Kenwood HD20GA7 vs iRiver H1x0/3x0

Snoopy69

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2005
Beiträge
18.183
Hat jmd mal den Kenwood HD20GA7 testen können.
Der Player soll laut "Audio" den besten Klang haben, da der Verstärker rein digital arbeitet.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Noch schwächer als beim X5, hm...
Man müsste ihn sich mal anhören, aber ich ahne nichts Gutes.
Den gewissen Bumms im Bass wie bei iRiver konnte ich bisher bei keinem anderen Player feststellen. Ich meine nicht mehr Bass, sondern volles Frequenzspektrum im Bassbereich - wo bei anderen Player einfach nichts hörbar war, obwohl die Ohren noch können.
 
Snoopy69 schrieb:
Noch schwächer als beim X5, hm...
Man müsste ihn sich mal anhören, aber ich ahne nichts Gutes.
Den gewissen Bumms im Bass wie bei iRiver konnte ich bisher bei keinem anderen Player feststellen. Ich meine nicht mehr Bass, sondern volles Frequenzspektrum im Bassbereich - wo bei anderen Player einfach nichts hörbar war, obwohl die Ohren noch können.
Liegt sowas nicht eher an den Ohrhörern? :hmm:
 
In dem Fall nicht...
Ich hatte im Dez. den X5 und den iPod Video im direkten Vergleich zum H120.
Wenn die Quelle tiefe Frequenzen nicht detailgetreu wiedergeben kann, dann können Kopf- bzw. Ohrhörer noch so gut sein.
Selbst mit meinen uralten, billigen Sony´s höre ich das heraus.

Bei Gelegenhait werde ich mal den Kenwood testen. Ich bin aber trotzem mal vorgewarnt.
 
Naja, aber irgendwo ist eine Grenze. Der Verstärker kann noch so gut sein, aber Abgrund tiefe Bässe kann auch der beste Kopf/Ohrhörer nicht wiedergeben. Trotzdem gibt es aber auch bei Ohrhören unterschiede, und einen "Shure E4c" liegt bestimmt keinem MP3-Player bei. ;)
Hast Du schon mal den "iAudio G3" gehört?
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar gibt es die...
Meine "billigen" Sony´s sind trotzdem nicht ohne - also gut heraushörbar.
An meine UE´s werden die natürlich nicht herankommen - nicht mal die E4.

G3 nicht, aber M3.
 
Bei iAudio sind die Player im Klang recht ähnlich, vom M3 über X5 bis hin zum G3 oder U3 wird man da nicht so große Unterschiede feststellen. Die iAudios sollen halt im Bassbereich ein bisschen schwächeln, ich werde demnächst nochmal nen Vergleich zwischen dem iRiver U10 und dem M3 anstellen, mal gucken, ob ich da was merke mit den Westone UM2.

mfg :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh