MZuki
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 23.03.2008
- Beiträge
- 1.021
- Laptop
- MacBook Air 13“ M3, 16GB
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5700X
- Mainboard
- ASRock X370 Taichi
- Kühler
- Noctua NH-U12
- Speicher
- 32GB Kingston DDR4-3600
- Grafikprozessor
- RX 5700XT Red Dragon
- Display
- LG 38WN95C-W
- SSD
- 1TB Samsung 970 Evo + 1TB Samsung 850 Evo
- Gehäuse
- Raijintek Thetis
- Netzteil
- Pure Power 10 CM ATX 500W
- Keyboard
- Neo80 weiß, Akko V3 Lavendel, MW Retro Lights
- Mouse
- Logitech MX Master 3S
- Sonstiges
- Synology DS218+ 8TB; ASRock Deskmini H470, i3-10100, 48GB RAM, Proxmox
Guten Tag miteinander.
Bei mir läuft momentan eine Synology DS218+ mit ein paar Docker-Containern.
- Portainer
- ioBroker
- piHole
- influxdb
- Grafana
- OctoPrint
Das funktioniert soweit auch einwandfrei. Allerdings sind die ganzen HDD-Zugriffe, ich schätze mal vor Allem durch influxdb und piHole, nicht gerade leise. Das hat mich bis dato auch nicht im Büro gestört. Nun wir das Büro aber ein Kombiraum aus Büro- und Gästezimmer und dafür ist es dann fast etwas laut.
Aus der Erinnerung war die DS218+ ohne die Container, sprich mehr oder weniger als reiner Netzwerkspeicher, sehr viel leiser. Also ist die Idee die Container auf ein anderes System welches möglichst leise läuft, z.B. durch eine SSD, auszulagern. Leider gibt es keinen Raum bei uns in dem die Synology nicht stören würde.
Ich bin mir aber unsicher was die Hardware betrifft. Reicht dafür schon ein Pi 4 mit 8gb RAM aus? Oder würdet ihr da eher auf ein NUC oder ähnliches setzen? Selbstbau ginge auch, spart aber so beim ersten Blick nicht allzu viel Geld.
Ganz interessant klingt auch was mit dem Ryzen Embedded. Z.B. https://geizhals.de/asrock-industrial-4x4-box-v1000m-90pxg690-p0eay100-a2355186.html?hloc=at&hloc=de
Ihr habt doch bestimmt den einen oder anderen Tipp
Gruß
Markus
Bei mir läuft momentan eine Synology DS218+ mit ein paar Docker-Containern.
- Portainer
- ioBroker
- piHole
- influxdb
- Grafana
- OctoPrint
Das funktioniert soweit auch einwandfrei. Allerdings sind die ganzen HDD-Zugriffe, ich schätze mal vor Allem durch influxdb und piHole, nicht gerade leise. Das hat mich bis dato auch nicht im Büro gestört. Nun wir das Büro aber ein Kombiraum aus Büro- und Gästezimmer und dafür ist es dann fast etwas laut.
Aus der Erinnerung war die DS218+ ohne die Container, sprich mehr oder weniger als reiner Netzwerkspeicher, sehr viel leiser. Also ist die Idee die Container auf ein anderes System welches möglichst leise läuft, z.B. durch eine SSD, auszulagern. Leider gibt es keinen Raum bei uns in dem die Synology nicht stören würde.
Ich bin mir aber unsicher was die Hardware betrifft. Reicht dafür schon ein Pi 4 mit 8gb RAM aus? Oder würdet ihr da eher auf ein NUC oder ähnliches setzen? Selbstbau ginge auch, spart aber so beim ersten Blick nicht allzu viel Geld.
Ganz interessant klingt auch was mit dem Ryzen Embedded. Z.B. https://geizhals.de/asrock-industrial-4x4-box-v1000m-90pxg690-p0eay100-a2355186.html?hloc=at&hloc=de
Ihr habt doch bestimmt den einen oder anderen Tipp
Gruß
Markus
Zuletzt bearbeitet: