Kingsten oder G.skill ????

Fendt

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.02.2007
Beiträge
60
Ort
Kall (euskirchen)
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich denke mal, die Kingston dürften deutlich besser sein (sind ja auch teurer :) ). Ich hab die auch, laufen DDR2-800 4-4-4-12 mit 1.75 V. Wie sie nach oben raus (DDR2-1066+) laufen weiß ich nicht, weil mein altes Board sowas nicht kann. ;) Ich denke aber, dass es 1066er CL5 Riegel gibt, die keine DDR2-800 4-4-4-12 mit 1.75 V laufen, und da die G.Skill sogar nur CL6-Riegel sind, finde ich die im Vergleich zu den Kingston zu teuer...
 
Ob CL4,5 oder 6 ist mal sowas von Latte und nur messbar. Also rein subjektiv nicht wahrzunehmen.

Ausserdem gibt´s im Hardwarebereich kein besser, weil teurer...

Speicher ist heutzutage sowas von fast-identisch. Besonderheiten sollte man nur als Extrem-Übertakter, oder für den Serverbereich beachten. Ansonsten, kauf was dir optisch oder preislich zusagt.

Ich empfehle mal die:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a354568.html

=gut&günstig
 
also ich hab beide Verbaut, siehe Sysprofile :lol: <<Passt ja.

Beide Paare laufen @ 4-4-4-12-2T @ DDR2-800 @ 1,9 V (altes Mobo 1,8V)

Sind beides Top Produkte.
 
DDR2-800 CL4 laufen i.D.R. wenn auch mit kleiner Spannungserhöhung DDR2-1000/1066 CL5 wenn nicht besser.

Wie bereits gesagt wurde DDR2-1000 CL5 läuft noch lange nicht DDR2-800 CL4.

Eine Taktstufe bzw. CAS Latency +-1 macht im Durchsatz vielleicht +-300-800 MB/Sekunde am Durchsatz aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh