Kein booten mehr möglich, nach Einbau von Festplatte

gomerline

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.10.2005
Beiträge
4.671
Ort
Stuttgart
Hallo,
ich habe hier ein echt sau dummes und recht eiliges Problem. Vorhin kam die Post mit einer neuen Samsung Platte von reichelt. Also PC aus aufgemacht und Festplatte eingebaut (allso ordentlich verkabelt, geerdet war ich). Danach PC angemacht und SCHRECK. Nichtsmehr geht.

Am Anfang kommt noch das allererste Bild vom Bios, wo normal auch kurz die Laufwerke aufgezählt werden. Soweit kommt er aber gar nicht. Er kommt immer bis zu dem punkt "2 USB-devices found" und dann geht nichtsmehr. Bleibt einfach stehen. Ins Bios komme ich nicht und ein cmos-clear brachte nichts.

Auch wenn ich beide Festplatten abklemme geht es nicht weiter.
Wäre echt dankbar über Hilfe...
Sollte das Thema eher wo anders hinpassen, bitte verschieben.

mfg

Verbaute Hardware:
Amd Athlon 62 3000+ ClawHammer
Asus K8V-F (targa-oem)
1GB Original Infineon Ram
Netzteil mit 300Watt von Antec (hat 19A auf der 12V Leitung und läuft laut Multimeter stabil mit seinen 12V)
GF 6800GT Lite von Asus (V9999/GT oder so)
1x WD HDD mit 250GB
1x die neue Samsung auch mit 250GB (beide IDE)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
haste die platte auch vom strom getrennt, hast ja "nur" nen 300 watt nt!
 
Ich hab zum testen BEIDE Platte vom Strom getrennt. Der Rechner lief auch vollkommen stabil mit einer HDD, dies wurde mit dem Multimeter anhgeprüft. Jeztt wird aber auch mit dieser einen HDD nichtmehr gebootet.
 
Unterstützt dein board einen biosflash per CD oder hat es 2 Bioschips?
 
Borad ist OEM, neuestes Bios ist drauf. Wieso sollte es auch daran liegen? Zwei Festplatten hatte ich zweitweise schon drin(einmal 200 und 200GB und einmal 250GB und 200GB).

Die DVD Laufwerke gehen ja auch nichtmehr...
 
Haste vorm einbau die restspannung aus dem pc gemacht und den netzstecker rausgezogen? durch restspannung können festplatten und andere sachen auch kaputt gehen
 
Jop, klaro. Steckdose ausgemacht und mehrmals den startknopf gedrückt, danach Netzkabel gezogen und wieder einige male den Startknopf gedrückt. War nicht die erste HDD die durch meine Hände gegangen ist.
Allerdings die erste, die so einen Schaden angerichtet hat.

Mir geht es hier allerdings eher um die Fehlerbehebung.Ich brauch den PC...

Was käme denn als Fehlerquelle noch in Frage? Mainboard? Wenn dem so sein sollte, würde ich mir halt dochmal ein Asrock Dual S-ata2 kaufen mit einer Sockel 939CPU....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm ich glaube kaum, dass das mb durch den einbau schaden genommen hat. vorschlag, zieh alles ab an laufwerken und platten außer deine alte platte. tausche aber vorher mal das ide kabel. das ide kabel von den laufwerken kannste auch mal abmachen, sodass du hinterher nurnoch die eine alte platte und ein ide kabel drin hast. versuchs dann nochmal.

manchmal verursachen auch die kabel solche probleme.

aber beim anmachen des pcs geht doch der bildschirm noch an und du siehst was oder? wenn ja, dann kriegen wir das auch wieder hin :)
 
So, sorry das es etwas gedauert hat. Ich hab jetzt mal beide Festplatten in eine Icy Box gesteckt und an einem anderen PC getestet: Sie laufen. Schonmal eine riesen Erleichterung.

Mach mich jetzt mal dran, die kabel auszutauschen und alles unnötige abzustecken.
 
Jo das ist schonmal n gutes zeichen :) glaube auch nicht, dass was kaputt ist außer die kabel vllt. ansonsten könnte es vllt auch einfach nur n blöder configurationsfehler sein
 
Morp schrieb:
Jo das ist schonmal n gutes zeichen :) glaube auch nicht, dass was kaputt ist außer die kabel vllt. ansonsten könnte es vllt auch einfach nur n blöder configurationsfehler sein


Danke dir. Ich schreib wieder von meinem Rechner. Das lag tatsächlich nur an dem blöden Kabel -.- Werd ich wohl bei den ganzen Umbauten zu oft geknickt haben, dass mal ein Draht gebrochen ist. naja jetzt läuft es wieder.

Danke ;)
 
Hallo!

ich kram das mal wieder raus, weil ich exakt das gleiche Problem hab.

Wenn die neu eingebaute 40GB Festplatte drin ist (korrekt am IDE-1-Kabel) und im Strom eingesteckt will er nicht mehr booten in Windows. Im BIOS erkennt er sie nicht (bei Slave steht nichts dran). Allerdings hat man gehört, dass sie angeschaltet ist.
Wenn man nun das Stromkabel von der HDD wegnimmt geht alles. Habe allerdings noch nicht probiert, was passiert, wenn man Strom in der HDD lässt und IDE-Kabel rauszieht.

Gäbe es noch eine andere Lösung oder soll ich ein anderes Kabel nehmen? Es ist aber so, dass die andere Festplatte auch an dem gleichen Kabel hängt und korrekt funktioniert (jetzt grade zum Beispiel :d)
 
hehe gar nicht dran gedacht :d

ist das wichtig, dass die Master-Platte am Ende vom IDE-Kabel hängt?
 
habe ich früher immer so gemacht, habe mir aber nun mal neue Rundkabel geleistet und da war eine Kenzeichnung wo die Master Platte in der Mitte drann soll!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh