KI erleben: Erster Intel Experience Store in München eröffnet

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
114.004
Intel hat am Donnerstag seinen ersten Experience Store in Deutschland im Erdgeschoss des Louis Hotel am Münchener Viktualienmarkt eröffnet. Es ist einer von fünf Pop-Up-Stores weltweit – in den kommenden Wochen werden auch in Paris, London, New York und Soul entsprechende Ladenflächen eröffnen.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Daß die das weiterhin nicht verstehen wollen, noch und nöcher PR hilft nichts...
 
Wenn es nicht 5 Stunden von mir entfernt wäre, würde ich definitiv vorbeischauen. Hoffentlich habe ich bald wieder einen Kundentermin im Raum München.
Ist auf jedenfall charmanter als ein Nvidia Experience Store... In einen AMD Experience Store würden mich keine 10 Pferde rein bekommen :ROFLMAO:
 
Mein erster Gedanke als ich das gelesen habe: Was für ein Unsinn, den Intel hier vor hat. Jetzt möchte man sich quasi als Premiumanbieter wie Apple platzieren, um letztendlich aber seine Windows-Systeme überteuert (ist eine Annahme von mir, dass sie dort teurer verkauft werden) in eigenen Stores zu verkaufen.

Und wie es die Vorredner schon richtig erkannt haben, hat Intel eigentlich ganz andere Probleme. Die Fabs sind nicht richtig ausgelastet, man benutzt selbst für die eigenen Produkte oft TSMC und beim Thema AI spielt man quasi kaum eine Rolle etc. Was jetzt ein paar Experience Stores an der Lage von Intel ändern sollten, ist mir ein Rätsel. Zumal Intel sowieso aktuell finanzielle Probleme hat und in anderen Bereichen Personal abbaut.

Bei Apple kann ich die Stores noch verstehen, da man quasi eine komplett eigene Systemlandschaft hat. Aber hier für das Marketing von Windows-Geräten? Ich weiß ja nicht…
 
Mein erster Gedanke als ich das gelesen habe: Was für ein Unsinn, den Intel hier vor hat. Jetzt möchte man sich quasi als Premiumanbieter wie Apple platzieren, um letztendlich aber seine Windows-Systeme überteuert (ist eine Annahme von mir, dass sie dort teurer verkauft werden) in eigenen Stores zu verkaufen.
Intel ist nicht zwingend Windows. Aber vermutlich laufen die Geräte trotzdem alle mit Windows.

Die Fabs sind nicht richtig ausgelastet, man benutzt selbst für die eigenen Produkte oft TSMC
Wenn du schon in den Raum wirfst, das Intel bei TSMC fertigen lässt, dann sind die eigenen Fabs entweder doch ausgelastet, oder die eigenen Fabs taugen nicht um das zu Fertigen was man da gerade braucht.
Man würde sicher nicht extern herstellen lassen, wenn die eigenen Fabs Ressourcen frei haben und dazu fähig wären.

und beim Thema AI spielt man quasi kaum eine Rolle etc. Was jetzt ein paar Experience Stores an der Lage von Intel ändern sollten, ist mir ein Rätsel. Zumal Intel sowieso aktuell finanzielle Probleme hat und in anderen Bereichen Personal abbaut.
Der Store soll wohl zeigen, wie man Intel Hardware mit sowas nutzen kann. Die haben ja mittlerweile NPUs integriert und man kann wohl auch was auf ARC-Karten laufen lassen.

Bei Apple kann ich die Stores noch verstehen, da man quasi eine komplett eigene Systemlandschaft hat. Aber hier für das Marketing von Windows-Geräten? Ich weiß ja nicht…
Der Store vermarktet nicht Windows-Geräte, sondern Intel-Geräte... auch wenn auf denen Windows läuft. Windows kann auch auf AMD-Hardware laufen, aber die wird Intel kaum in seinem eigenen Laden anpreisen.
Und das Ziel, bzw. die Idee von dem Store ist wohl, das man sich das alles Live angucken oder sogar ausprobieren kann. Das was klassischen Hardwareläden (falls es solche überhaupt noch gibt) eben fehlt. Die verkaufen nur Hardware, man kann aber nichts ausprobieren.
 
Mir ist bewusst, dass Intel nicht zwangsläufig nur Windows Geräte anbieten muss. Aber abseits des Windows-Ökosystems hat man bei Intel nicht viel zu bieten. Bei AMD bietet man out-of-the-box auch nicht vieles abseits von Windows an (vielleicht noch ein wenig SteamOS), aber hier ist man immerhin auch (noch) nicht auf diese Idee eines Experience Stores gekommen. Dass das Ziel sein wird, dass man die Systeme vor Ort testen kann, ist mir auch bewusst.

Aber ehrlich gesagt, beeindruckt mich das alles nicht wirklich, weil es einfach Windows-Systeme sind. Da ist meiner Meinung nach eben 95% Windows-Standard. Für für die Vorführung von ein paar KI-Schmankerl, die über die NPU laufen oder einer handvoll anderer Hardware-Features, die jetzt Intel-exklusiv (wenn überhaupt) sind, finde ich einen eigenen Store übertrieben. Das ist meine persönliche Meinung. Vielleicht bin ich aber auch einfach nicht die Zielgruppe dafür und habe nicht die richtigen Use Cases, das kann natürlich auch sein.

Bei den Fabs stimme ich dir zu. Ich bin in meinem Kommentar nur oberflächlich auf das Thema eingegangen, ohne Gründe zu beleuchten. Aber was ich damit sagen wollte, ist vielmehr, dass ich nicht verstehe, dass man diese Experience Stores jetzt in der aktuellen Lage aufbauen möchte, wo die Prioritäten auf wichtigeren Themen liegen sollten. Da braucht man meiner Meinung nach keine Nebenbaustellen, auch wenn sie wie in diesem Falle, nicht groß sind.
 
Aber abseits des Windows-Ökosystems hat man bei Intel nicht viel zu bieten.
Intel muss da überhaupt nichts fürs Windows-Ökosystem bieten, ausser vielleicht Hardwaretreiber für Linux. Z.b. ist so eine integrierte NPU unter Linux überhaupt nutzbar?
Aus rein technischer Sicht müsste vermutlich eher das Linux-Ökosystem Software bieten die die Anwendungsfälle von KI zeigen. Unter Linux gibts halt keine deartige KI-Integration wie z.B. Cortana unter Windows. Das ist aber auch nicht die Aufgabe von Intel sowas zu liefern.

Bei AMD bietet man out-of-the-box auch nicht vieles abseits von Windows an (vielleicht noch ein wenig SteamOS),
Auch AMD bietet nichts für SteamOS. Es ist wenn man es so betrachten will sogar genau umgekehrt: SteamOS/Valve ist bemüht AMD-Hardware zu unterstützen.
Intel ist nicht mit Windows verheiratet. Windows ist schlicht und einfach nur das OS mit der höchsten Verbreitung, unabhängig davon auf welcher Hardware es läuft.
Es macht überhaupt keinen Sinn in so einem Store Hardwarefeatures auf einer Softwareplatform zu präsentieren, die "niemand" nutzt.
Selbst wenn man das mit Linux zeigen könnte, würden 95% der Kunden als erstes die Frage stellen: "Schön das sowas geht, aber läuft das auch unter Windows?"

Aber ehrlich gesagt, beeindruckt mich das alles nicht wirklich, weil es einfach Windows-Systeme sind. Da ist meiner Meinung nach eben 95% Windows-Standard.
Deswegen läuft da ja auch Windows. Es bietet Software mit der man das überhaupt benutzen kann und >95% der Besucher so eines Stores sind Windows-Anwender.
Es wäre ziemlich dämlich einen Store zu eröffnen der irgendwas mit Linux zeigt, was nur <5% der potentiellen Kundschaft anspricht.

Vielleicht bin ich aber auch einfach nicht die Zielgruppe dafür und habe nicht die richtigen Use Cases, das kann natürlich auch sein.
Das kann nicht sein, das ist so. :ROFLMAO:

Aber was ich damit sagen wollte, ist vielmehr, dass ich nicht verstehe, dass man diese Experience Stores jetzt in der aktuellen Lage aufbauen möchte, wo die Prioritäten auf wichtigeren Themen liegen sollten.
Warum denken soviele Leute bei sowas immer in A oder B?
Nur weil Intel da jetzt ein paar Stores eröffnet, heisst das nicht das sie sich nicht oder weniger um andere Probleme kümmern. Das sind zwei völlig verschiedene Sachen und die haben auch komplett unterschiedliche Anforderungen. Ein Verkäufer der in so einem Store arbeitet, wird nicht fähig sein CPUs zu verbessern und ein Techniker der in einer Intel Fab arbeitet ist nicht unbedingt ein guter Verkäufer. Das eine nimmt den anderem nichts weg und schließt sich auch nicht gegenseitig aus.

Intel will/braucht wieder mehr Marktanteile. Dazu gehört Werbung. So ein Store macht Werbung. So einfach ist das.
 
Will jetzt nicht deswegen extra nach München fahren, aber wenn ich mal in München bin werde ich wahrscheinlich mal vorbeischauen.

Mal schauen ob die dort was zeigen wo eine NPU wirklich hilfreich ist. Weil beislang kenne ich so gut wie keine Anwendungen. Die meisten Leute nutzen AI ja nur serverbasiert. Und wenn man sich mit lokal lauenden LLM geschäftigen will braucht man schon eine recht leistungsfähige GPU, da hilft eine NPU auch nicht weiter.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh