kleine systemplatte + große datenplatte sinnvoll?

Johnson

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2008
Beiträge
1.843
Ort
Stuttgart
hey,
ich habe mich gefragt, ob es sinn macht, eine kleine platte, so 250gb, für das system zu nehmen und eine große (1tb) für daten, oder ob man auch alles auf eine platte hauen kann. Bringt die gesplittete Methode geschwindigkeitsvorteile oder tut sich da nix?

Johannes
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jo funktioniert 1a und so sollte man es wenn möglich auch handhaben.
Aber keine 250er HDD als System Platte kaufen, da hier noch die alten (kleinen) Platter verbaut sind.

Interessant sind die HDDs mit 320GB oder 500GB Platter.
 
es bringt in der praxis eigentlich nichts. wenn das os eine eigene kleine partition (20-30gb) hat dann bleiben die daten auch im schnellen bereich der platte. da eine dicke platte (1-1,5tb) in der regel aufgrund der höheren datendichte performanter ist als eine ältere 250gb platte wirst du mit einer großen platte vermutlich sogar schneller fahren. vorteile bringt so ein splitkonstrukt nur, wenn von einer seite (sei es vom betriebssystem oder auf dem bereich der datenseite) ständig massive lese/schreibvorgänge vorliegen (fileserver, vms)
 
Es reicht schon wenn auf der Datenplatte was hin und her kopiert wird um Windows in den Zeitlupenmodus zu versetzen .. da bricht jede Platte extrem ein bei den parallelen Sachen.

Zumal eine Platte nur fürs System einfach sauberer getrennt ist und so auch einfach mit den Backup läuft.

Bei den geringen Kosten einer btw. zwei HDDs .. egal ;)
 
Ich bevorzuge auch die 2 Platten-Methode und empfehle für beide Platten möglichst große Platter zu verwenden (aktuell sind das 500er Platter) so hast du gute Performance auf beiden Platten.
 
500GB Seagate 7200.12 als SYSTEMPLATTE, für die DATEN Platte nach Wahl (je nach Größe eben).
 
2 platten bringen schon vorteile, allerdings wuerde ich das system auf eine partition auf die groessere machen.
die groesseren sind in der regel die neueren und haeufig die schnelleren.
(SSD und "superschnell und superklein" platten mal ausgenommen)

system partitionen finde _ich_ gut, da ich diese schneller clonen kann. die daten bleiben dann auf einer anderen.
bei einer neuinstallation habe ich die daten weiterhin auf der andere partition.

was vorteile bringt, ist spiele auf eine andere festplatte zu installieren.
dann hast du fuer system und daten eine platte und fuer das installierte spiel eine weitere.

bei servern macht es haeufig sinn eine platte fuer den swapspace, der auslagerungsdatei zu verwenden. ist ein guter trick fuer leute, die mit virtualisierung arbeiten. diese sollte aber moeglichst schnell sein!

ich wuerde nicht das system auf die 250er machen, wenn ich eine groessere haette.

- oder meinst du eine 2,5" 250er um energiesparfunktionen zu nutzen?
dann muss alles was aktiv laeuft auf die platte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh