Kein Cool´n´Quiet mehr möglich; Totalfreeze

chefrocker

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.06.2006
Beiträge
491
Ort
Fürth
Servus allerseits,
hab seit ner Woche ein massives Problem mit dem Cool´n´Quiet-Modus von meinem Athlon 64 3700+ in Standardtaktung auf einem Asrock Dual SATA (Bios 2.30) auf WinXP Home SP2 und neuester Treiber.
Zur Vorgeschichte: Die CPU lief seit nem knappen Jahr übertaktet auf 2,75 GHz und machte keinerlei Probleme. Auch CnQ ging ohne Probleme.
Letzte Woche ließ sich der Rechner nicht mehr richtig starten, sodass ich mehrmals den Reset-Schalter betätigen musste.
Nach einigen Versuchen wurde dann das BIOS in die Standard-Einstellung zurückgesetzt, allerdings war danach kein WinXP-Start mehr möglich, der Ladebalken blieb nach kurzer Zeit immer hängen.
Nachdem ich dann erfolglos versucht habe, XP wieder zum Laufen zu bringen, hab ich dann schließlich XP wieder ganz frisch aufgesetzt.
Es funktioniert jetzt bis auf den Ruhezustand (anderes Problem, was jetzt nicht weiter stören soll) und CnQ alles zu meiner vollsten Zufriedenheit.
ABER: Direkt nach der Installation von XP samt SP2 ging CnQ schon nicht. Es ist im BIOS (nicht übertaktet) aktiviert und auch die neuesten AMD-Treiber für CPU und CnQ sind drauf.
Wenn ich nun in der Energieverwaltung den "minimalen Energieverbrauch" einstelle, friert der Rechner sofort ein. Es hilft nur noch der Griff zur Reset-Taste.
Ich hab dann noch versucht, CnQ "manuell" mit RMClock und Crystal CPU "nachzubauen", aber sobald ich auch nur am Multi drehe (Standard auf 11), friert der Rechner auch sofort ein: Wollte testweise auf den Multi 5 gehen - Freeze. Auch ein Schalten auf nen 10´er Multi brachte mir einen sofortigen Freeze.
Ich bin mit meinem Latein am Ende und weiß echt nicht mehr weiter.
Hat jemand von Euch vielleicht einen Tip?

Danke und Gruß,
Chefrocker
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm, ich würd Dir gern helfen, aber das ist schon ein sehr seltsames Problem. Jedenfalls klingt es so, als ob irgendein Hardware-Problem oder -Schaden vorliegt. Ich weiß, das hilft Dir jetzt nicht sonderlich weiter.
Hab schon so einige Dual-SATA2 verbaut und nie irgendwelche Probs gehabt.
 
Ja, hört sich eher nach Hardwareproblem an.
Die Dual-Sata2 können manchmal schon recht zickig sein, hatte mal selbst kurz eines. Am besten wird es wohl sein du testest mal mit ner anderen CPU oder mit nem anderen Board, je nachdem was dir halt zur Verfügung steht :)

Edit: was passiert denn wenn du im Bios auf multi 10 stellst, geht er dann fehlerfrei ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für Eure Antworten.
@remag: Andere Hardware, sprich CPU und Mainboard, stehen mir leider nicht zur Verfügung :(
Irgendwie tippe ich auch auf einen Hardwaredefekt :(
Im BIOS hab ich den Multi noch nicht geändert. Dort steht er auf AUTO. Ich habs nur mit den beiden Programmen unter Windows versucht und da kamen sofort Freezes.
Ich werd heute abend mal versuchen, im BIOS den Multi zu verändern.
Mal schauen, ob das was bringt...
 
Hmm. Komisch.
Ich hatte bei meinem Dual Sata nur Freezes wegen Komplikationen des AMD Dual Core Optimizers (der fällt ja weg bei dir) und den Sata Treibern für die HDD.
Als ich den Dual Core Optimizer runtergeschmissen hatte lief alles 1a.
Multi hatte ich aber immer per Hand eingestellt.
Auch Crystal CPUID hat bei mir anstandslos funktioniert (sowohl mit meinem X2 als auch mit einem Opteron 144), daran kann das also auch nicht liegen.
Alternativ kannst du mal ein anderes Bios probieren...
Aber wenns vorher lief und jetzt nicht mehr, seltsam.
Würde also erst mal den Multi und die Vcore fest einstellen und nicht auf Auto lassen.
CnQ im Bios aus, im Win auf Desktop stellen.
AMD CPU Treiber runter.
Mit Crystal CPUID mal probieren, dabei max Multi von 11, min Multi von 6.
Spannungen würde ich erst mal alle auf den gleichen Wert wie im Bios stellen (wahrscheinlich 1,35 oder so).
Und wenn er dann immer noch freezt liegt wohl irgendwas mit der Hardware im argen.
Falls du ne andere CPU brauchst sag bescheid, ich hab den Opteron noch hier rumliegen, den kann ich dir zum testen mal schicken wenn du willst;)
€: Ok, Bios 2.30 hatte ich auch drauf, ist ja eins der neueren, daran sollte es also schon mal nicht liegen
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht die Vcore denn beim Multiabsenken mit runter? Oder kommt es gar nicht erst dazu?
Evtl. irgendeine Option bezüglich der Vcore im Bios anders eingestellt als vor dem Biosreset?

Hast du schonmal mit Standardtakt mit aktiviertem C nQ probiert, ob dort auch Fehler kommen?

free
 
Servus und vielen Dank für Eure Antworten :)
Ich konnte den Fehler jetzt schon soweit eingrenzen, sodass es wohl kein Problem mit XP selbst ist:
Wenn ich BIOS den Multi von Auto auf 11 stelle, geht noch alles problemlos (bis auf CnQ :( )
Wenn ich ihn dann aber im BIOS z.B. auf 10 stelle, bootet der Rechner nicht mehr. Da hilft nur ein ClearCMOS per Jumper auf dem Mainboard.
Übertaktet habe ich den Rechner seit dem Crash nicht mehr.
Sieht wohl so aus, als ob CPU und/oder das Board einen weg haben.
@droppi: Ich würde gern auf Dein Testangebot mit dem Opteron zurückkommen, wenn es noch aktuell ist. Vielleicht liegts ja an meiner CPU.

Gruß,
Chefrocker
 
hmm, hört sich wirklich komisch an.

Nach einem Test mit einer anderen CPU solltest du es genauer wissen :)
 
...
@droppi: Ich würde gern auf Dein Testangebot mit dem Opteron zurückkommen, wenn es noch aktuell ist. Vielleicht liegts ja an meiner CPU.

Gruß,
Chefrocker
Kein Problem.
Schick mir ne PN mit deiner Adresse, dann schicke ich dir den Opteron.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh