chefrocker
Neuling
Servus allerseits,
hab seit ner Woche ein massives Problem mit dem Cool´n´Quiet-Modus von meinem Athlon 64 3700+ in Standardtaktung auf einem Asrock Dual SATA (Bios 2.30) auf WinXP Home SP2 und neuester Treiber.
Zur Vorgeschichte: Die CPU lief seit nem knappen Jahr übertaktet auf 2,75 GHz und machte keinerlei Probleme. Auch CnQ ging ohne Probleme.
Letzte Woche ließ sich der Rechner nicht mehr richtig starten, sodass ich mehrmals den Reset-Schalter betätigen musste.
Nach einigen Versuchen wurde dann das BIOS in die Standard-Einstellung zurückgesetzt, allerdings war danach kein WinXP-Start mehr möglich, der Ladebalken blieb nach kurzer Zeit immer hängen.
Nachdem ich dann erfolglos versucht habe, XP wieder zum Laufen zu bringen, hab ich dann schließlich XP wieder ganz frisch aufgesetzt.
Es funktioniert jetzt bis auf den Ruhezustand (anderes Problem, was jetzt nicht weiter stören soll) und CnQ alles zu meiner vollsten Zufriedenheit.
ABER: Direkt nach der Installation von XP samt SP2 ging CnQ schon nicht. Es ist im BIOS (nicht übertaktet) aktiviert und auch die neuesten AMD-Treiber für CPU und CnQ sind drauf.
Wenn ich nun in der Energieverwaltung den "minimalen Energieverbrauch" einstelle, friert der Rechner sofort ein. Es hilft nur noch der Griff zur Reset-Taste.
Ich hab dann noch versucht, CnQ "manuell" mit RMClock und Crystal CPU "nachzubauen", aber sobald ich auch nur am Multi drehe (Standard auf 11), friert der Rechner auch sofort ein: Wollte testweise auf den Multi 5 gehen - Freeze. Auch ein Schalten auf nen 10´er Multi brachte mir einen sofortigen Freeze.
Ich bin mit meinem Latein am Ende und weiß echt nicht mehr weiter.
Hat jemand von Euch vielleicht einen Tip?
Danke und Gruß,
Chefrocker
hab seit ner Woche ein massives Problem mit dem Cool´n´Quiet-Modus von meinem Athlon 64 3700+ in Standardtaktung auf einem Asrock Dual SATA (Bios 2.30) auf WinXP Home SP2 und neuester Treiber.
Zur Vorgeschichte: Die CPU lief seit nem knappen Jahr übertaktet auf 2,75 GHz und machte keinerlei Probleme. Auch CnQ ging ohne Probleme.
Letzte Woche ließ sich der Rechner nicht mehr richtig starten, sodass ich mehrmals den Reset-Schalter betätigen musste.
Nach einigen Versuchen wurde dann das BIOS in die Standard-Einstellung zurückgesetzt, allerdings war danach kein WinXP-Start mehr möglich, der Ladebalken blieb nach kurzer Zeit immer hängen.
Nachdem ich dann erfolglos versucht habe, XP wieder zum Laufen zu bringen, hab ich dann schließlich XP wieder ganz frisch aufgesetzt.
Es funktioniert jetzt bis auf den Ruhezustand (anderes Problem, was jetzt nicht weiter stören soll) und CnQ alles zu meiner vollsten Zufriedenheit.
ABER: Direkt nach der Installation von XP samt SP2 ging CnQ schon nicht. Es ist im BIOS (nicht übertaktet) aktiviert und auch die neuesten AMD-Treiber für CPU und CnQ sind drauf.
Wenn ich nun in der Energieverwaltung den "minimalen Energieverbrauch" einstelle, friert der Rechner sofort ein. Es hilft nur noch der Griff zur Reset-Taste.
Ich hab dann noch versucht, CnQ "manuell" mit RMClock und Crystal CPU "nachzubauen", aber sobald ich auch nur am Multi drehe (Standard auf 11), friert der Rechner auch sofort ein: Wollte testweise auf den Multi 5 gehen - Freeze. Auch ein Schalten auf nen 10´er Multi brachte mir einen sofortigen Freeze.
Ich bin mit meinem Latein am Ende und weiß echt nicht mehr weiter.
Hat jemand von Euch vielleicht einen Tip?
Danke und Gruß,
Chefrocker