum zu glauben...
 
Wenn du ram und CPU hast schau mal nach einem G43 G41 S775 mobo.

MfG
 
Wenn du ram und CPU hast schau mal nach einem G43 G41 S775 mobo.

MfG

Hab ich mir eben mal angeschaut bei der Graka suche. Haben viele Onboard Lösungen nur 100er Lan oder ddr3. Macht das viel aus im vergleich zu ner Graka die max 19 watt brauch?

Jemand ne Idee was mein Vorschlag an Leistung brauchen würd ca.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schließe mich dem Vorschlag von Obsidian_one aus Post #2 an.

Der Athlon II x2 hat den Vorteil, dass man ihn mit k10stat sehr schön undervolten und ggf. auch seine Frequenz limitieren kann. Man muss nicht unbedingt eine "e" Version kaufen - die normalen kann man genauso undervolten. Mit dem 785G Board (=HD4200) braucht man keine Graka mehr.

NUr das DVD Laufwerk sollte extern sein und als Netzteil würde ich ein Pico NT empfehlen.

Das Pico NT spart noch einmal 5 Watt. Gut, das sind keine 9 Euro pro Jahr, die man damit sparen würde, aber man kann den PC dann besseren Gewissens 24h am Tag laufen lassen.
 
Ich schließe mich dem Vorschlag von Obsidian_one aus Post #2 an.

Der Athlon II x2 hat den Vorteil, dass man ihn mit k10stat sehr schön undervolten und ggf. auch seine Frequenz limitieren kann. Man muss nicht unbedingt eine "e" Version kaufen - die normalen kann man genauso undervolten. Mit dem 785G Board (=HD4200) braucht man keine Graka mehr.

NUr das DVD Laufwerk sollte extern sein und als Netzteil würde ich ein Pico NT empfehlen.

Das Pico NT spart noch einmal 5 Watt. Gut, das sind keine 9 Euro pro Jahr, die man damit sparen würde, aber man kann den PC dann besseren Gewissens 24h am Tag laufen lassen.

Nur das er erstmal 250+ bucks auf den Tisch legen muß.
Im Vergleich dazu sind die 40- 50 EUR für ein neues mobo peanuts. Und den E6600 kann man auch undervolten.

MfG
 
So,
alles wieder anders :-)
Wird jetzt doch ein Atom System da wirklich kaum was mit gemacht wird außer halt onlinetvrekorder und backups.


Gigabyte GA-D510UD, Intel NM10, ITX, DDR2
sofort lieferbar 76,48 €

2GB DDR2 TakeMS PC6400/800 CL 5
sofort lieferbar 35,60 €

Samsung EcoGreen F2 1,5TB, SATA II (HD154UI)
sofort lieferbar 63,09 €

Nur beim Gehäuse habe ich noch leichte bedenken da ich die Firma nicht kenne.

LC-Power 1300MI Gehäuse Mini-ITX/M-ATX 75W



Aber sonst is die Auswahl da auch ent so groß an kleinen mit Netzteil welches auch noch Lüfterlos sein sollte oder halt ganz leise. Hoffe jetzt nur das der Lüfter auf dem Board nicht laut is.

Kennt jemand en günstiges Gehäuse mit Netzteil? Hab schöne von Tux@home gesehen, da stand aber nicht dabei welches gehäuse das ist, war en Komplettsystem.
Das hier
 
@ Ol

Hab mir mal aus Spaß das 1320er bestellt gehabt und kann echt nicht meckern.
Stabil, nichts wackelt, relativ einfache Montage und ein D201GLY2-System inkl. TV-Karte etc. befeuert das Ding ohne Mucken.
Verbrauch kann ich leider nix zu sagen...
 
Ja, ist es auch :)
Trotzdem würde mich mal die Qualität des Netzteiles interessieren. Wobei man bei dem Preis nicht meckern darf...
 
kann man das 1320 auch hochkant verwenden ich bin auch am überlegen ob 1300 oder 1320 beim 1320 könnte man eventuell noch ein optisches lw einbauen aber ich bräuchte das ding hochkant

bei mit kommt auch ein atom rein und zwar wohl ein ASUS AT3IONT-I, das sollte sich gut kühlen lassen - soll mein 24/7 torrentserver und hd streaming client ;) werden
 
Hi, hab eben nochwas interesantes gefunden bei computeruniverse und gibts auch sonst noch bei en paar von Foxconn.
r10-d2 heißt das. Is en barebone mit eingebautem neuen Board und Netzteil für 110 euro undsieht schick aus. Is nur die Frage ob es durch das große Netzteil noch so effizient ist im Stromverbrauch. Für mich aber eigentlich besser geeignet da man bei bedarf noch ne 2. Platte einbauen kann. Dort wo normal es Laufwerk reinkommt und ne gf8400gs per pci karte geht auch rein, aber naja, dafür seh ich momentan kein bedarf. hab ich nur in nem Artikel übers Gehäuse gelesen
Foxconn - Products: Barebones

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:38 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:29 ----------

JCP Mini-ITX Gehäuse, 60W ext. PSU, schwarz
hardwareversand.de - Artikel-Information - JCP Mini-ITX Geh
sieht auch nicht schlecht aus, aber 60 W, langen die für en d510 board + eventiuell 2 * 3,5 er samsung green
 
wenn man davon ausgeht das ein atom 330 unter vollast um die 35 Watt nimmt - im idle so 20-25 und eine samsung ecogreen im Schnitt aus Schreiben,Lesen so um die 5-6 Watt falls ein DVD Laufwerk eingebaut wird nochmal so 10 Watt dan wärst du bei max. 55-57 Watt.

Sollte also genau reichen -wobei ich mir nicht sicher bin ob du in das obige jcp 2 stück 3,5'' reinbekommst

LG
 
Oki, dann müssts das vom Strom her langen. Hab eben nochmal auf der Seite des Herstellers vom JCP geschaut. Is nur 1*3,5 und einmal Slimline Laufwerk, hat ich mich verlesen. Dacht es wär en normales laufwerk.

Also stehen nur noch das Li Tech und das Foxconn paket zur Auswahl. Wobei die Foxconn alternative weniger Anschlüsse hat aber dafür mehr Platz. Nur leider gibts keine genaueren Angaben was fürn Lüfter etc aufm Board is, passiv, aktiv usw..
 
aber auch in das foxconn r10-d2 bekommst du intern nur 1 3,5'' rein zumindest ohne modden laut deren homepage

Ich hät das einfach in den 5,25er Schacht gehauen wenn die 2. Festplatte benötigt wird. Laufwerk brauch man ja nur zur Installation.

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:21 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:58 ----------

Hier noch ein gefudnes review zum Foxconn R10 D2 falls es jemand interessiert:
R10 D2
Un noch die Erweiterung mit eingebauter PCI karte:
R10 D2 mit Club 3D GF8400GS

leider beim 2.ten ohne Stromangabe.

So, morgen sollte die Entscheidung stehen was bestellt wird. Grübel, grübel :-).
 
So,
Pc erfolgreich zusammengesucht(hoff ich)
Wenn ich ehut Abend daheim bin wird wohl bestellt.

Board:
Gigabyte GA-D525TUD
Ram:
2048MB Kingston ValueRAM PC3-10600 CL9 1,5 V
Festplatte:
3.5" Samsung F2 EcoGreen 1500GB HD154UI 5400U/m
Gehäuse:
LC-1360mi - Mini ITX

Das müsste denk ich alles passen. Welcher Ram so 100% aufs Board soll weiß ich net da ich auf der Gigabyte HP die memory Support Liste net finden konnte. Aber es sollen DDR3 Dimms mit 1,5 V rein und das hat der. unterstützt der D525 eigentlich Dual Channel, also bringt das was?

So, hoffe jetzt ändert sich nix mehr :-). Die Sucherei macht ja irgendwann auch keinen Spaß mehr. Jetzt mus sich die tage nurnoch en Adapter für mein altes NB slimline Laufwerk suchen.

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:21 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:55 ----------

Keiner noch irgendwelche ratschläge Ideen, sonstiges? Passt der Speicher?
 
So,
Gehäuse und Mainboard sind heut gekommen. Ram hab ich gestern schon abgeholt. Nur Festplatte is leider nicht nicht da.
Aber sieht alles soweit sehr gut aus und ging bis jetzt auch problemlos rein ins Gehäuse. Festplatte wird dann je nach Stand aufm Kopf oder seitlich gelagert im Gehäuse. Die Position is der festplatte ja egal. Sollte nur nicht so oft wechseln.
 
Würde mich über ein, zwei Bilder sehr freuen (; (wenn die Sache fertig ist)
 
Hi,
also der rechner is jetzt soweit zusammengebaut. das Slimline Laufwerk werde ich wohl aus Stromgründen draußen lassen und mit diesem wärs auch zimelich eng vorne. Bilder hab ich schon 2,3 gemacht. Werd ich entweder heut Abend spät, wenn ich von Arbeit daheim bin, oder morgen online stellen.
Installationtechnisch hab ich jetzt noch das Prob das WS2008R2 irgendwie die festplatte nicht erkennt :-( genaueres hier.
Win7 hab ich Testweise ohne probs draufhaun können.
 
Bilder

Hallo,
so der Server rennt jetzt mit Windows Server 2008 R2 Enterprise ohne Probs.
Hier sind die versprochenen Bilder und paar Daten dazu.
4 Bilder als Anhang drangehängt. Einmal gehäuse leer. Und mal komplett, es Board einzeln und auch en Bsp. für das reichhaltige Zubehör. War sogar en Slimline Adapter dabei für en laufwerk. Hat zwar noch eins rumfliegen aber aus Gründen der Platz und Energieeffizienz und weil ichs auch ent wirklich brauch hab ichs draußen gelassen.

Cpu hat meist um die 40-50 Grad nach Easy Tune von Gigabyte. Lüfter steht auf Automatisch und nicht volle kanne. ist leicht hörbar somit.

Netzwerkgeschwindigkeit ist super find ich: Test mit 12,5 GB, eine große Datei, auf Server kopiert und von dort zuruckkopiert. Jeweils deutlich unter 3 Minuten.

Stromverbrauch habe ich noch nicht gemessen.
Laut CrystalDisk Info hat HDDD nach einem Tag Dauerbetrieb 35 Grad.

Wenn noch Fragen sind, fragen :-)
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    68,4 KB · Aufrufe: 79
  • 2.jpg
    2.jpg
    82,2 KB · Aufrufe: 72
  • 3.jpg
    3.jpg
    9,3 KB · Aufrufe: 66
  • 4.jpg
    4.jpg
    82,7 KB · Aufrufe: 81
die bilder würden klasse in den von mir verlinkten thread passen ;)
 
mich würde interessieren ob man auch einen langsam drehenden großen lüfter installieren kann
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh