kein XMP nach Netzteiltausch

DeMixx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.07.2006
Beiträge
71
Hallo,

ich hänge an einem kleinen Problem, mit dem ich nicht weiterkomme.

In einem System steckt neben einem ASUS-Board ein Ryzen 7 sowie 2x8GB G.Skill DDR4-3200 Speicher. Das System lief bislang völlig störungsfrei. Im BIOS war D.O.C.P (das Asus'sche XMP) aktiviert, der RAM lief mit 3200 MHz.

Jetzt habe ich das Netzteil getauscht, seither bootet der Rechner nur noch, wenn das RAM-Timing im BIOS auf Auto steht. Das RAM läuft dann mit 2133 MHz. Aktiviere ich XMP bleibt der Rechner beim POST hängen, ich kann nur noch mit F1 ins (fail-safe) BIOS. Auch wenn ich XMP aus lasse und manuell das Timing ändere startet der Rechner nicht. Es geht selbst dann nicht, wenn ich das DRAM auf 2133 MHz konfiguriere. Es muss auf "Auto" stehen, damit der Rechner startet.

Hat irgendjemand eine Idee, was da passiert sein könnte?

Gruß,
D.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da bis jetzt keiner geantwortet hat, stelle ich mal eine Vermutung in den Raum.
Du hast die Hauptplatine wohl ungeerdet irgendwo berührt, dadurch eine Fehler im Bios provoziert.
Ich würde daher das Bios zurücksetzen und erneut versuchen, wenn eine neuere Bios-Version verfügbar ist solltest du sie aufspielen.
 
oder setz den Speicher mal runter 3000 oder tiefer. Ich habe auch das Problem, liegt wohl am Speicher.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh