Kinder von gestern

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

star_k

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.10.2003
Beiträge
2.150
Kinder von heute werden in Watte gepackt..........
Wenn du als Kind in den 50er, 60er oder 70 Jahren lebtest, ist es zurückblickend kaum zu glauben, dass wir so lange überleben konnten!

Als Kinder saßen wir in Autos ohne Sicherheitsgurte und ohne Airbags.

Unsere Bettchen waren angemalt in strahlenden Farben voller Blei und Cadmium.

Die Fläschchen aus der Apotheke konnten wir ohne Schwierigkeiten öffnen, genauso wie die Flasche mit Bleichmittel.

Türen und Schränke waren eine ständige Bedrohung für unsere Fingerchen.

Auf dem Fahrrad trugen wir nie einen Helm.

Wir tranken Wasser aus Wasserhähnen und nicht aus Flaschen.

Wir bauten Wagen aus Seifenkisten und entdeckten während der ersten Fahrt den Hang hinunter, dass wir die Bremsen vergessen hatten. Damit kamen wir nach einigen Unfällen klar.

Wir verließen morgens das Haus zum Spielen. Wir blieben den ganzen Tag weg und mussten erst zu Hause sein, wenn die Straßenlaternen angingen. Niemand wusste, wo wir waren und wir hatten nicht mal ein Handy dabei!

Wir haben uns geschnitten, brachen Knochen und Zähne und niemand wurde deswegen verklagt. Es waren eben Unfälle. Niemand hatte Schuld außer wir selbst. Keiner fragte nach "Aufsichtspflicht" . Kannst du dich noch an "Unfälle" erinnern? Wir kämpften und schlugen einander manchmal bunt und blau. Damit mussten wir leben, denn es interessierte den Erwachsenen nicht.

Wir aßen Kekse, Brot mit dick Butter, tranken sehr viel und wurden trotzdem nicht zu dick.

Wir tranken mit unseren Freunden aus einer Flasche und niemand starb an den Folgen.

Wir hatten nicht: Playstation, Nintendo 64, X-Box, Videospiele, 64 Fernsehkanäle, Filme auf Video, Surround Sound, eigene Fernseher, Computer, Internet-Chat-Rooms.

Wir hatten Freunde.

Wir gingen einfach raus und trafen sie auf der Straße. Oder wir marschierten einfach zu deren Heim und klingelten. Manchmal brauchten wir gar nicht klingeln und gingen einfach hinein. Ohne Termin und ohne Wissen unserer gegenseitigen Eltern. Keiner brachte uns und keiner holte uns... Wie war das nur möglich?

Wir dachten uns Spiele aus mit Holzstöcken und Tennisbällen. Außerdem aßen wir Würmer. Und die Prophezeiungen trafen nicht ein: Die Würmer lebten nicht in unseren Mägen für immer weiter und mit den Stöcken stachen wir nicht besonders viele Augen aus.

Beim Straßenfußball durfte nur mitmachen, wer gut war. Wer nicht gut war, musste lernen, mit Enttäuschungen klarzukommen.

Manche Schüler waren nicht so schlau wie andere. Sie rasselten durch Prüfungen und wiederholten Klassen. Das führte nicht zu emotionalen Elternabenden oder gar zur Änderung der Leistungsbewertung.

Unsere Taten hatten manchmal Konsequenzen. Das war klar und keiner konnte sich verstecken. Wenn einer von uns gegen das Gesetz verstoßen hat, war klar, dass die Eltern ihn nicht aus dem Schlamassel heraushauen. Im Gegenteil: Sie waren der gleichen Meinung wie die Polizei! So etwas!

Unsere Generation hat eine Fülle von innovativen Problemlösern und Erfindern mit Risikobereitschaft hervorgebracht. Wir hatten Freiheit, Misserfolg, Erfolg und Verantwortung. Mit alldem wussten wir umzugehen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja klar, früher hatten es alle so schwer und heute habens die Kinder ja soooo einfach :hmm:

Was mich aber am meisten Wundert. Warum zum Teufel hat hier noch niemand geantwortet? Ist ja mal ganz unüblich :fresse:
 
Wundert mich auch o_O

Früher war eben doch alles anders (nicht besser, nur anders) ;)
 
To remember the good old times ?:fresse:

Aber irgndwie stimmts schon was in dem Text steht :hmm:
 
Es ist aber genauso schwachsinnig davon zu reden das ja "früher alles besser war" oO
Ich halte mich nicht für so ein verweichlichtes Kind und ich hatte trotzdem ne schöne Kindheit ^^ Gibt halt verschiedene Kinder.. wobei ich als 19 jähriger auch immer öfters denke, das die Kleinen immer frecher werden o_O
 
Man muss nur vorsichtig sein.. wenn man einmal auf so nem "negativtripp" ist kann man schneller viel mehr sehen, als eigentlich dran ist.. soclhe Kiddys gabs auch schon vor 10, 20 , 50 Jahren nur irgendwie habe ich das Gefühl seit mehreren Jahren einen Anstieg festzustellen..
Hab gestern erst nen Vater (ey alta..!) mit seinem Sohn Fußball spielen sehen.. is alles ok, wenns nicht an ner Haltestelle direkt an ner vielbefahrenen Straße gewesen wäre ^^
Solche Kinder lernen kaum regeln und denken dann später sie könnten alles tun und lassen..
 
Hast du den Text ausm Stern abgetippt ?
Irgendwie kommt mir das arg bekannt vor :d
 
Ja, stand vor mehreren Jahren mal im Stern.

Hinter dem Text steht ja die Botschaft "Nur die Harten kommen in den Garten". Falls dem so ist, wundert es mich allerdings, dass genau die Golf-Generation bis heute ein größtenteils orientierungsloser Haufen ist. Die im Text beschriebene Verhätschelung hat schon bei ihnen selbst eingesetzt.

Ich würde die Grenzen wie folgt ziehen:

Geboren 1945-1960: Kinder der Nachkriegszeit, "68er".
Geboren 1965-1975: Generation "Golf

Und letztere ist im Wohlstand und ohne politische Probleme aufgewachsen. Sie sollte sich also nicht anmaßen, die jüngere Generation so zu diffamieren.
 
Erinnert mich an die Zeit vor 3Jahren. Da hatte ich noch kein Inet bzw nur 56k 1x die Woche. Dann kam der Umzug inkl. Dsl und Tageslicht ist ein Fremdwort :fresse:
 
Kinder von heute werden in Watte gepackt..........
Wenn du als Kind in den 50er, 60er oder 70 Jahren lebtest, ist es zurückblickend kaum zu glauben, dass wir so lange überleben konnten!

Ich bin zwar "nur" 90er, aber hatte als Kind plötzliche Kindstot-Anfälle. Leb auch noch.

Als Kinder saßen wir in Autos ohne Sicherheitsgurte und ohne Airbags.

Ich fahr einen '92er BMW. 5 Sitzer - hat aber nur 4 Gurten. Ohne Airbag. Keiner meiner Mitfahrer, inkl. mir, ist bisher gestorben.

Unsere Bettchen waren angemalt in strahlenden Farben voller Blei und Cadmium.

Mein Bettchen hatte Gitterstäbe! :fresse:

Die Fläschchen aus der Apotheke konnten wir ohne Schwierigkeiten öffnen, genauso wie die Flasche mit Bleichmittel.

Ich habe nicht mitbekommen, dass es heutzutage dafür Schlüssel oder ähnliches gibt. Habe selbst mal irgend so nen Mist gefuttert...

Türen und Schränke waren eine ständige Bedrohung für unsere Fingerchen.

Ebenfalls nicht mitbekommen, dass die heute nur noch < 1 m sind und Kindersicher sind.

Auf dem Fahrrad trugen wir nie einen Helm.

1. Hab ich auch nie, obwohls mich sicher mehr als 10 mal zerlegt hat :).
2. Beim Moped, wenn kein Helm vorhanden war, war ich auch so ein böser Sünder.
3. Beim Autofahren trag ich auch keinen!! :teufel:

Wir tranken Wasser aus Wasserhähnen und nicht aus Flaschen.

Mach ich auch.

Wir bauten Wagen aus Seifenkisten und entdeckten während der ersten Fahrt den Hang hinunter, dass wir die Bremsen vergessen hatten. Damit kamen wir nach einigen Unfällen klar.

Wir nahmen Säcke, füllten sie mit Heu und warfen uns damit den Berg hinunter. Ein Bremssystem für jene Gefährte ist mir bis heute nicht bekannt. (Doch. Kurve lenken... der Bremsweg war nun mal sehr rumplig)

Wir verließen morgens das Haus zum Spielen. Wir blieben den ganzen Tag weg und mussten erst zu Hause sein, wenn die Straßenlaternen angingen. Niemand wusste, wo wir waren und wir hatten nicht mal ein Handy dabei!

Das mach ich heute noch. Handy wird nur gebraucht, wenn es nach 24:00 ist, und ich Schule hab :d

Wir haben uns geschnitten, brachen Knochen und Zähne und niemand wurde deswegen verklagt. Es waren eben Unfälle. Niemand hatte Schuld außer wir selbst. Keiner fragte nach "Aufsichtspflicht" . Kannst du dich noch an "Unfälle" erinnern? Wir kämpften und schlugen einander manchmal bunt und blau. Damit mussten wir leben, denn es interessierte den Erwachsenen nicht.

http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=8427209&postcount=210
Siehe hier.

Wir aßen Kekse, Brot mit dick Butter, tranken sehr viel und wurden trotzdem nicht zu dick.

Ich esse Kekse. Auch Brot - mit dick Nutella. Trinke auch viel (meist nur Wasser, aber dennoch). Und ich wiege knappe 60 kg bei 1,74cm.

Wir tranken mit unseren Freunden aus einer Flasche und niemand starb an den Folgen.

Also dieser Jahrgang von euch war echt... hart! :eek:

Wir hatten nicht: Playstation, Nintendo 64, X-Box, Videospiele, 64 Fernsehkanäle, Filme auf Video, Surround Sound, eigene Fernseher, Computer, Internet-Chat-Rooms.

Nunja... ich hatte meinen ersten Computer mit 5 Jahren bekommen. Aber wenn man die damaligen Rechner, die nur Dos drauf hatten - verbunden mit einem 5-jährigen - als Computer bezeichnen will... Nunja!

Wir hatten Freunde.

Ihhhh! Klingt wie ein abscheuliches Element der Kategorie "RL".
(Hab ich auch.)

Wir gingen einfach raus und trafen sie auf der Straße. Oder wir marschierten einfach zu deren Heim und klingelten. Manchmal brauchten wir gar nicht klingeln und gingen einfach hinein. Ohne Termin und ohne Wissen unserer gegenseitigen Eltern. Keiner brachte uns und keiner holte uns... Wie war das nur möglich?

Wie ist das nur möglich? Mutter will nicht fahren / Vater will nicht fahren. Alternative: Zu Fuss gehen. Ist auch in meinem Jahrgang bekannt und gebräuchlich. Bis heute noch - und ich bin fast 18... (habe aber zum Glück inzwischen selbst einen fahrbaren Untersatz)

Wir dachten uns Spiele aus mit Holzstöcken und Tennisbällen. Außerdem aßen wir Würmer. Und die Prophezeiungen trafen nicht ein: Die Würmer lebten nicht in unseren Mägen für immer weiter und mit den Stöcken stachen wir nicht besonders viele Augen aus.

Siehe den genannten Beitrag oben: Wir haben uns fast die Augen damit ausgestochen.
Und Würmer verwenden wir nur zum Angeln. Der '90er Jahrgang weiß nunmal, dass Würmer nicht im Magen weiterleben.

Beim Straßenfußball durfte nur mitmachen, wer gut war. Wer nicht gut war, musste lernen, mit Enttäuschungen klarzukommen.

Ihr seid wirklich knallhart gewesen...

Manche Schüler waren nicht so schlau wie andere. Sie rasselten durch Prüfungen und wiederholten Klassen. Das führte nicht zu emotionalen Elternabenden oder gar zur Änderung der Leistungsbewertung.

Ich hab' die 10. Klasse auch 2 mal gemacht. Bin ich im falschen Jahrgang?!

Unsere Taten hatten manchmal Konsequenzen. Das war klar und keiner konnte sich verstecken. Wenn einer von uns gegen das Gesetz verstoßen hat, war klar, dass die Eltern ihn nicht aus dem Schlamassel heraushauen. Im Gegenteil: Sie waren der gleichen Meinung wie die Polizei! So etwas!

Meine Eltern haben mich dies bzgl. auch nicht unterstützt. Nicht umsonst habe ich schon paar mal (nur mitm Moped - Auto bin ich clean!) an die 100 euronen an die werten Beamten gezahlt :)

Unsere Generation hat eine Fülle von innovativen Problemlösern und Erfindern mit Risikobereitschaft hervorgebracht. Wir hatten Freiheit, Misserfolg, Erfolg und Verantwortung. Mit alldem wussten wir umzugehen.

Wir auch.


Entschuldige, aber was willst du uns mit deinem geistreichen Beitrag sagen? Du tust fast so, wie wenn die "älteren Generationen" die krassen 1337 Checker gewesen wären, und alle späteren die totalen Luschen.
Tut mir Leid, aber auch wir späteren Generationen leben nicht im Rose Wolldeckchen und führen das schönste Leben. Auch wir erleben noch Sachen, die uns verändern. Wir erleben auch noch Dinge, die uns leid tun. Und all das. Wir sind keine anderen Menschen. Wir sind nur jünger! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen davon, dass mir der Sinn in diesem Thread fehlt, denke ich auch noch, dass dieser in dem weiten Umfang "Weltgeschehen" verborgen sein könnte.
Zudem ist der Text ohne Quellenangabe einfach nur kopiert worden...


darum: ...closed.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh