Keiner kann mehr per Lan auf mich zugreifen! Warum?

-=Fable=-

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.04.2005
Beiträge
353
Hi,

Seit neustem habe ich im Lan n Prob. Immer wenn jmd. auf mich zugreifen will kommt die Fehlermeldung ausm Anhang. Ich hab die Ip 192.168.0.1 die anderen entsprechend 2 oder 3 am Ende. Es müsste eigentlich auch alles richtig eingestellt sein, denn ein Heimnetzwerk haben wir schon seit 4 Jahren, weswegen ich schon ein bischn Ahnung habe.Vor ein paar Wochen kurz nachdem ich mein WInXP neu aufgesetzt hatte ging auch noch alles ganz normal do von heute auf morgen nich mehr...Kann mir das wirklich ncih erklären zumal ich auf andere PC'S zugreifen kann.Meine Firewall lässt das auch durch...


Hiiiilfe! :d
 

Anhänge

  • Unbenannt.gif
    Unbenannt.gif
    7,9 KB · Aufrufe: 104
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja mein computername erscheint auch in der netzwerkumgebung, nur wenn jmd. da rauf klickt kommt halt diese fehlermeldung. Sone Anfängerfehler sind das nich Jungs, wie gesagt ich habe schon ein bischn Ahnung...
 
das ist definitiv ein rechte problem.....überprüfe die benutzer rechte.....ich hatte sowas auch...hab dann den gast account wieder aktiviert und siehe da es hat wieder hingehauen mit der freigabe...
 
wäre schön wenn ne lösung gefunden wird den selben thread hatte ich ohne ergebnis schonmal eröffnet

bitte posten wenns klappt
 
das prob hat mein nachbar auch immer auf ner LAN.

wir lassen uns dann immer das zeug schieben :d
 
Und bei den Windoof diensten hast dus auch aktiviert???
 
haste zonealarm?
wenn ja deinstallier das mall und lösche in der rgistrie alle einträge davon.
 
das problem hat nichts mit einer firewall zu tun.....dann würde eine fehlermeldung mit blabla resource nicht gefunden kommen.....das ist hier aber nicht der fall...die netbios ports sind offensichtlich offen, sonst würde er den rechner rene erst gar nicht finden.....das ist hundert pro ein rechteproblem...erstelle einfach mal einen testaccount und probier dich damit zu verbinden.....oder gebe dem gast account ein pw...damit klappts auch.
 
Jap würde auch sagen, dass es ein Rechte Prob is. Stimme Bill gates da zu...Nur wie kann ich die Rechte aktivieren ohne das ich meienn Gastaccount wieder aktivieren, denn dann kann sich ja jeder in meinen Pc einloggen...
 
Obwohl gästekonto aktiv ist besteht der Fehler immer noch...Früher ging es ja auch obwohl das Gästekonto deaktiviert war...Einmal hatte ich den Fehler auch als ich die erweiterte Dateifreigabe aktiviert hatte..Nur eine Windoof neuinstallation schuf Abhilfe...Vllt muss ich ja in der erweiterten Dateifreigabe was einstellen, da es da ja um ZUgriffsrechte geht..,.Nur bin ich mir sicher da nix verändert zu haben---
 
einfach einen neuen account mit pw erstellen...wenn einer zugreifen soll gibst ihm den erstellten account.
 
aber das muss doch auch so gehen..ohne das der account erstellt werden muss...vor allem kommt ja keine passwort-abfrage sondern gleich die fehlermeldung
 
versuch mal ein netzlaufwerk zb. c$ als administrator zu verbinden...also mit dem admin account auf dem freigabe rechner...oder mach mal eine konsole auf und tipp da folgendes ein..... net view \\rene .....da sollten danach die freigaben auf \\rene auftauchen.....kommt eine fehlermeldung mit sysfehler 5 ...haste definitiv ein rechte problem.....dann hilft evtl. das hier weiter .....
mit Administratorrechten anmelden, lokale Sicherheitsrichtlinien aufrufen über Start, Ausführen und den Befehl secpol.msc....... Unter Lokale Richtlinien, Zuweisen von Benutzerrechten ganz unten bei den Richtlinien den Eintrag "Zugriff vom Netzwerk auf diesen Computer verweigern“ doppelklicken, löschen von "Gast“ aus der Liste der verbotenen Benutzerkonten.
 
Zuletzt bearbeitet:
oder noch einfacher:
mach per filezilla einen ftp server! :bigok:
Is total easy, behebt Sicherheitslücken und auch Linux/Mac können zugreifen!
 
@hayato: Naja das sollte schon per Windowas-Netzwerkumgebung klappen.Trotzdem danke für die Anregung ;)

@billgates: Also es werden ganz normal die Freigaben angezeigt kein Sysfehler. Wenn ich die lokalen Sicherheitsrichtlinien aufrufe sieht das o aus:

sicherheit7tk.gif


Gast stand da von Anfang an nicht drinne...
 
okay.....haste evtl adaware oder spybot oder so ein müll installiert oder installiert gehabt? wenn ja probier mal das hier aus .......
auf dem rechner, auf den du nicht zugreifen kannst,
folgenden
registryeintrag ändern:
[HKEY_LOCAL_MACHINE]\System\Current Control
Set\Control\LSA den
dword-Wert "restrictanonymous" von 1 auf 0 ändern....den gast account nochmal das pw zurücksetzten...pw felder leer lassen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleiche Fehlermeldung^^ ...Du scheinst echt ganz schön Ahnung zu haben ;) Vllt noch ne Idee?
 
deaktivier mal die einfache dateifreigabe und erstell mal einen User mit Namen & Passwort: LAN

dann schaust du ob ihr alkle die gleiche subnetmask habt... am besten wäre: 255.255.255.0

auch am besten alle in einer arbeitsgruppe: z.B. Arbeitsgruppe 1

mhh sonst firewall mal bei allen ausstellen...
 
subnetzmaske is bei allen gleich firewall is aus arbeitsgruppe is auch diesselbe
 
mhh dann erstell mal bei dir diesen benutzer...

oder was auch noch sein könnte, erstell mal einen benutzer mit dem namen desjenigen der auf dich zugreifen will, aber nicht der computername sondern der name vom benutzer, also womit er sich anmeldet... und dem gibs du dann irgendein PW... z.b. a...

das könnte evtl. aunoch helfen
 
hi
hat sich das Problem gelöst?
kann vielleicht noch jemand helfen?
Ich habe das Prob auch und ebenfalls alles erdenkliche probiert.
 
Kleiner Tip: Hatte das Problem auch mal und nach stundenlangem probieren dann nen Tip gefunden: "einfache Deiteifreigabe" aktivieren, bestätigen, danach wieder deaktivieren und dann ging's !!

Habe keinen Plan was es nun letztendlich war aber diese kleine option hats gelöst!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh