Kingston ValueRAM

Jim West

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.07.2003
Beiträge
841
Ort
Switzerland@Bern
Sind diese Ram zu gebrauchen?

Kingston ValueRAM 256MB DDR-DIMM PC3200, CL2.5
KVR400X64C25/256, High Quality, PC3200 / DDR400
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hab die corsair value...gehen allerdings nicht weit über 200
 
die Kingston Value 333 hatten Winbond BH6 Chips und sollen gegangen sein wie die Hölle, vielleicht taugen die ja auch!

schlecht sind sie auf keinen Fall!
 
Nicht alle kingston Value Rams haben Winbond chips drauf, aber wenn Winbond chips drauf sind, dann haben die 3200er Bh5 chips drauf. Es kann aber auf Hynix oder Infenion drauaf sein, der gerade mal seine Spezifikationen einhalten dürfte ;)

GRuß Estide
 
Ein Speicherhersteller wie Kingston, der sich vor allem durch die Qualität seiner Server-Speichermodule einen Namen gemacht hat, der aber mit der Marke ValueRAM inzwischen sehr erfolgreich den Endkundenmarkt beliefert, möchte natürlich auch bei DDR400 mitmischen. Hierzu geht man mit Single Sided Modulen auf Basis einer Samsung Platine samt der passenden Samsung 256 MBit 5ns Chips an den Start.

Kingston steuert lediglich ein eigenes SPD bei, welches den Kingston ValueRAM DDR400 als DDR400B Module (3.0-3-3-8) ausweist. Interessanterweise sieht Kingston jedoch eine Speicherspannung von 2,5 und nicht die wie von der JEDEC vorgeschriebenen 2,6 Volt vor. Recht ungewöhnlich, dennoch bereiteten den Modulen die von uns gewählten 2,6 Volt keinerlei Probleme. Kingston gewährt eine Life-Time-Garantie auf die Module.

Etwas stutzig machte uns übrigens der Aufdruck "Evaluation" auf den Speicherriegeln. Sollte es sich hier etwa um handselektierte Module handeln, die ein besonderes Leistungspotential bieten?

Die DDR400 Module von Kingston starten nicht schlecht ins Rennen. Mit den Speichertimings von 3.0-3-3-8 (DDR400B) scheint Kingston eher auf Nummer sicher gegangen zu sein, denn bei DDR400 waren problemlos 2.5-3-3-7 Timings möglich. Den DDR400A Standard könnten die Module von Kingston also ohne Weiteres erfüllen. Von den Gedanken, es handele sich um handselektierte Module, sind wir in Anbetracht dieser Timings fast schon abgekommen, schließlich ließen sich die Corsair Twinix512-3200LL mit deutlich schärferen Timings (2.0-2-2-6) betreiben.

Allerdings machten uns die erreichten Taktraten dennoch stutzig. Bei 2.5-3-3-7 erreichten wir 215 MHz, bei 3.0-3-3-8 sogar atemberaubende 240 MHz. Dass ein im Handel erhältlich Kingston ValueRAM DDR400 Module diesen Takt im Dual Channel Modus erreichen soll, können wir kaum glauben.

(Quelle: Computerbase)
 
Normalerweise sind auf fast allen PC3200 KVR400X64C25 (also CL2.5) RAMs von Kingston Winbond Chips verbaut. Es ist fast nur die Frage, ob es BH-5 oder CH-5 Chips sind. Die Qualität des RAMs ist aber SUPER! Wie schon von den anderen gesagt, ist die groe Frage nur, welche CHips genau verbaut sind.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, hab hier ein Päkchen Speicher liegen:

KVR400X64C3AK2/2G

Auf den Chip stehen 5HDII(D9FBN) könnte aber auch 5HD11(D9FBN) heißen auf der einen Seite und auf der anderen Seite 5GDII bzw. 5GD11.

Gruß,
eXpression.
 
expression schrieb:
Hi, hab hier ein Päkchen Speicher liegen:

KVR400X64C3AK2/2G

Auf den Chip stehen 5HDII(D9FBN) könnte aber auch 5HD11(D9FBN) heißen auf der einen Seite und auf der anderen Seite 5GDII bzw. 5GD11.

Gruß,
eXpression.

Weiß das keiner?

Gruß,
eXpression
 
Ich hab ein 512 kingstone pc2700 , und der läuft zusammen mit einem no name speicher pc3200 , aso was ich sagen wil , der 2700 macht 3200 mit . vom bus her. aso ist guter speicher finde ich. ah ja und nich vergessen, von latenzen, weis ich nicht mehr so genau , aber sind auch hochgeschraubt , und es geht. aso wenn das ned oc ist
 
In 3 Beiträgen darüber habe wollte ich wissen, ob jemand meine RAM Bausteine indentifizieren kann.
UCCC sind schonmal nicht, 5g könntne Micron sein, oder sind halt relabled, mach mal event. nen Foto
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh