Hallo,
ich hänge an einem kleinen Problem, mit dem ich nicht weiterkomme.
In einem System steckt neben einem ASUS-Board ein Ryzen 7 sowie 2x8GB G.Skill DDR4-3200 Speicher. Das System lief bislang völlig störungsfrei. Im BIOS war D.O.C.P (das Asus'sche XMP) aktiviert, der RAM lief mit 3200 MHz.
Jetzt habe ich das Netzteil getauscht, seither bootet der Rechner nur noch, wenn das RAM-Timing im BIOS auf Auto steht. Das RAM läuft dann mit 2133 MHz. Aktiviere ich XMP bleibt der Rechner beim POST hängen, ich kann nur noch mit F1 ins (fail-safe) BIOS. Auch wenn ich XMP aus lasse und manuell das Timing ändere startet der Rechner nicht. Es geht selbst dann nicht, wenn ich das DRAM auf 2133 MHz konfiguriere. Es muss auf "Auto" stehen, damit der Rechner startet.
Hat irgendjemand eine Idee, was da passiert sein könnte?
Gruß,
D.
ich hänge an einem kleinen Problem, mit dem ich nicht weiterkomme.
In einem System steckt neben einem ASUS-Board ein Ryzen 7 sowie 2x8GB G.Skill DDR4-3200 Speicher. Das System lief bislang völlig störungsfrei. Im BIOS war D.O.C.P (das Asus'sche XMP) aktiviert, der RAM lief mit 3200 MHz.
Jetzt habe ich das Netzteil getauscht, seither bootet der Rechner nur noch, wenn das RAM-Timing im BIOS auf Auto steht. Das RAM läuft dann mit 2133 MHz. Aktiviere ich XMP bleibt der Rechner beim POST hängen, ich kann nur noch mit F1 ins (fail-safe) BIOS. Auch wenn ich XMP aus lasse und manuell das Timing ändere startet der Rechner nicht. Es geht selbst dann nicht, wenn ich das DRAM auf 2133 MHz konfiguriere. Es muss auf "Auto" stehen, damit der Rechner startet.
Hat irgendjemand eine Idee, was da passiert sein könnte?
Gruß,
D.