Kiste > ∞ / Aufrüstung und Probleme beim Gaming

B

BrahmandYaatra

Guest
Ich habe hier einen alten HP Pavilion PC herumstehen, der früher mal mein Hauptrechner war. Jetzt will ich ihn reaktivieren und als Bett/HTPC-Station verwenden. Er soll dabei vor allem Browsing und Medienwiedergabe übernehmen, aber auch leichtes Gaming (Mass Effect 3 / Warframe). Die Kiste wurde 2012 zuletzt aufgerüstet und sieht aktuell so aus:

  • AMD Phenom 9600 (4x 2,30 GHz)
  • 4 GB DDR2-800 (4x 1 GB)
  • Nvidia GT 530 2 GB DDR3
  • 500 GB SATA-II HDD Seagate
  • Windows Vista Home Premium 32-Bit
  • 330W Netzteil

Von den Kerndaten scheint er gar nicht so schlecht zu sein wie ich bislang vermutete. Ich möchte demnächst eine SSD einbauen und dann alles neu installieren. Dann frage ich mich, ob sich eine Aufrüstung auf 8 GB RAM und ein 64-Bit-System lohnen würde oder es Verschwendung wäre. Vista erfüllt seinen Zweck, Windows 8.1/10 wäre vermutlich komisch und würde ohnehin einen neuen Key erfordern. Soweit ich weiß lässt sich mit dem mitgelieferten Key aber auch die 64-Bit-Vista-Variante installieren, da ich dies vor Jahren mal mit einer Recovery-Disk gemacht habe, auf dem selben PC.

Derzeit erfüllt er die Desktopaufgaben sehr souverän, bis auf wenige Laderuckler bedingt durch die HDD läuft es genauso flüssig wie auf meinem richtigen PC. Anders sieht es bei Spielen aus: Sie laufen extrem ruckelig. Allerdings habe ich den PC in derselben Konfiguration 2012 schon zum Mass Effect spielen eingesetzt, dabei fielen die FPS auf 1280x800 nie unter 40, jetzt ist es auf 1280x720 bereits ein Rekord wenn sie auf 40 kommen. Die Treiber wurden alle komplett neu installiert. Mit MSI Afterburner ist auffällig, dass die GPU-Last maximal 70 % beträgt, die GPU selbst ist auch nie voll ausgelastet. Somit kann es kaum ein Limit sein, zumal diese Spiele nicht besonders anfordernd sind.

Würde sich eine neue GPU in dem PC lohnen? Es ist kein 6-Pin vorhanden, dieser könnte nachgerüstet werden, jedoch sind die 330W Netzteil sehr begrenzt. Deshalb wäre mir eine 750Ti da am Liebsten (Falls die nicht schon übertrieben ist), im 1-Slot-Design, oder aber eine R7 260X, diese bekommt man gebraucht extrem günstig (Was auch eine Priorität ist), aber vermutlich nicht platz-/stromsparend. Ob AMD oder Nvidia hat bei diesem System keine Präferenz.

Das Mainboard kann bis zu 8 GB RAM aufnehmen (Pegatron Narra3) und hat einen AM2-Sockel. Könnte sich hier der Zukauf eines anderen Prozessors lohnen, etwa ein gebrauchter 9950 für wenige Euro bei Ebay? Gibt es bessere/modernere CPUs die passen würden und nicht sehr kostenintensiv sind?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Laut Datenblatt ist ein Phenom 9600 das Maximum. Eine 750(Ti) könnte man sicherlich einbauen, sowie 8GB Ram aber diese 2 Komponenten sind in meinen Augen wertvoller als der ganze Rechner. Da würd ich lieber über eine neue APU samt SSD nachdenken oder ein kleines Pentium/i3 System mit eben jener 750 Ti.

- - - Updated - - -

Ein 9950 verbraucht übrigends 100 Watt mehr als ein Q6600 @ stock und ca. 60 Watt mehr als der (maximale) 9600... ich würd es nicht darauf ankommen lassen. Gerade bei dem Netzteil
 
Ein neues System will ich nicht, da dieser PC schon existiert. Der aktuelle Phenom braucht 95W. Je nach dem würden wohl auch Phenom II passen, fraglich wäre dann nur die Funktionalität da es kein AM2+ sondern nur AM2 ist.

SSD, GPU und RAM würden vielleicht etwas über 100 € kosten, dafür bekomme ich kein APU/i3/Pentium-System. Welche GPU wäre denn ratsam? Und warum schafft meine aktuelle die FPS nicht mehr, sie wird gar nicht richtig ausgelastet, obwohl die CPU noch Luft hat. Früher lief es einwandfrei.

Laut Spezifikation braucht der 9950 nur 35W mehr als der 6600. Das sollte doch eigentlich im Rahmen sein, mit einer kleinen GPU. Die 750Ti würde dann direkt ohne Extrastrom angeschlossen. Die 260X wäre nur besser weil sie so günstig ist und das gleiche liefert. Übertakten möchte ich übrigens nicht, nur diese Spiele sollen laufen, und dazu ein sehr flüssiges Desktoperlebnis.
 
SSD, GPU und RAM würden vielleicht etwas über 100 € kosten

Eine SSD kostet allein mindestens 60€, DDR2 4GB bekommt man sicher für 20-40€. Deine Kalkulation kommt also nicht ganz hin. Außer du kaufgst gebraucht, dann könnte man mit 150€ hinkommen für SSD, GPU und Ram.

Ich würde gebraucht nach sowas wie einer GTX 650Ti oder so schauen. Sollte für 50€ zu bekommen sein, damit sollte das ein oder andere Spiel auch laufen ;)
 
Ein neues System will ich nicht, da dieser PC schon existiert. Der aktuelle Phenom braucht 95W...

...Laut Spezifikation braucht der 9950 nur 35W mehr als der 6600...

Du solltest dich zuerst mal mit den Begriffen "TDP" und "Verbrauch" auseinander setzen...

Ansonsten bleibt nur zu sagen dass es sich nicht lohnt auch nur noch einen müden € in diesen alten Haufen Schrott zu stecken... :shake:
 
Ich habe keine hohen Erwartungen an das System. Mit dem Browsing habe ich wenig Probleme, aber wie gesagt die Spiele laufen nicht und das ist nicht normal. Auf 720p Low sollten sie locker mit 60 FPS gehen.

Die Teile gelten natürlich nur als gebraucht, alles andere wäre ziemliche Verschwendung. Ich habe nun in diesem Forum für 50 € eine 120 GB SSD bekommen, die demnächst ihren Weg in das System finden soll.

Würde ich von mehr RAM/64-Bit etwas merken oder nicht? Als GPU habe ich wohl eine 260X in Aussicht.
 
Bei Browsing und Mass Effect 3 sollte man nichts von 4gb vs 8gb merken. Ich drück dir die Daumen, dass deine Kiste mit der 260x läuft.
 
Ich habe keine hohen Erwartungen an das System. Mit dem Browsing habe ich wenig Probleme, aber wie gesagt die Spiele laufen nicht und das ist nicht normal. Auf 720p Low sollten sie locker mit 60 FPS gehen.

Hier limitiert deine CPU.

Spar lieber ein bischen Geld und guck, das du nen kleinen i5 bekommst.

Als Beispiel einen i5 2300/2400 mit kleinem Z Board dazu.
Gibt es bei ebay schon billig. Man bekommt im Internet auch ne HD 7970 für ~100-120€.
Noch nen schönen 24" dazu und gut ist.

Und 50€ für ne gebrauchte SSD?
Da gibt es für unter 60€ schon gute neue für.
 
Mal davon abgesehen das jeder Phenom2 ein AM3-Sockel-CPU ( der würde Max auf einem AM2+-Board laufen) ist würde ich wie meine Vorredner nicht einen Cent mehr in die Kiste mehr stecken, es wäre sinnvoller ein Asrock-B84M-Pro4-Board und einen passenden Pentium-CPU zu kaufen statt noch einen Cent da reinzustecken. Noch eine kleine Info: Win-Vista hat keine Trim-Funktion, die gibt's erst seit Win7
 
Also für Mass Effect 3 braucht man nun wirklich keinen neuen Rechner. Wofür soll er da komplett umkrempeln. Das läuft ja auch auf so manchem altem Notebook dank uralt Unreal Engine ganz gut in 1366x768.

Was heißt die Spiele liefen früher flüssig und jetzt nicht mehr?
Wenn die SSD da ist würde ich zuerst das System neu aufsetzen, eventuell reicht das eh schon. Tu dir den Gefallen und wechsle zumindest auf Windows 7, Windows Vista ist lästig wenn man keine übertrieben potente Hardware hat und der Support läuft sowieso demnächst aus.

Grafikkarte vielleicht ne 7850 gebraucht für 50€.
 
Ein neuer Hauptrechner ist Verschwendung, da ich bereits einen extrem guten habe. Auf Dauer will ich mir ein Notebook anschaffen, fürs Erste sollte der Bett-PC aber seine Arbeit tun. Ein i5 wäre hier ziemlich overkill, selbst bei einer 7850 wäre ich mir nicht sicher. Das Problem bei AMD ist dann eher der Stromverbrauch, aber sollte es für eine ~100 W GPU ausreichen, zumal sie auch nicht überdimensioniert sein darf.

Der Phenom liegt auf dem Niveau eines aktuellen Celeron-Prozessors, nur dass er vier statt zwei Kerne und damit weniger Single-Core-Leistung hat. Für ME3 werden 2,4 GHz C2D oder AMD empfohlen, somit sollte es locker auch für 1080p reichen, das schon eher als eine niedrige Auflösung. Warframe hat eine ähnliche Anforderung.

Auf AM2 könnte wohl ein Phenom II laufen, wirklich wirtschaftlich erscheint mir das aber nicht, zumal die Kompatibilität fraglich ist. Fürs Surfen reicht das aber locker.

Für das Betriebssystem: Morgen kommt die SSD, ich habe mir ein 64-Bit-Vista besorgt, bin aber unschlüssig doch das Neuere darauf zu installieren. Selbst für 10 sollte der PC doch fähig sein, möglicherweise wären diese Systeme sogar noch schneller, oder? Vista ist nicht gerade für Ressourcensparung bekannt, was mich an die Zeit erinnert als ich dieses System mit 2 GB RAM und einer HD2400 Pro verwendete, bis 2012.
 
Ne, Ressourcensparend ist Vista nicht und 64-Bit sind noch nicht so ausgereift wie dann bei Win7 oder 8... Win8.1 ist prinzipiell am leichtesten mit älterer Hardware zufrieden zu stellen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh