Kaufentscheidung Low-Budget Laptop

Schelle78

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.12.2004
Beiträge
620
Ort
Orangenplantage
Moin leute !

Also ich bin auf´m Laptop Markt ne absolute 0 und brauch für meine Frau einen. :cool:

- kein Glare Display :-(
- zum Surfen
- möchte gerne den Laptop über TV-Out/S-Video an meinen TV anschliessen um Filme/Serien zu schaun (also sollte der entsprechende Anschluss vorhanden sein)
- Stromsparend (CPU vielleicht auch undervoltbar :fresse: )
- wollte mal ein paar alte Konsolen Emulatoren drauf laufen lassen, also nix aktuelles
- 512MB minimum (besser 1024MB)
- 80 GB sollten reichen (besser natürlich 100GB o. 120GB)
- CPU lass ich mich gerne beraten :rolleyes:

max. Budget 550 - 580 Euro

Wenn mir jemand nen Erfahrungsbericht über Glare Display posten will, könnt ich darüber nochmal nachdenken. Dann wär es eventuell dieser hier geworden.

http://geizhals.at/deutschland/a270370.html

Mir fällt bestimmt nochwas ein, was ich vergessen hab zu erwähnen :confused:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin leute !

Also ich bin auf´m Laptop Markt ne absolute 0 und brauch für meine Frau einen. :cool:

- kein Glare Display :-(
- zum Surfen
- möchte gerne den Laptop über TV-Out/S-Video an meinen TV anschliessen um Filme/Serien zu schaun (also sollte der entsprechende Anschluss vorhanden sein)
- Stromsparend (CPU vielleicht auch undervoltbar :fresse: )
- wollte mal ein paar alte Konsolen Emulatoren drauf laufen lassen, also nix aktuelles
- 512MB minimum (besser 1024MB)
- 80 GB sollten reichen (besser natürlich 100GB o. 120GB)
- CPU lass ich mich gerne beraten :rolleyes:

max. Budget 550 - 580 Euro

Wenn mir jemand nen Erfahrungsbericht über Glare Display posten will, könnt ich darüber nochmal nachdenken. Dann wär es eventuell dieser hier geworden.

http://geizhals.at/deutschland/a270370.html

Mir fällt bestimmt nochwas ein, was ich vergessen hab zu erwähnen :confused:
Schau dir mal den HP 6715s an. Erfüllt aber leider eines deiner Kriterien nicht (stromsparende CPU), ist dafür aber preiswerter und wie ich finde von der Verarbeitung, Display und Tastatur deutlich hochwertiger als die meisten NBKs in dieser Preisklasse. TV-OUT lässt sich per Adapter nachrüsten. Würde ich aber generell nicht über ein Notebook machen, die Quali über einen 50€-Player ist um Welten besser, falls du einen Fernseher ab HD-Ready hast, z.B. alleine schon Upscaling auf HDMI löst jeder moderne DVD-Player sichtbar besser. Ist natürlich etwas anderes, wenn du auf dem Hotelzimmer eine 33cm-Röhre befeuern willst (ich nutze dafür einen sehr portablen Creative Vision M mit 60GB per Cinch).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis auf die Sache mit SVideo würde ein Vostro 1000 deine Anforderungen voll erfüllen. Dass es keinen solchen Ausgang hat, hält mich selbst davon ab, das Teil zu kaufen, tja, dann bleib ich bei meinem kaputten Asus bis Dell mal ne ähnliche Konfig mit TV-Out anbietet.

Base
AMD® Athlon™ 64 X2 Mobile Technology TK53 ändern
Betriebssystem
Original Windows® XP Home Edition - Deutsch ändern
Support-Services
1 Jahre Vor-Ort hardware Support - Service am nächsten Arbeitstag ändern
LCD
15,4-Zoll-Breitbild-TFT-Display mit WXGA (1.280x800) ändern
Arbeitsspeicher
1024 MB 533 MHz Dual-Channel DDR2 SDRAM [2 x 512] ändern
Festplatte
SATA-Festplatte mit 80 GB (5400 U/min) ändern
Grafikkarte
ATI Radeon® Xpress 1150 HyperMemory (integriert) ändern
Optisches Laufwerk
Internes 8x DVD+/-RW-Laufwerk mit Software ändern
Hauptakku
Lithium-Ionen-Akku mit 9 Zellen und 85 Wh ändern

Kein spiegelndes Display, 6 Std. Akkulaufzeit, WinXP (kann man aber auch mit Vista kaufen).
Kostet 560 inkl. Versand. Mit kleinerem Akku ist es noch günstiger.

Gibt's eigentlich nur für Businesskunden, aber auf Anfrage oder indem man sich im Privatkundenbereich einloggt und in der Suche oben rechts angibt N0910001 kann man's auch als Privatanwender kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide Angebote hören sich schonmal sehr gut an.

Ist das Richtig, dass der AMD® Athlon™ 64 X2 Mobile Technology TK53 35Watt Verlustleisung hat ?

Der Sempron ist fürn Laptop mit 62Watt schon etwas ungünstig find ich.
 
Beide Angebote hören sich schonmal sehr gut an.

Ist das Richtig, dass der AMD® Athlon™ 64 X2 Mobile Technology TK53 35Watt Verlustleisung hat ?

Der Sempron ist fürn Laptop mit 62Watt schon etwas ungünstig find ich.

Afaik gibt es gar keinen 62 TDPWatt Sempron mehr - sondern nur noch 25 TDPWatt Semprons.Mit undervolten kann man die Verlustleistung dann meist nochmal kräftig senken.

Und woher hast du die Info, dass der TK53 35 Watt TDP hätte? Ich hab bis jetzt noch nirgendswo eine TDP bei dem gesehen.

EDIT: 31 Watt TDP, kann man sicher aber noch etwas undervolten http://www.amdcompare.com/de-de/notebook/details.aspx?opn=AMDTK53HAX4DC
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil slashjack oben ja sagt, dass der HP6715s nicht Stromsparend ist.

Bei 25Watt find ich das aber schon :d


Edit:
Hmm, ich hab mir grad überlegt, dass ich eh vorhatte mir nen LCD-TV zu kaufen. Also könnt ich auf den TV-Out verzichten, da ich dann den VGA Anschluss zum Verbinden nehmen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, was deeer sagt ;)... auf der amdcompareSeite sind Mobile Semprons mit 25 Watt TDP und ein paar mit 31 Watt TDP gelistet... ausnahmsweise mal ne vernünftige Quelle. Wenn HP keine Notebooks bauen kann ist das übrigens eine Sache, ob der Prozessor sparsam ist die andere.
 
n dell vostro gibts in der preisklasse auch schon ;))
 
Ein mobiler Prozessor, der nicht undervoltbar ist, kann sich nicht stromsparend nennen, TDP hin oder her... ;)
Hinzugefügter Post:
Zitat aus Wiki: (der erste Hit in Google wenn man "glare display" eingibt) ;)
Als Glare-Type-Displays (engl. für „Bildschirmtyp mit glänzender/blendender Oberfläche“) werden Flachbildschirme bezeichnet, die vor allem bei Notebooks eingesetzt werden. Durch diese Bildschirme werden Farben kontrastreicher dargestellt als auf herkömmlichen, d.h. entspiegelten TFT-Bildschirmen. Speziell bei dunklen Bildschirminhalten wird durch ein hohes Kontrastverhältnis von 600:1 auch die Darstellung von Tiefschwarz ermöglicht. Der Kontrast ist mit dem eines guten Röhrenmonitors vergleichbar. Aufgrund der starken Spiegelung sind Glare-Type-Displays nicht für das Arbeiten in Umgebungen mit starken Lichtquellen geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, dann probier doch mal einen mobile sempron auf unter Standard 1.075v zu bringen...Wie ich gehört habe, geht das in den meisten Fällen nicht. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Oder meinst du vielleicht underclocken?

Und TPD-Werte sind eigentlich ziemlich egal, die meisten Pentium-Ms hatten 27w Verlustleistung und sind gegenüber 25w semprons deutlich ausdauerfähiger, also ist TDP kein zentrales Kriterium für Akkulaufzeit. Übrigens sind die TDP-Werte nur geschätzt, und Intel wie AMD schätzen mit anderen Methoden, also TDP für die Tonne ;)
 
Ja, dann probier doch mal einen mobile sempron auf unter Standard 1.075v zu bringen...Wie ich gehört habe, geht das in den meisten Fällen nicht. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Oder meinst du vielleicht underclocken?
Also mit meinem Mobile Sempron 3000+ für So754 geht das problemlos. Ist es evtl. bei S1-CPUs nicht so? Kann ich mir gar nicht vorstellen, zumal es bei So939 einen technischen Grund für eine Mindestspannung gab, nur bei Intel wird das gemacht um mehr Geld mit ULV CPUs zu verdienen. Ach und PowerNow!/CoolnQuiet vorher nicht vergessen zu deinstallieren - und falls HP da ne technische Sperre eingebaut hat isses was ganz anderes, so scheint es mir zumindest bei den DesktopHPPCs, hab einen hier und den kann man nicht undervolten, sonst wird er instabil, liegt aber nicht an der CPU sondern am HP Motherboard bzw. den Einstellungen von HP. Mit nem DellPC geht volten/takten einwandfrei. Aber btT: Hast du Quellen dafür, dass es nicht geht?

Und TPD-Werte sind eigentlich ziemlich egal, die meisten Pentium-Ms hatten 27w Verlustleistung und sind gegenüber 25w semprons deutlich ausdauerfähiger, also ist TDP kein zentrales Kriterium für Akkulaufzeit. Übrigens sind die TDP-Werte nur geschätzt, und Intel wie AMD schätzen mit anderen Methoden, also TDP für die Tonne ;)
Intel und AMD messen/schätzen die TDP nach anderen Methoden, das stimmt. AMD gibt die theoretische maximale Verlustleistung für nen kurzen Moment unter Volllast an, Intel den durchschnittlichen Wert unter Volllast - oder so ähnlich. Das mit deinem P-M zu Mobile Sempron Vergleich gilt nicht unter Volllast, da ist AMD schon länger genausogut wie Intel. Im Idle hat Intel wesentlich bessere Stromsparfunktionen im Mobilbereich, AMD hat nun aber im Idle aufgeholt, mit der Technik "DisplayCache", die wird beim Dell Vostro afaik genützt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh