Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Keine Updates mehr: Windows-10-Versionen erreichen EOL
Es wäre echt super, wenn MS Sicherheitsupdates von Featureupdates trennen würde. Wird natürlich nicht kommen, weil man so den Leuten den BS durch die Hintertür aufdrücken kann, aber man wird ja noch träumen dürfen So wie diese dämliche Wetteranzeige in der Taskleiste nach der keiner gefragt hat.
Die logische Antwort ist wie immer Linux. Aber selbst wenn ich es beruflich und auf dem Laptop seit Jahren nutze. Bisher sind alle Versuche als Main OS auf dem Desktop gescheitert.
Die Trennung von Feature- und Sicherheitsupdates macht Microsoft sehr wohl.
Allerdings braucht man dafür Windows Server und ein darauf installierter WSUS.
Der WSUS zieht sich die Updateinfos von Microsoft.
Bei einem WSUS entscheidet der Admin, welche Updates der WSUS an die Clientrechner verteilt.
Und nur die lädt der WSUS bei Microsoft herunter.
Privatanwender ohne WSUS bekommen immer das volle Paket.
Man könnte sich zwar die reinen Sicherheitsupdates bei Microsoft Update herunterladen und installieren, allerdings bringt das nicht viel, da man die automatischen Updates ja nicht dauerhaft unterdrücken kann.
Was mich bei den Updates verwundert, ist. das mein Windows 10-Rechner 21H1 drauf hat und ihm bisher 21H2 noch gar nicht als Update angeboten wurde.
Da kann ich nach neues Updates suchen lassen wie ich will, kein 21H2.
W10 Privacy blockt die Zwangsupdates und noch vieles mehr an Unötigem wenn man sich Zeit niehmt und mal alles durch geht wo Man wie Frau in der Regel 95% rum ankreutze kann