Thread Starter
- Mitglied seit
- 02.11.2006
- Beiträge
- 1.645
Habe folgendes Problem:
Vor kurzem installierte ich in zwei Rechnern in derselben Wohnung und hinter demselben DSL-Router je eine Netzwerkkarte und verhalf so beiden zu DSL. Das schien bei beiden Rechnern sehr gut zu funktionieren, sie wurde automatishc erkannt und installiert und schwupps lief das Internet via DSL.
Der eine REchner hat WinME, der andere Win98SE, und auf letzterem gibt es ein Problem. Erst dachte ich, es wäre eines, das nur den Firefox beträfe, denn beim Starten des Browsers kommt jetzt immer ein Hinweis, daß die Sicherheitskomponente nicht gestartet werden konnte. Normales Surfen klappt, aber beim öffnen sicherer Seiten (SSL/https) gehts einfach nicht weiter. Beim Überprüfen derselben Seite mit dem Internet-Explorer wollte auch der nicht.
Es scheint sich also um ein Problem mit den Sicherheitseinstellungen, SSL-Verschlüsselung, Kryptografie-Dienst oder Ähnlichem zu handeln. Nur hab ich keine Ahnung, wie das bei Win98 aussieht und wo ich nach dem Fehler suchen soll. Zumal vorher per Modem das Problem nicht existierte.
Hat jemand eine Idee oder einen Tip?
Das Ganze muß übrigens "idiotensicher" beschrieben sein, da ich hier keinen Win98-PC habe, um das zu simulieren, und der betreffende PC weit weg von hier vor einer PC-Novizin steht, der ich helfen muß.
Vor kurzem installierte ich in zwei Rechnern in derselben Wohnung und hinter demselben DSL-Router je eine Netzwerkkarte und verhalf so beiden zu DSL. Das schien bei beiden Rechnern sehr gut zu funktionieren, sie wurde automatishc erkannt und installiert und schwupps lief das Internet via DSL.
Der eine REchner hat WinME, der andere Win98SE, und auf letzterem gibt es ein Problem. Erst dachte ich, es wäre eines, das nur den Firefox beträfe, denn beim Starten des Browsers kommt jetzt immer ein Hinweis, daß die Sicherheitskomponente nicht gestartet werden konnte. Normales Surfen klappt, aber beim öffnen sicherer Seiten (SSL/https) gehts einfach nicht weiter. Beim Überprüfen derselben Seite mit dem Internet-Explorer wollte auch der nicht.
Es scheint sich also um ein Problem mit den Sicherheitseinstellungen, SSL-Verschlüsselung, Kryptografie-Dienst oder Ähnlichem zu handeln. Nur hab ich keine Ahnung, wie das bei Win98 aussieht und wo ich nach dem Fehler suchen soll. Zumal vorher per Modem das Problem nicht existierte.
Hat jemand eine Idee oder einen Tip?
Das Ganze muß übrigens "idiotensicher" beschrieben sein, da ich hier keinen Win98-PC habe, um das zu simulieren, und der betreffende PC weit weg von hier vor einer PC-Novizin steht, der ich helfen muß.