• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Kein Internet zugriff nach Anniversary Update

MrBalbo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2014
Beiträge
116
Hey

Ich hab auf dem PC meines Vaters das Update aufgespielt und nun komme ich nicht mehr ins Internet. Ich kann mich mit dem WLAN verbinden hab aber keinen Internet Zugriff. Also Kabel rein und über LAN rein aber da ist es genau so, kein Internet Zugriff. Die Windows Problembehandlung sagt
"Möglicherweiße liegt ein Problem für den Treiber Adapter Drathlosnetzwerkverbindungen vor"
und
"Möglicherweiße liegt ein Problem für den Treiber Adapter LAN-Verbindungen vor"

System:
Windows 10 mit Anniversary Update
I7-870
Medion MS-7616
GT740
irgendeine 1TB Platte
irgendein 300W Netzteil

Ich habe im Geräte Manager alle Netzwerkadapter Neuinstalliert hat leider keine Besserung gebracht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey, erstmal danke für die Antwort. Netzwerk Symbol ist da, kein Ausrufezeichen.
Ich hab ne feste IP Adresse versucht indem ich unter Eigenschaften von Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4) ne feste IP adresse eingegeben habe und unter Standardgateway die IP des Routers und unter DNS Server auch die IP des Routers. Wenn ich das dann mit ok bestätige öffnet sich automatisch die Netzwerkproblem Behandlung und liefert mir die selbe Meldung wie im eingangs Post. Wenn ich dann wieder die Einstellungen öffne ist die Zeile für Standardgateway leer. Internet habe ich dann noch keins.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du schreibst "kein Internet".
Kannst Du dich denn noch auf den Router verbinden?
 
Wenn du mit "auf den Router verbinden" meinst ob ich über Eingabe der IP Adresse des Routers im Browser auf ihn zugreifen kann, nein das ist auch nicht Möglich
 
Ich würde Dir vorschlagen,
einfach aus Prinzip den Router neuzustarten, vielleicht hat der sich auch einfach nur aufgehangen.
Auch auf dem PC die Netzwerksettings wieder alle auf automatisch zu setzen (alle, IP + DNS), und anschließend auch nochmal den PC neustarten (zur Sicherheit).
Vorausgesetzt an der Verkabelung ist nichts verkehrt, sollte sich der PC nun automatisch via DHCP entsprechende Netzwerksettings vom Router zuweisen lassen.

Diese IP Konfiguration kannst Du dir via CMD mit dem Befehl "ipconfig" anzeigen lassen.

Falls eine IP Adresse nach dem Scheme 169.xxx.xxx.xxx vorliegt, funktioniert die DHCP Konfiguration nicht.
Falls eine andere Adresse vergeben wird, funktioniert die Verbindung zwischen Router und PC, und du solltest auf den Router via Browser zugreifen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Router und PC habe ich schon mehrmals neugestartet. Wenn Ich den ipconfig/all eingebe kommt nur:

Windows-IP-Konfiguration

Hostname.................:Gregor
Primäres DNS-Suffix...:
Knotentyp.................:Hybrid
IP-Routing aktiviert....:Nein
WINS-Proxy aktiviert..:Nein
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit "ipconfig /renew" sollte der PC versuchen, sich via DHCP zu konfigurieren.
 
Wenn ich das Eingebe kommt "Der Vorgang ist fehlgeschlagen, weil kein Adapter sich in einem für diesen Vorgang zulässigen Zustand befindet"
 
Durch diese Fehlermeldung, und die Tatsache, dass dir mit "ipconfig/all" keinerlei IP Konfiguration angezeigt wurde, würde ich den Fehler definitiv beim PC vermuten.

Via Ferndiagnose ist das alles natürlich auch immer noch so einfach.

Mit "netsh winsock reset" "netsh int ip reset" + anschließendem Neustart kannst Du den TCP/IP Stack resetten,
und dann eben nach dem Neustart erneut schauen, ob die IP Konfiguration nun funktioniert.
Für diese Befehle musst Du die CMD explizit (rechte Maustaste) "Als Administrator" starten.

Probleme mit dem Netzwerktreiber sind theoretisch denkbar. Den hast Du aber ja schon neuinstalliert.
Im Gerätemanager sollten natürlich keine Fehler-Symbole angezeigt werden.

Falls alles andere nichts hilft, könntest Du aber noch versuchen, den aktuellen Treiber direkt vom Hersteller zu beziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich probier das mal wenn ich wieder am Rechner bin. Auch dir schon mal vielen Dank das du dir die Zeit nimmst mir zu helfen.

- - - Updated - - -

So also Ich hab die beiden Befehle jetzt ausgeführt, und trotzdem keine Besserung. Die Treiber von der Realtek Website hab ich schon runtergeladen und installiert sind also aktuell. Im Gerätemanager sind keine Ausrufezeichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bin ich mit meinem Latein leider auch am Ende :/

Vielleicht hat noch jemand anderes eine Idee.

- - - Updated - - -

Du könntest noch versuchen den PC selber anzupingen,
also "ping 127.0.0.1".

Dadurch verifizierst Du, dass der TCP/IP Stack auf dem Rechner prinzipiell funktioniert.

- - - Updated - - -

Du könntest noch versuchen den PC selber anzupingen,
also "ping 127.0.0.1".

Dadurch verifizierst Du, dass der TCP/IP Stack auf dem Rechner prinzipiell funktioniert.
 
Deinstalliere einmal TCP/IP starte neu und installiere es neu. Das hat zumindest früher manche Fehler behoben.
 
Mal die Haken entfernen.
Und danach neustarten.
 

Anhänge

  • lan energie.jpg
    lan energie.jpg
    26,4 KB · Aufrufe: 80
So nach etwas rumgoogeln bin ich auf die Lösung gekommen.
Es lag an der Firewall (Zonealarm). Die hab ich Deinstalliert und dann konnte die Problembehandlung das Problem lösen.
Hier hab ich die Lösung gefunden:
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=30965
Vielen dank nochmal an alle die mir geholfen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Umd was lernst du daraus ??? Solche Informationen wie eine Firewall gehören in den Start Post........
 
Am besten solche Software gar nicht installieren. Die Windows Firewall funktioniert doch gut
 
Die User mit Ihren geliebten XP und Windows 7 Tools haben immer Probleme mit Windows 10 und das wir sich nicht ändern,
selbst wenn die Tools für Windows 10 sein sollen.
Diese Tools braucht kein Mensch und IP Konfiguration auch nicht mehr bei Windows 10 und einem Router.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh