[Kaufberatung] 'Kernsanierung' für HTPC

bas-T

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2004
Beiträge
1.812
N'Abend zusammen,

da mein HTPC (S754 Basis) kein Freund von jeglichem HD-Mateial ist, ist die Zeit für eine Kernsanierung gekommen.
Meinen letzten Rechner habe ich zur Einführung des AM2 zusammen gebaut, ich bin also absolut nicht mehr auf dem Laufenden in Sachen aktueller Hardware, deshalb ist eure Hilfe gefragt :hail:

Von der alten Hardware des HTPCs wollte ich das Gehäuse ( son Silverstone HTPC-Dingen ) und das Netzteil ( Seasonic 300W ) behalten.

Gesucht sind also:


  • Mainboard ( sollte eine HD-taugliche Onboard-Grafik besitzen )
  • CPU ( hier könnte ich den 3800+ aus meinem Desktop nehmen wenn der von der Leistung her reichen sollte, allerdings bräuchte ich dann Ersatz für den Desktop PC )
  • RAM ( habe bisher immer MDT benutzt; dachte an 2 GB )
  • Systemplatte ( wollte wegen der Hitze ne 2,5'' Platte einsetzen, vielleicht ne Samsung? )
  • CPU-Kühler ( der sollte nicht zu hoch sein, da es in dem HTPC-Gehäuse recht eng ist )

Der Computer soll nur für Filme und Musik benutzt werden, muss also nicht spieletauglich sein.
Eine genaue preisliche Vorstellung habe ich nicht, es soll aber gerne möglichst günstig sein :)
So, das wären erstmal die wichtigsten Eckdaten, ich bin auf eure Vorschläge gespannt.

Gruß
Basti
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ach ja, kleine Zusatzinfo:
Der Rechner soll nicht übertaktet werden oder so, Tuningmöglichkeiten im BIOS sind also nicht wichtig!
 
Also um zu sagen ob sichs lohnen würde den 3800+ umzubauen und entsprechend was neues in dein Desktop zu bauen können wir dir nur sagen wenn du uns den Rest deines Desktop-System nennst... aber würd dir normal raten den zu behalten und in den HTPC nen DualCore zu bauen...

Festplatte, wenns den umbedingt 2,5" sein muss:
WD Scorpio Blue 320GB 2,5" IDE für 74,63€ bei Hardwareversand

rest kann ich net soviel zu sagen bevor nicht entschieden werden kann wie das mit den CPUs gemacht werden soll!
 
nutzt du hd-tv oder kommt hd nur als v264 vor?

weil, bei hd-tv wäre ein bord mit nvidia-chipsetr sinnig, bei rein von bluray oder so, wäre ggf ein bord mit 785er chipset gut,
nebenbei, wie lange läuft das dingen?
der 3800+ ist der eine EE ode rist der normal?...

n paar mehr infos zum nutzungsverhalten wären ganz gut
 
Mein Fehler, hier also die zusätzlichen Infos:

Die CPU im Dektop ist ein normaler X2 3800+, kein EE oder so.

Die Nutzung des HTPCs beschränkt sich auf ca 20% Audiowiedergabe, 80% Filme.
Momentan befindet sich ein Grossteil unserer CD- / DVD-Sammlung auf den Festplatten. In Zukunft sollen aber auch HD-DVDs und BluRays angeschafft werden, die dann auch auf die Festplatte wandern.
Fürs Fernsehprogramm wird der HTPC nicht benutzt, läuft ja eh 95% Müll :fresse:

Angeschlossen ist der HTPC an einem Plasma. Der ist HD-Ready, schafft also irgendwas um die 700 Zeilen. Ob und wann ein Fernseher mit 1080 Zeilen angeschafft wird, steht noch in den Sternen :) Bei der momentanen finanziellen Lage wird das aber wohl sicherlich noch etwas dauern.
 
jetzt noch die frage, ob du bereit mit selbst zu optimieren, sprich, taktung und spannungen der cpu selbst einzustellen zwecks stromsparen oder obs out of the box sparsam sein muss
 
Hab hier grad laufen:

Gigabyte GA-MA785GM-US2H, 785G (dual PC2-8500U DDR2)
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a450374.html

AMD Phenom II X2 545, 2x 3.00GHz, boxed (HDX545WFGIBOX) auf 4*2,6Ghz bei 1,1 Volt (VGA auf 750MHz)
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a429795.html

Corsair XMS2 DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5-5-5-18 (DDR2-800) (TWIN2X4096-6400C5)
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a267208.html

Scythe Shuriken Rev.B (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCSK-1100)
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a416267.html

Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) (notfalls die F2 Eco nehmen)
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a447820.html


und bin hellauf begeistert
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt noch die frage, ob du bereit mit selbst zu optimieren, sprich, taktung und spannungen der cpu selbst einzustellen zwecks stromsparen oder obs out of the box sparsam sein muss

Großartig manipulieren wollte ich eigentlich nicht. Ein bisschen untervolten ist noch ok, wenn die Temperaturen passen würde ich aber noch nicht einmal das machen...

Hab hier grad laufen:

Gigabyte GA-MA785GM-US2H, 785G (dual PC2-8500U DDR2)
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a450374.html

AMD Phenom II X2 545, 2x 3.00GHz, boxed (HDX545WFGIBOX) auf 4*2,6Ghz bei 1,1 Volt (VGA auf 750MHz)
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a429795.html

Corsair XMS2 DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5-5-5-18 (DDR2-800) (TWIN2X4096-6400C5)
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a267208.html

Scythe Shuriken Rev.B (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCSK-1100)
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a416267.html

Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) (notfalls die F2 Eco nehmen)
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a447820.html


und bin hellauf begeistert

Das sieht schonmal sehr interessant aus.
Ist eine CPU mit der Leistung nötig? Wenn ich das richtig verstanden habe, dann soll das encoden von HD-Materiam ja über die Onboard-Grafik laufen, oder nicht?
Was für einen Lüfter hast du auf dem Kühler, und bei welchen Drehzahlen?
 
Standart Lüfter vom Shuriken, dreht kaum halb auf
Die Leistung braucht man nur für HD nicht, aber da die CPU nur 60 Euro kostet, warum nicht, drosseln kann ich immer

Wenn man viel auf der GPU machen will würd ich eher ein Nvidia Board ala 8200/8300 nehmen, die Atis sind zickiger bei Codecs und Playersoftware auch bei ungewöhlichen Auflösungen ist der NVidia besser.

Für dich also eher ein

AMD Athlon II X2 240e, 2x 2.80GHz, boxed (AD240EHDGQBOX)
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a473514.html

oder

AMD Athlon X2 4450e, 2x 2.30GHz, tray (ADH4450IAA5DO)
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a324699.html

mit
ASUS M3N78-EM, GeForce 8300 (dual PC2-8500U DDR2) (90-MIB5L0-G0EAY00)
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a356696.html

dazu dann CoreAVC als Codec

dann aber
Scythe Big Shuriken (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCBSK-1000)
http://geizhals.at/deutschland/a440569.html

um die NB mit zu lüften
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Dank für dein featback.
Diese Zusammensetzung sieht auch sehr attraktiv aus, der Preis ist super :)

Bleibt jetzt nurnoch die Frage, ob ich eine kleine CPU ( wie den von die empfohlenen 4450e ) für den HTPC kaufe, oder den 3800+ aus dem Desktop verpflanze. Dann könnte ich für den Desktop den von dir empfohlenen X2 545er einbauen. Wenn ich das recht verstanden habe solle ein AM2 Board die AM3 CPUs mit solch niedrigen TDPs ja handeln können, oder?
 
Wenn ich das recht verstanden habe solle ein AM2 Board die AM3 CPUs mit solch niedrigen TDPs ja handeln können, oder?

öhm, nö.... du brauchst schon ein AM2+ Board am besten vom Hersteller für AM3 freigegeben und für den PII 545 mit ACC zum Kerneunlocken
 
Oh, schade.
Dann fällt die Variante schonmal raus....
 
öhm, nö.... du brauchst schon ein AM2+ Board am besten vom Hersteller für AM3 freigegeben und für den PII 545 mit ACC zum Kerneunlocken

nääääck

es gibt sogar am2 platinen die am3 cpus handlen können,
dank single-plane können die aber nicht so sparsam sein wie am2+ oder am3

generell kann es aber gehen, dazu schaut man mal in die cpu-support-liste
 
nääääck

es gibt sogar am2 platinen die am3 cpus handlen können,
dank single-plane können die aber nicht so sparsam sein wie am2+ oder am3

generell kann es aber gehen, dazu schaut man mal in die cpu-support-liste

Danke für den Tip!
Auf der deutschen Seite von Gigabyte ist mein Board nicht mehr gelistet :fresse: , auf den .tw Seite ( oder so ) steht meins in einer Liste von Boards, die AM3 CPUs angeblich unterstützen.

Also wäre es vielleicht doch einen Versuch wert....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh