Keine Installation eines OS möglich

Berlinrider

Ruhestand
Thread Starter
Mitglied seit
21.03.2005
Beiträge
21.827
Hallo!

Ich habe ein Toshiba Sattelite L40 143 und nun eine OCZ Vertex Plus SSD eingebaut. Wenn ich Win 7 Pro 32 oder Vista Business 32 installieren will kommt die Meldung ""Windows kann nicht für die Ausführung auf der Hardware dieses Computer konfiguriert werden." Bei XP bricht die Installation bei Minute 39 ohne Meldung mit Neustart ab. Habe auch schonmal den originalen 2 x 512 MB RAM eingebaut statt 2 x 1 GB. Es hat nichts gebracht. Ich bin ziemlich verzweifelt. Ich kann auch im BIOS nichts einstellen. :(

Die SSD lässt sich in meinem großen PC problemlos aufsetzen.

Hat wer eine Idee?

Gruß

Chris
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
2.30 ja. Aber wo soll ich denn ein BIOS herbekommen? Auf der Webseite steht leider nichts. Hast du einen Link?

Edit: Habe eine Seite gefunden wo es 2.20 geben soll. Teste ich heute Abend mal.
 
guck mal im bios nach ahci oder IDE, wenn vorhanden einfach mal umstellen auf einen anderen wert und probieren zu installieren.
 
Richtige Formulierung: Wenn es denn vorhanden ist ...

Das BIOS bietet bis auf Uhrzeit und ein paar CPU-Einstellungen (Anzahl Cores, etc) nichts an. Laufen tut der IDE Modus.
 
Teste mal, ob du z. B. mit STRG+F1 ins erweiterte BIOS-Menü kommst.
Ob AHCI oder IDE Mode muss ja irgendwo einstellbar sein.
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Ich wäre glücklich wenn das die Lösung wäre. :) Obwohl ich etwas Respekt vor einem BIOS Downgrade habe, erst recht wenn das BIOS für x dutzend Modelle passen soll ...
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
es gabe die umständliche lösung einer externen installation.
Wie Folgt:

1. externe USB Festplatte dranhängen.
2. Installation von Windows starten.
3. Windows auf der externen Festplatte Installieren.
4. Mit einem Bootfähigen Acronis True Image Medium ein Volständiges Backup der Externen Festplatte machen.
5. Das Backup auf der Internen Festplatte/SSD wieder einspielen.
6. Eventuelle Repaeratur des MBR´s durchführen (Von Windows DVD starten und Reperaturconsole)
7. Hochfahren und spaß haben^^.
 
Das kluge Flash-Tool lässt es nicht zu, ein älteres BIOS zu flashen. :wall:
 
Wenn es dazu eine Anleitung und ein Tool von Toshiba geben würde ...
 
Hm. Was hast Du denn als "BIOS-Files" geladen? Nur das Tool, oder kannst Du z. B. ein ISO direkt von denen laden?
 
Man kann das *.bin von denen laden, dazu gibts ein WinFlash Tool.
 
Okay, .bin Files kann man ja z. B. mit WinRAR öffnen und entpacken. Da könntest an die Flash.bat oder wie das bei Toshiba heißt rankommen ...
 
Da lässt sich nichts entpacken. Ich schmeiße das Teil gleich gegen die Wand.
 
Ich kann sogar eine .ltz oder .qs6 Datei mit WinRAR öffnen, wenn denn dahinter ein Archiv steckt.
 
Kay, is'n Argument. Aber selbst in meiner uralten Bios-Version von Fujitsu Siemens Lifebook wasweißich ging das noch.

Naja, jedenfalls, unter DOS würd's problemlos gehen. Mehr Versuche mach ich nicht mehr. :d
 
Dann sage mir doch wie es unter DOS problemlos geht. :rolleyes: So eine Aussage hilft nicht. Wenn es denn gehen würde, würde ich nicht fragen. Es gibt kein Flashtool.

Und das es bei FuSi geht ist auch so ein tolles Argument. Weil alle alten Notebooks das selbe BIOS hatten.

Jetzt habe ich es mit afudos 4.39 geschafft, dass er das BIOS frisst. Geflasht und immernoch 2.30...
 
Problem erledigt. Nun ist es kaputt. Tut keinen Mucks mehr. Juhu, danke Toshiba.
 
Naja, neuer BIOS Baustein kostet dich 'n 10er. :d

Aber Glückwunsch, dennoch. ;) Häts auch an die Wand gehauen.
 
13,09 Euro. Nur muss ich mir jemanden suchen der den einbaut. Ist leider gelötet. Und auseinandernehmen muss man dafür auch alles. Verdammter Mist.
 
Kann ich wiedermal nur sagen...wenn man nichts von flashen versteht sollte man die Finger davon lassen...
Ich verweise als Lösung auf meinen obrigen Beitrag.
Wenn du es so gemacht hättest würde dein lappy jetz laufen...


Ich poste das jetz nicht im Sinne einer Beleidigung, sondern um andere Leute/Laptops vor solchem schicksal zu bewahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Tipp hat nichts gebracht, da er die Installation wegen der verbauten Hardware immer abgebrochen hat. Nur weil ich die Platte per USB anklemme, ändert das nichts am Notebook.

Der einzige Weg, der funktioniert ist die Platte an einem anderen PC aufzusetzen und dann ans Notebook zu klemmen. Aber einerseits ist das nicht sauber und mit Windows 7 klappte der Trick auch nicht mehr.

Wie man flasht ist mir durchaus klar. Wenn der Hersteller allerdings kein Tool vorgibt, kann man nunmal immer aufs Maul fallen. Ich kann nicht in das Flashtool und ins BIOS schauen. Es sollte funktionieren. Tat es leider nicht.
 
Die installationsroutine ist einzig un allein aufgrund der SSD abgebrochen.
Warum? Ganz einfach...keine vorhandenen Windows Treiber für die SSD.
Hättest du es auf der externen installiert hättest du im notfall auch schon einen Treiber im Windows installieren können und Platte dann geklont.

Ach und zwecks eurem Flash Vorgang, .bin Dateien sind legitime BIOS Dateien die man nicht entpackt sondern direkt mit afuwin einspielt ( Tip um afuwin auszuführen, bootfähiges Windows von cd fahren).
 
Mit normaler HDD hatte ich das selbe Problem und genau mit dem Programm - bzw dem DOS Brüderchen - habe ich das Book zerschossen. :wink: SSDs brauchen und brauchten noch nie spezielle Treiber zur Installation. :hmm:

Nun ist es eh zu spät, aber sei dir mal sicher, dass ich es mir weder einfach gemacht habe noch Anfängerfehlerchen im Spiel sind.

PS: Guck mal den Post von yorubacuda an, selbes Prob auch mit HDD. Da hat wohl Toshiba ganz einfach Mist gecodet bei der Initialisierung irgendeiner Komponente.
 
Ob SSD hdd oder USB alle Komponenten brauchen Treiber.
Irgendwie muss toshiba das os da auch rausbekommen haben, sowas passiert bei den Herstellern über Images.
Also muss ja schonmal jemand das Ding da drauf installiert haben.

Und mit afuwin habe ich schon immer geflasht wenn möglich, und dies ging immer gut.
 
Natürlich braucht alles Treiber, aber Windows liefert entsprechende Standardtreiber mit. So wollte ich meine Aussage verstanden haben. Man braucht bei der Installation keine Treiber mehr einbinden.

Vielleicht hatte das BIOS File auch einen Schuss weg. Wer weiß. Viel falsch machen kann man bei afudos eigentlich nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh