• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Keine Begrenzung auf vier primäre Partitionen mehr?!

ZDragon

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.06.2007
Beiträge
141
Hey Leute, ich glaub' ich spinne.
Rein physikalisch gibt es doch eine Begrenzung von vier primären Partitionen auf einer beliebigen Festplatte? Oder ist da eine neue Entwicklung an mir vorbeigegangen?

Ich habe jedenfalls nicht schlecht gestaunt, als ich eben mal einen Blick in die Datenträgerverwaltung geworfen habe. Alle sieben Partitionen auf meiner Festplatte sind "primär" (bei zweien kann man es auf dem Screenshot leider nicht so gut erkennen). Ich kann sie auch problemlos alle benutzen (Dualboot mit Linux). Null Probleme. Aber wie kann das denn sein?

(Die Situation entstand, nachdem ich Archlinux als Dualboot installiert habe)
 

Anhänge

  • partitionen.jpg
    partitionen.jpg
    116,9 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hey Leute, ich glaub' ich spinne.
Rein physikalisch gibt es doch eine Begrenzung von vier primären Partitionen auf einer beliebigen Festplatte? Oder ist da eine neue Entwicklung an mir vorbeigegangen?
die begrenzung kommt eigentlich vom bios/mbr partitionssystem das für festplatten in aller regel anwendung findet.
gpt partitionierte datenträger kennen eine solche begrenzung (bzw aufteilung) z.B. nicht um davon aber sauber zu booten braucht man efi
Ich habe jedenfalls nicht schlecht gestaunt, als ich eben mal einen Blick in die Datenträgerverwaltung geworfen habe. Alle sieben Partitionen auf meiner Festplatte sind "primär" (bei zweien kann man es auf dem Screenshot leider nicht so gut erkennen). Ich kann sie auch problemlos alle benutzen (Dualboot mit Linux). Null Probleme. Aber wie kann das denn sein?

(Die Situation entstand, nachdem ich Archlinux als Dualboot installiert habe)
ich könnte es mir nur als anzeigefehler/erkennungsfehler seitens windows vorstellen...anderst nicht
edith nach hisn schrieb:
oder dass die begrenzung umgangen wurde mit einem gewissen risiko dass sie nicht von jedem system erkannt wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Manche Linux-Partitionsmanager scheinen es mit der Begrenzung nicht so genau zu nehmen. Hab das auch schon gesehen.

Auf der anderen Seite: Wie wichtig sind die Daten die da drauf sind? *G*
 
Hab eben herausgefunden: Windows hat es einfach nicht richtig erkannt. Vielleicht lag es am RC von Win7, mache jetzt mal den RTM drauf. Sind ja ganze 500 Builds dazwischen ;)

Unter Linux wird jedenfalls unter gparted und fdisk angezeigt, dass hinten eine logische Partition hängt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh