[Kaufberatung] kleine HILFE benötigt

MichelFehlker

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.09.2015
Beiträge
24
Ort
Münsterland
Hey Leute,
ich habe vor nem halben Jahr einen PC für meinem Kumpel grob zusammen gestellt. Ein Spezialist hat diesen dann gebaut, musste jedoch vorher ein oder zwei Komponenten ändern.

Nun habe ich mich weiterhin mit dem Thema auseinandergesetzt, und eine Erste Version des Entwurfes für einen eigenen PC erstellt.

Ich würde mich freuen, wenn jemand, der sich mehr auskennt, wie ich einmal drüber schauen würde.

(Grafikkarte wird wahrscheinlich eine r9 390 x oder die AMD Karte, die demnächst veröffentlicht wird)

Entwurf: Vorübergehende Wunschliste | Hardwareluxx Deutschland

Das einzigste Problem, das ich bis jetzt gefunden habe, ist die zu hohe Mhz des RAM´s für das Mainboard, dies soll laut eingen Webseiten jedoch kein Problem sein.

Preis: 600-700€

Danke für Ihre Bemühungen!

LG
Michel Fehlker
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab drüber geschaut :)

Ne im Ernst, was möchtest du von uns wissen? B Chipsatz + K CPU hast du dir wohl was dabei gedacht. Wenn du uns nichts zu deinen Anforderungen verrätst, können wir dir wenig sagen.

Liebe Grüße
 
3 Alternativen zur Samsung (die 750 EVO ist nicht soo super und man muss ja nicht immer beim Hersteller mit dem größten Marktanteil kaufen):
https://geizhals.de/?cmp=1336907&cmp=1336905&cmp=1376889&cmp=1215183&cmp=1287445
Ich würd einfach zur SL301 greifen (die beiden unterscheiden sich nur im beigelegten 3,5'' Adapter)


wahrscheinlich eine r9 390 x oder ...
Die 390X lohnt nicht, von der 390 sind nur bestimmte Modelle zu empfehlen, daher besser abwarten.


Soll übertaktet werden? Falls nein -> 6500 oder 6600 als CPU. Falls ja -> Motherboard wechseln.


69 € für 16 GB DDR4? Schau mal hier: https://geizhals.de/?cmp=1378012&cmp=1343400&cmp=1261657&cmp=1343383&cmp=1429150&cmp=1343021
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würds so machen, da gibts keine Probleme.
https://www.mindfactory.de/shopping...2218921c94552760ef833bea5e25eecff9553a9118aa8

OC lohnt sich P/L aktuell fürn i5 nicht, du müsstest bei der CPU 20€ mehr Zahlen, beim Mainboard 50€ mehr und der Kühler wäre auch teurer, insgesamt also fast 100€ mehr, da würde ich mir überlegen lieber dafür auf den 6700 non K dann zu gehen, der bietet ebenfalls 4Ghz und hätte eben HT für Spiele dies untersützen fürn selben Preis, wie ein i5 OC System, was nicht wirklich "besser" wäre. :)
 
Kann dickes Fell nur zustimmen.
Und tausch das Netzteil, das setzt auf veraltete Technik und ist nicht für moderne GPU's ausgelegt. Klick

Willst du übertakten? Was wird gespielt? Welche Auflösung und wie viel Hz hat dein Monitor?
RAM mit OC 3000er, ohne 2133Mhz.
Kühler ohne OC: Ben Nevis, mit Brocken 2 PCGH (leiser)
 
Erstmal danke für die vielen Kommentare!
Ich habe im Moment einen Laptop, der nach jetzt 3,5 Jahren bei manchen Spielen "abkackt".
Jetzt möchte ich einen PC für ca. 800-900€ kaufen, der Bumms hat. Mit OC habe ich bis jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht, aber es ist nicht unbedingt nötig.
An Spielen möchte ich nicht die Übel Grafikraubenden Spiele spielen, jedoch sollte der PC für viele Jahre reichen.
Den Brocken 2 hat ein Kumpel von mir und der kann mir ihn empfehlen, also werde ich das schonmal ändern.

Hier eine abgeänderte Version 2: Vorübergehende Wunschliste | Hardwareluxx Deutschland

Was sagt ihr zu dem Vorschlag mit dem MSI B150M Mortar Mainboard und kann man diesen auch in das Cooltek Gehäuse einbauen?
Von dem Nanoxia Deep Silence 3 halte ich wegen der eingebauten Lüfter nämlich nicht viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Board kannst du nicht übertakten, dafür brauchst du ein Z170-Board. Aktuell könntest du dir ASUS Z170 Pro Gaming (-30€), Z170 EXTREME6 (-30€) oder Z170A KRAIT GAMING 3X (-45€) ansehen, wenn du die mit einem i5-6600k kaufst gibts Cashback. https://toptechcashback.com/de/de/pages/cpumb/qualifying


Wenn du übertaktest solltest du auch auf schnelleren RAM setzen damit mehr Bandbreite zur Verfügung steht. Oder du nimmst die von mir genannten Crucial 2133er Riegel und übertaktest die selbst. (gehen auch auf 3000Mhz)

Der Kühler passt nicht in das gewählte Gehäuse (der Macho auch nicht), da könntest du dir in der Preisklasse Nanoxia Deep Silence 3, BitFenix Neos oder CM Silencio 452 ansehen.
Wenn du beim Gehäuse bleiben willst dann könntest du dir Noctua NH-U9S/U12s nehmen die passen, sind etwas besser, aber kosten auch mehr.
 
Ich hab doch eigentlich ne gute Zusammenstellung gemacht, die SINN ergibt. ;)
Du hast immer noch nicht gesagt, ob du OC betreiben willst oder nicht.
Was ist an den Lüftern jetzt schlecht? Die Cooltek Lüfter sind genauso gut/schlecht..
 
Mit OC habe ich bis jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht, aber es ist nicht unbedingt nötig. [...] Hier eine abgeänderte Version 2
(K-CPU + starker Kühler in Version 2 geh ich mal von OC aus)
Ohne OC kann man das so machen wie Dubstec.
Jetzt hast du zwei Konfigurationen mit und ohne und kannst selbst abwägen.
Die Nanoxia Deep Silence Lüfter sind sogar besser als die Cooltek...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kühler ist 165mm Hoch, der Lüfter geht nochmal 1-1,5cm höher, das Gehäuse ist für 170mm Kühler max. ausgelegt, auch hier wirds wohl nicht passen..
Aber wurde ja bereits schon geschrieben, genauso wie bereits die gennante/n Lösung/en geschrieben wurden.. wird aber von dir nicht drauf eingegangen? ;)
Hat schon einen Grund, wieso das R5 gewählt wurde, warum, zb der Ben Nevis und non OC gewählt wurden, denn zb das Maß des Boards ist sehr bescheiden, was den Kühler und Ram Kompatiblität angehen.

Warum OC? Du zahlst fast 70-75€ mehr, nur "für OC" wobei du diese fast 15% Mehrkosten nicht rausbekommen wirst durch OC, zu mal eben das Board und theoretisch "der Ram" nicht wirklich optimal bzw geeignet für gutes OC sind.
Lieber auf B150m den 2133 Ram der schon gewählt wurde un den normalen 6600 gehen oder direkt 20€ mehr für den 6700 mit ebenfalls 4Ghz Takt aber HT mitnehmen, sonst rentiert sichs einfach nicht..
Es wurden 2 ausgewogene Set Ups bereits gepostet, bei dem non OC von mir kann man einfach die CPU nur tauschen, schon passts immer noch.
Das ist immer noch nichts halbes und nichts ganzes.. :)
 
Danke für den Kommentar, ich bin halt noch ein wenig unentschlossen!

Und mit den Lüfter ist mir leider ein Fehler passiert, ich habe die größe des lüfters betrachtet :wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gar kein Problem! :p
Nur, wie gesagt, bevor du halt auf den "üblichen" 6600K für 240€ 16gb 3200er Ram für 70€ und Kühler für 45€ sowie naja.. AsRock Extreme4 wäre meine Empfehlung für das beste P/L für 125€ setzt (480€) Kannst du lieber auf den Ben Nevis 20€ Mortar zb 75€ 16Gb 2133 55€ und 6700 300€ (450€) hättest du deine "Ruhe" und ein insgesamt zukunftssichereres System. ;)
Auch wenn man auf dein 90€ Board gehen würde, würde der schnellere Ram gerade bei OC Sinn machen, dann wärst du erst wieder gleichauf vom Preis und ob sich ein 4,4Ghz i5 oder 4Ghz i7 in Zukunft durchsetzt.. m.M.n. wirds eher der i7 werden, zu mal er dank HT die Lasten besser aufteilen kann und auch bei div. aktuellen Spielen hier sich Vorteile erschaufelt.
Also entweder "richtig" OC mit besagten Board+Ram oder "mein Vorschlag" mit 6700 nehmen - außer du willst Sparflamme gehen, dann nimmst du direkt "mein Vorschlag" ;)
 
Wenn am Ende noch Geld übrig ist, geh besser gleich auf 2 TB, bei der HDD. Ein 1 TB ist schneller voll, als man denkt, und 2 sind beim Preis pro GB deutlich vorn.
 
Also verstehe ich das richtig, dass ein miniATX Mainboard in ein ATX gehäuse passt?

ein mini ITX ja. warum auch nicht. es ist ja kleiner :) die löcher sind alle genormt.

die config über mir ist gut. alternativ "könnte" das geld, welches man in das oc steckt ca 70 euro (50board, 30 cpu) in einen 6700 non k stecken. ist aber kein muss. ;)

ich glaube ich würde persönlich den thermalright 140 nehmen. dadurch dass er schmal ist, ist er leichter zu handeln. hier weiß ich aber nicht wie er kühltechnisch abschneidet. das ist relevant weil er gleich viel wie der macho kostet .

beim nt "könnte" man zum coolermaster v550 greifen. 2 jahre 24std vor ort austausch statt 1 jahr bei be-quiet. aber auch hier, geschmackssache :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dem Z-Board. Das Extreme4 ist doch für 125 zur Zeit total uninteressant. Mit Cashback bist du beim Extreme 6 bei 135, beim Asus Pro Gaming bei 117 und beim msi Krait Gaming 3x bei umgerechnet 90€!
 
wenn man das cash bekommt ^^
 
@DFHighSpeedLine - "überteuert" kostet 470 Mücken, CPU, Board, Ram, Kühler..
Ich komme mit nem 6700 auf 450€ - 20€ weniger - und hab kein Gedanke an OC und Zeit die ich investieren muss und eine CPU, die zukunftssicherer ist, bzw sein wird. :)
Fürs gleiche Geld könnte man natürlich auch hier den Macho einsetzen, wirklich "notwendig" wäre es nicht.. Würde bei den Preisen gar nicht erst an nen 6600K denken, ganz ehrlich. ;)
https://geizhals.de/crucial-dimm-16gb-ct16g4dfd8213-a1354966.html
https://geizhals.de/msi-b150m-mortar-7972-002r-a1325705.html
https://geizhals.de/intel-core-i7-6700-bx80662i76700-a1290375.html
https://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-ben-nevis-84000000119-a1211188.html
 
Den Vorschlag mit dem i7 6700 finde ich super gut. Jedoch müsste ich noch Preis ein wenig runterdrücken, da die konfig+gpu+Bildschirm+Windows key 1000€ kosten soll. (Eigentlich fast unmöglich)
 
Ok, das wird dann natürlich relativ "unmöglich" - nicht böse gemeint, dann würd ich lieber auf den 6600 non K setzen, mit selben Board, Ram und Kühler + den krams von DF
dann wärst du mit ner 480 bei etwa 850-900€ dann noch n Windows Key und Schirm.. also 100€ muss da mind. noch rauf, soll ja ein sinnvoller Schirm werden oder was hast du dir vorgestellt? ;)
 
Bildschirm habe ich mir den Samsung s24d300 oder so ausgesucht, kostet gute 100€.
Ich glaube ich warte noch ein wenig und schaue, ob ich irgenwie anders noch Prozente vom Preis runterbekomme
 
Der Preis?
Der Gesamtpreis, 25-30€ billigerer Ram Mortar Board zb auch 50€ billiger.. sind immerhin fast 80€ die man da mit nem billigeren Kühler zb einsparen kann und kommt trotzdem noch billiger als n 6600k weg, weshalb der FÜR MICH aktuell als "Sinnfrei" erscheint, denn der 6700 arbeitet ebenfalls mit 4Ghz aber bietet HT und wird mit dem Takt noch lang genug reichen. ;)
 
der 6700 arbeitet ebenfalls mit 4Ghz aber bietet HT und wird mit dem Takt noch lang genug reichen.
Der Takt auf eienem einzelnen Kern ist ja auch so praxisrelevant... Die restlichen takten dann auch nur 3.4 wenn auf einem 4.0 anliegen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh