Kaufveratung] MACS 7130-i besser als -Infinity-?

Viper8

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.06.2007
Beiträge
3.165
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das würde mir nichts ausmachen, fragt sich nur ob der 7130 schlechter ist als der 7131, auf jedenfall kann ich ihn günstig kaufen und er wäre genau das was ich suche für meinen e6300er
 
Hallo,

der unterschied der beiden Kühler ist grob gesagt einfach nur das der Macs ein Peltier Element drin hat.

Diese kostet dich 50 Watt. Dadurch erreichst gute werte im normalbetrieb.

Im OC bereich wirst du damit keine so tollen erfolge haben.

Die Verlustleistung am CPU steigt halt mit steigender Spannung die du ja drauf gibst wenn du den höher Übertakten willst.

Wenn du über die 50 Watt kommst hast halt einen negativen effekt. Das Pelltier ist ein ganz schlechter Wärmeleiter. Dann schaukelt sich das hoch und du packst nicht mehr.

Kannst es versuchen aber ich denke du wirst damit nicht so hohe Erfolge erzielen wirst.

Kannst mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen :d
 
also ich hab einen 7131. ist ja der gleiche.
kühlt meinen c2d 6400 am sonntag gemessen. zimmer temp weiß ichnicht. aber es war sehr war. wärmer als sonst in meinem zimmer. und ich wohn im vierten stock und hab nur ein flachdach drüber. schätze so um die 30 grad. da mein pc auch in meinem kleinen zimmer den ganzen tag gelaufen ist wurde es später wohl wärmer.

naja jedenfalls hab ich mit ntune 39 grad idle.

dann hab ich mir stressprime beide cores ausgelastet und hatte anfangs 48 am ende warewn es 51 grad.

später hab ich 2 stunden two worlds gespielt. hab ntune ne logdatei schreiben lasse. bin nicht über 45 grad gekommen.

ich benutze coolaboratory paste und hab den kühler durch nen silenx 92mm 1600 um/min lüfter getauscht.
die systemspecs kannst du ja sehen.
mein core hat 1,3875V spannung. die 8800gtx hat nen hr03 plus drauf und im gehäuse ist je ein aus- und ein einblasender 12 cm lüfter.

also wenn dir die 50 watt nix ausmachen dann greif zu.

achso schau mal bei anandtech.com rein da ist ein guter test von dem teil.

ist der beste lukü übertakter obwohl er schlechter kühlt als ein ultra 120 extreme.

bei fragen einfach pm

mfg cuco
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deine Antwort Cuco, kannst du mir noch sagen ob die mitgeliefert Wärmeleitpaste zu empfehlen ist oder ob ich lieber auf meine Arctic Silver 5 warten soll (müssten morgen bzw. übermorgen da sein)


Auf der mitgelieferten Paste steht leider nix drauf ....



ich benutze coolaboratory paste

ich dachte der Heatdspreader ist aus Aluminium!?? wieso kann man dann trotzdem diese geile Paste benutzen?=
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.coollaboratory.com/Anleitung_DEU_NEU.pdf schrieb:
Hinweis: Verwenden sie keine Billigkühler aus Aluminium. Diese sind nicht sehr hochwertig, außerdem ist Aluminium nicht beständig gegen unser Flüssigmetall. Aluminium könnte sich mit dem Flüssigmetall legieren, diese Legierung ist dann nicht beständig gegen die Luftfeuchtigkeit. Es bildet sich nach einiger Zeit ein schwarzer Belag, der isolierend wirkt. Kein Kontakt mit Aluminium. KEINE ALUMINIUMKÜHLER!
Liquid Pro

http://www.coollaboratory.com/support.shtml schrieb:
Welche Einschränkungen gibt es beim Gebrauch des Liquid MetalPads?
Das Coollaboratory Liquid MetalPad ist im Gegensatz zur Liquid Pro bei normaler Lufttemperatur fest und kann auf jeglichem hochwertigen Metall benutzt werden - also auch Kühlkörpern aus Aluminium.
Liquid Metal Pad

So ist das.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber warum schreibt er dann:

ich benutze coolaboratory paste und hab den kühler durch nen silenx 92mm 1600 um/min lüfter getauscht.


mfg cuco


??

da steht Paste nicht Pad... ist mir schon klar sonst...


*edit: @pajaa : DANKE FÜR DIE AUFKLÄRUNG! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil er Liquid Pro benutzt, ganz einfach. Liquid Pro legiert mit dem Alu, und diese Legierung ist dann nicht beständig gegen Luftfeuchtigkeit und korrodiert somit mit der Zeit. Diese entstehende Legierung wike außerdem isolierend.
Ich würde den Aussagen des Herstellers vertrauen. Ich hab schon Bilder von durch Liquid Pro zerfessenen Aluminiumkühlkörpern gesehen.
 
jungs macht mir keine angst.
ich hab das vorher schon nachgelesen. der boden ist aus vernickeltem kupfer.
man hab ich grad schiss bekommen.
http://www.anandtech.com/casecoolingpsus/showdoc.aspx?i=2921&p=3
hier stehts. und da steht auch das es ein guter kühler ist. also kannst ruhig kaufen. wenn du probleme mit dem teil hast einfach melden. ich hab meinen gemodded. bei mir ist z.b. der sensor im arsch. hab dann einfach in meinem 5,25" steuerelement die kabel für den piepser abgeklemmt. und schon gints ruhe. weil als das ding abging hat er ununterbrochen geschriehen

mfg cuco
 
Mal ne andere Frage:
Würde es gehen, dass ich das 50 W Peltierelement gegen eines mit mehr Watt ersetze? Eins mit z.B. 100 W. Ich hätte nämlich noch 2 mit 110 W.
Ist eh alles nur zum experimentieren, mir ist schon klar dass es nicht wirklich wirtschaftlich ist nen 24/7-PC mit nem 100 W Peltier laufen zu lassen.
 
jungs macht mir keine angst.
ich hab das vorher schon nachgelesen. der boden ist aus vernickeltem kupfer.

Macstek sagt hier was anderes: http://www.macstek.com/cpu_cooler/ma-7131-s.htm
Aluminum fins and base with 4 heat pipes

Für mich sieht dieses Bild nicht wie vernickelt aus.

Um das zu klären wäre eine eMail an den Hersteller sicher hilfreich.


edit> Der Macs 7131 sieht baugleich aus wie der Titan Amanda, der eine Kupferbasis hat. Außerdem hat die Liquid Pro bei Cudo den Boden nicht angegriffen, was auch für Kupfer spricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja da steht alu fins and base with 4 heat pipes

alu bezieht sich nur auf fins.
with heat pipes auf beides.

schaut eich die reviews und die hp von titan an. da steht überall kupfer boden/kern
http://www.titan-cd.de/item.php?products_id=178
der amanda und der macs sind ja baugleich bis auf lüfter und kleberchen

außerdem warum glaub ihr nicht jemandem der das teil hat und nix von wegen zerfressen bemerkt hat. ich bin ja auch nicht blöd. bin jahrgangsbester in werkstoffkunde 1 und 2 in meinem mb studiengang.
und wenn nicht vernickelt ist ist es halt was anderes.
ich will mich hier auch nicht streiten. will das blos richtig stellen

ne email hatte ich denen geschickt. bekommst keine antwort. habs mehrfach versucht.

@würstle: naja gehen sollte es schon aber ich würde da in langsamen schritten vorgehen. das problem ist. die entstehende hitze des peltiers muss über die heatpipes an die lammellen weitergegeben werden. bei 100w wird das wohl doppelt so viel oder so. da brauchst du starke lüfter.
also wenn du mehr kühlleistung brauchst ist das wohl der falsche weg. jne wakü wäre besser.
 
cuco schrieb:
@würstle: naja gehen sollte es schon aber ich würde da in langsamen schritten vorgehen. das problem ist. die entstehende hitze des peltiers muss über die heatpipes an die lammellen weitergegeben werden. bei 100w wird das wohl doppelt so viel oder so. da brauchst du starke lüfter.
also wenn du mehr kühlleistung brauchst ist das wohl der falsche weg. jne wakü wäre besser.

Ich weis schon, dass ich da sehr gute Lüfter brauche um die Wärme des Peltiers auszugleichen. Habe z.B. diese HIER.
Volumenstrom 230 m³/h
Drehzahl 10500 1/min
Ich denke die müssten reichen.

WaKü's hab ich schon 2.
Habe oben ja schon geschrieben, dass ich gerne experimentiere. Und das hier wär mal was neues.
 
ja gut dann scheint du ja der richtige dafür zu sein ;)
hm stellt sich blos noch die frage ob die konstruktion die leistung an den kühler abgeben kann und du musst den anschluss an das macs ding halt noch anpassen. ist ein stecker
was kosten die dinger?
sind die sehr laut? und was für größen hast du die? du bräuchtest 92er nen fanduct kannst nicht verbauen da ist die verstrebung im weg
 
Sind 92er, die habe ich mal von meinem Vater abgestaubt. Der wollte die wegschmeissen. Die sind mächtig laut, haben 10.500 U/min.

€dit: Angabe vom Hersteller - 66 dB
Selber habe ichs noch nicht gemessen.

€dit2: Haben mal so um die 50,-€ /Stk. gekostet. Werden aber von Papst nicht mehr hergestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
na toll ich hab ihn jetzt mit der original paste laufen und hab hier ne neue arctic silver 5 spritze liegen, die leider zu spät gekommen ist^^


jetzt bestell ich mir glaub ich doch noch die Coollaboratory Liquid Pro Paste :shot:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh