Kleine, leise Samsung gesucht

DUI

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.10.2005
Beiträge
82
Hallo erstmal,

nachdem ich mich in den letzten Tagen fleissigst in vielen Unterforen durchgelesen habe, nehmen die Komponenten für meinen Wunsch-PC nun konkretere Formen.

Schwierigkeiten habe ich jedoch noch bei der Auswahl von konkreten Festplatten. Fest steht ein SATA Raid-Verbund aus zwei Platten. Hier lege ich vor allem darauf Wert, dass die Lautstärke sehr leise ist (auch keine unangenehmen hochfrequenten Geräusche,...), aber dennoch sollte natürlich die Leistung nicht allzu sehr leiden.

Wie gesagt, nach intensivem Durchstöbern vieler Beiträge, steht nun fest, dass es Samsungs werden sollen. Weiterhin, dass es mir auf die Kapazität überhaupt nicht ankommt (habe momentan eine 40GB-HDD, auf der immer 20GB frei sind), so dass ich zwei möglichst kleine Platten (40 oder 80GB) anschaffen und hierdurch ruhig auch ein paar Euro sparen möchte.

Nun zu meiner Frage:

Welche Modellreihe aus diesen beiden Alternativen wäre für mich die passendste:

1) Samsung SpinPoint P80 40GB SATA (SP0412C)
Samsung SpinPoint P80 80GB SATA (SP0812C)
-> 8MB Cache • 8.9 ms • drei Jahre Herstellergarantie

2) Samsung SpinPoint P80SD 40GB SATA II (HD040GJ)
Samsung SpinPoint P80SD 80GB SATA II (HD080HJ)
-> 8MB Cache • 8.9 ms • drei Jahre Herstellergarantie


Auffallend ist bei den P80SD natürlich, dass diese SATA II fähig sind, so dass ich annehme, dass diese die aktuelleren Modelle sind.
Wie sieht es aber mit der relativen Lautstärke und Leistung aus? Preislich liegen die beiden Modelle ja in etwa auf einem Niveau (ca. 45€ für die 40GB-Variante, ca. 55€ für die 80GB), so dass dieser Punkt wegfällt.

Ich habe es erst einmal auf diese beiden Modelle eingegrenzt, da es - zumindest bei geizhals.at - ansonsten ja keine weiteren kleinen Samsungs in dieser GB-Klasse gibt. Wenn mir nun aber jemand erzählt, dass die (sicherlich neuere) P120er Reihe in den von mir gesetzten Kriterienpunkten (vor allem Geräuschpegel) besser als die P80er abschneiden, könnte ich auch diesbezüglich schwach werden, ein paar Euros mehr investieren und mir unnötig viel Speicherplatz aneignen... :rolleyes:

Würde mich sehr freuen, wenn jemand seine Erfahrungen mit den Samsungs schreiben und einen konkreten Ratschlag geben könnte! :wink:

Schöne Grüße
DUI
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Forum! :wink:

Die Samsungs sind allgemein sehr leise, ich höre von meiner 120er nur die Zugriffsgeräusche und das auch nur weil sie sehr starr verschraubt ist, hab' bis jetzt noch keinen geeigneten Entkoppler für den Stacker gefunden.

Es gibt bei den Samsung-Platten aber verschiedenen Motoren, eine Sorte ist sehr leise die andere macht sich durch ein leises, hohes Fiepen bemerkbar. Wie die Motoren genau heißen (ich meine es war JVC und Nidec) und welcher davon der Bessere ist weiß ich leider nicht.

Die 200er und 250er-Platten sind nochmal etwas lauter weil sie eine zusätzliche Scheibe haben. Eine leisere Platte als eine 40er oder 80er Samsung wirst du IMO nicht finden, ich würde die SATA II nehmen, selbst wenn du es jetzt nicht brauchst ist es zukunftssicherer. Ich würde gleich eine 120er nehmen, vielleicht brauchst du den Speicherplatz ja dochmal und der Preisunterschied ist marginal.
 
McStone schrieb:
Es gibt bei den Samsung-Platten aber verschiedenen Motoren, eine Sorte ist sehr leise die andere macht sich durch ein leises, hohes Fiepen bemerkbar. Wie die Motoren genau heißen (ich meine es war JVC und Nidec) und welcher davon der Bessere ist weiß ich leider nicht.
Das genau zu wissen, wäre natürlich für mich sehr interessant! Weiss da jemand etwas Genaueres?

Eine leisere Platte als eine 40er oder 80er Samsung wirst du IMO nicht finden, ich würde die SATA II nehmen, selbst wenn du es jetzt nicht brauchst ist es zukunftssicherer. Ich würde gleich eine 120er nehmen, vielleicht brauchst du den Speicherplatz ja dochmal und der Preisunterschied ist marginal.
Dann ist die SATA II 40er erst einmal die Favoritin. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren!
Wie gesagt, die 120er sind mir halt wirklich zu groß (und halt auch etwas teurer). Wenn sie ansonsten keine Vorteile gegenüber den Kleineren Kolleginnen gibt, dann spare ich hier gerne.

Danke schon mal McStone!!
 
so, dann pushe ich dieses wundervolle Thema noch einmal gaaanz nach oben.
Um die Fragestellung noch konkreter zu machen und so vielleicht noch die ein oder andere Meinung einzuholen: Spricht unter Berücksichtigung der von mir gesetzten Kriterien etwas gegen die Samsung P80SD (SATA II)? :angel:

Grüße
DUI
 
DUI schrieb:
Spricht unter Berücksichtigung der von mir gesetzten Kriterien etwas gegen die Samsung P80SD (SATA II)? :angel:

Ich denke nicht. Ein Wort zum pushen: das ist etwas was man bei HWLuxx eigentlich nur im Marktplatz macht, in den anderen Foren kommt das selten gut. Ich würde auch mal den Titel vom Fred etwas ändern, der momentane Titel erinnert stark an den Marktplatz, deswegen werden einige User den erst garnicht aufrufen. Z.B. "Samsung P80SD - Wie leise ist die?"
 
Hab die S-ATA 1 80Gb von Samsung. 2 Stück im Raid0 Verbund. Bin sehr zufrieden, Laufruhe und Speed genial!

Würde heute warscheinlich auch zur S-ATA 2 Version greifen.


Greetz

NetworkerZ
 
Die Platten mit den Nidec-Motoren sollen die leiseren sein.
 
Danke Euch für die Infos!

Interessant wäre für mich jetzt noch zu wissen, welche Modellreihe denn diese Nidec-Motoren verwendet...
So hoffe ich aber einfach mal, dass die P80SD 40GB SATA II darunter fällt. Habe mir diese nämlich soeben zweimal bestellt. :bigok:
Werde dann sicher auch meine Erfahrungen hier mitteilen.
 
Frag doch einfach mal beim Händler nach, evtl. kann er dir ne Auskunft darüber geben.
 
Es kommt auch vor, dass eine Serie mit beiden Motoren gefrtigt wird.
Da kommste wohl net drumherum dir die Platte vom Händler aussuchen zu lassen.
 
Ach, wenn Ihr das nicht wisst, weiss es niemand. Als ob ich meinem Händler mehr zu- und vertrauen würde... ;)
Nächste Woche gibts dann wie gesagt, erste Infos.
 
Das ist ganz einfach. Der Händler muß unten auf der Platte durch die durchsichtige Hülle gucken und ablesen ob auf dem Motor JVC oder NIDEC steht. Das Siegel muß dafür nicht gebrochen werden.
Aber das werden wohl nur kleinere Shops machen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh