Kingston HyperX 1024 oder 512

LKS

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2006
Beiträge
2.386
Ort
Deutschland
HI,

vor ca. 1 Woche habe ich endlich ein neues RAM-Kit bekommen.
und zwar folgendes: http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=IAID7A&

Ich habe dieses Mainboard: http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=GJEM65&


Das Kit habe ich in die grünen Bänke gesteckt (ist doch richtig so?) und cpuz.exe wird mir unter Memory folgendes angezeigt:
Type: DDR-SDRAM
Size: 1024 MBytes
Channels#: Single

Dachte eigentlich dass dann Dualchannel angezeigt wird.

Unter SPD kann ich aber dann die slots anwählen und da ist es so dass alles gleich ist bis auf die Serial Numbers.

Wenn das jetzt alles bis jetzt passt (bitte informiert mich fals nicht)^^ kommt nun meine frage:bigok:

Wenn ich bei mir auch noch die dritte Bank benutzen will, welchen Riegel muss ich dann kaufen einen
512er: http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=I9ID79&
oder einen
1024er:http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=IAID79&

mir gehts jetzt nicht darum wann ich mehr speicher habe das wäre ja die totale noob-Frage (ja ik das sind wahrscheinlich jetzt auch noob-Fragen aber bevor ich jetzt etwas kaufe und es nicht funzt will ich mich informieren).
Mir geht darum was besser funzen wird und was überhaupt funzen wird es ist ja so man sollte nicht verschieden große rams zusammenhängen.

Hoffe ich habs euch jetzt verständlich erklären können und mir kann jemand die Fragen beantworten.

CYA
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wegen dem DualChannel: lass mal Everest Lesedurchgang laufen, bei DDR400 Single Channel wirst du weniger als 3200 MB/s haben, bei Dualchannel weniger als 6400 MB/s.
DualChannel verfällt, sobald man einen dritten Riegel aufs Board setzt. Und da du nur 3 Steckplätze hast, lohnt das nicht mehr. Aber du kannst trotzdem alle Plätze bestücken, Größe ist egal....
 
Für mich sieht das eher nach einem S754 aus, der gar kein Dualchannel unterstützt.

Die S939 haben nämlich 4 Bänke.
 
@ Desert Igel

nene das ist ein A-Sockel. Da bin ich mir sowas von sicher, sicherer war ich noch nie^^.


@stunned guy

kann es sein dass ich einen riegel in den lila steckplatz stecken muss damit mir dualchennel angezeigt wird, und es auch dualchannel ist, weil in everest hab ich beim lesedurchsatz 2242mb/s.
 
Kannst du mal probieren mit den anderen Steckplätzen. Everest zeigt auch, dass du single channel RAM laufen läßt.
 
Ja everest zeigt auch singlechannel an.

Falls das eine Frage von dir war^^
 
@ LKS

Ich hab ein Sockel 478 Board von MSI. Da sind auch grüne und lila Speicherslots (2x grün und 2x lila). Bei mir ist es so, dass ich einen Riegel in einen lila und den anderen in einen grünen Slot stecken musste. Erst dann hat Dual Channel gefunzt. Probier es mal aus! Sollte gehen.

Btw: Ist schon etwas verwirrend von MSI gemacht.

MfG
 
ja!!!!

das geht! Wenn ich es in grün und lila stecke wird dual angezeigt.

Komisch dachte immer dass wenn man dualchannel haben will man es in die gleichfarbigen slots stecken muss.

Im Everest und in cpuz wird nun dual angezeigt trotzdem hab ich nicht mehr als 3000mb/s
 
Du hast doch außerdem ein Handbuch zum Mainboard dabei, dort müßte es stehen.
 
3000mb/s sind auch normal für ein Sockel A Board, welches anständige Rams @ 200 hat. OCpeformance hat afaik bh-5 @ 260 @ 2-2-2-11 und hat einen Durchsatz von gerademal 4000mb/s.

Ich würde einfach mal mit dem FSB rauf, oder die Timings verschärfen, jedoch musst du den Kingstons recht viel saft geben, dass die auch gut gehen.
 
hatte sie mal bei 420 mhz und als ich auf einer lan war ist mir immer nach 5 min. mein call of duty 2 eingefroren und ich konnte nur noch reseten.

jetzt sind sie auf 410 und es geht perfekt.
 
Hi.

Wenn du noch einmal den Ram aufrüsten willst (dritte Bank) dann solltest du einen 1024 nehmen.

Deine beiden 512 steckst du in die grünen Slots und den 1024 in den lila farbenen. Die 2x512 sind dann auf einem Kanal und ergeben zusammen 1024 und wenn der 1024 auf dem anderen Kanal (lila) ist sollte DC auch gehen.

So ist es auf dem NForc 2 und sollte beim VIA genau so sein.


Mfg
 
Ja das war meine aller erste und auch logischste vermutung

Aber da dann hab ich überlegt "ach nja man soll ja keine verschieden großen Rams zusammenstecken" und deshalb bin ich bisschen ins zweifeln gekommen.

Ich werde jetzt aber glaub eher doch nicht mehr aufrüsten. Ich will mein Geld jetzt schön zusammenhalten und mir dann gleich ein 939-board oder gar den AM2 kaufen und da ist dann schon 100% ddr2 druff.


THX an euch alle
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh