sapphire_pro
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 18.10.2004
- Beiträge
- 7.929
Hallo,
habe hier ein kurioses Problem mit dem Notebook einer guten Freundin.
Das Notebook ist ein HP G6060EG mit Nforce 610m Chip und integriertem LAN Controller.
Auffällig ist schon das der Netzwerkcontroller nach der Windows 7 X64 Installation (und ohne zusätzliche Treiber) im Gerätemanager mit gelbem Achtungszeichen versehen ist.
Nach der Installation des Netzwerktreibers ist der Controller bereit aber sobald ich das Kabel reinstecke passiert nicht mehr wirklich was.
Er holt sich ne IP aber er erkennt den Gateway nicht. Selbst wenn ich die Gateway Daten manuell eingebe passiert nichts.
Auffällig ist halt die Geschichte mit der MAC (Siehe Screenshot). Es scheint als wenn er keine MAC mehr hätte.


Was ich gemacht habe:
1. Windows XP installiert -> Gleiches Problem
2. Verschiedene Netzwerktreiber probiert -> Kein Ergebnis
3. Anderes Kabel genommen
4. Anderen Router genommen
5. Manuelle Settings verwendet
6. Neues Bios geflashed
7. Windows Updates drübergehauen
8. BIOS Reset gemacht
9. Über W-LAN probiert -> LÄUFT!!!
Liegt das Problem jetzt an der MAC und wenn ja wie behebe ich das?
habe hier ein kurioses Problem mit dem Notebook einer guten Freundin.
Das Notebook ist ein HP G6060EG mit Nforce 610m Chip und integriertem LAN Controller.
Auffällig ist schon das der Netzwerkcontroller nach der Windows 7 X64 Installation (und ohne zusätzliche Treiber) im Gerätemanager mit gelbem Achtungszeichen versehen ist.
Nach der Installation des Netzwerktreibers ist der Controller bereit aber sobald ich das Kabel reinstecke passiert nicht mehr wirklich was.
Er holt sich ne IP aber er erkennt den Gateway nicht. Selbst wenn ich die Gateway Daten manuell eingebe passiert nichts.
Auffällig ist halt die Geschichte mit der MAC (Siehe Screenshot). Es scheint als wenn er keine MAC mehr hätte.


Was ich gemacht habe:
1. Windows XP installiert -> Gleiches Problem
2. Verschiedene Netzwerktreiber probiert -> Kein Ergebnis
3. Anderes Kabel genommen
4. Anderen Router genommen
5. Manuelle Settings verwendet
6. Neues Bios geflashed
7. Windows Updates drübergehauen
8. BIOS Reset gemacht
9. Über W-LAN probiert -> LÄUFT!!!
Liegt das Problem jetzt an der MAC und wenn ja wie behebe ich das?
Zuletzt bearbeitet: