Kaufempfehlung fertig Pc um 600euro

andybandy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.07.2006
Beiträge
200
Ich suche ein Komplettpc mit gutem Support da mein alter AGP ausgedient hat.
Mein Hauptanwendung ist das Pokern,das heisst viele rechenintensive Prozesse laufen gleichzeitig.

also Programme wie:

Holdemmanager (Import von Handhistory) postqres prozess...
Teamviewer mit Aufnahme von Livevideos
Tablescanner


Gibts es eigentlich Unternehmen,die alte Rechner aufkaufen oder ist da eigentlich nur Ebay eine Möglichkeit?

Habt Ihr mir ein Tipp?

Thx schonmal für eure Mühe
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also eine Empfehlung für einen Fertig PC gibts nicht.
Man könnte aber einzelne Komponenten auswählen und zusammenbauen lassen.
Das bieten einige Shops als Zusatzleistung an.
Welche Auflösung hat denn dein Monitor?
 
Ich hab die Auflösung 1280*1024

Welche Anbieter zum zusammenbauen sind denn da zu empfehlen und haben auch Garantie dabei?
 
ATELCO COMPUTER - Artikel-Information - ATELCO 4home! AMD Phenom II 945 HD5750

5 Jahre Garantie (vermutlich wirst du den PC auch so lange nutzen?), die auch wirklich Garantie bedeuten. Ist etwas kaputt? Hinbringen und es wird getauscht, selbst nach 3 Jahren gegen etwas gleichwertiges oder besseres ohne Wertminderung. Nur kein Windows liegt dem Rechner bei, kannst du dir also nach deiner Wahl besorgen/installieren.

3GHz QuadCore, DirectX11 mit brauchbarer Leistung (Crysis & Co. wären kein Problem) und 4GB Speicher. Am interessantesten ist der SATA-Wechselrahmen. D.h. du kannst deine Pokeraufnahmen etc. auf eine separate Festplatte speichern und mitnehmen/verstecken/was auch immer. Aber nur, falls die eh schon eingebaute 1TB Samsung F3 nicht ausreicht.

Für jemanden, der keinen Bock auf irgendwelchen Zusammenbaustress haben möchte und auch deshalb die 5 Jahre Garantie zu schätzen weiß, ist Atelco die richtige Adresse. Sie sind nur leider im Vergleich zu den günstigen Preisen im Netz etwas teurer. Aber das sollte einem Nichtbastler die "No Stress"-Garantie über 5 Jahre wert sein. ;)
 
der sieht garnicht so schlecht aus

danke für den Tipp
 
Ohne lange Ausführungen ... man sollte (wenn möglich) keinen Fertig-PC kaufen :(


Klicke dich nach hardwareversand.de - Startseite und lege folgende Teile in den Warenkorb:


Artikel-Nr. HV30SC51DE Scythe Slip Stream 120 mm Lüfter, 800rpm
5,87 €


Artikel-Nr. HV0270207501DE Powercolor PCS+ HD5770 1GB GDDR5
120,01 €


Artikel-Nr. HV207BN5DE LG GH22NS50 bare schwarz
17,19 €


Artikel-Nr. HV1350F3DE Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ)
36,74 €


Artikel-Nr. HV203N08DE Xigmatek Asgard II Midi Tower - black/silver, ohne Netzteil
30,98 €


Artikel-Nr. HV20G301DE 4GB-Kit G-Skill PC3-10667U CL9
57,28 €


Artikel-Nr. HV20P395DE AMD Phenom II X4 955 Black Edition Box, Sockel AM3
124,72 €


Artikel-Nr. HV30SC04DE Scythe Katana 3, für alle Sockel geeignet
17,78 €


Artikel-Nr. HV1128RNDE ASRock 870 Extreme3, AM3, ATX
75,48 €


Artikel-Nr. HVR400ACDE Cougar A 400 Watt
46,93 €


Artikel-Nr. HVZPCDE Rechner - Zusammenbau
20,00 €


---------- ~ 552€


Im Laufe der Bestellung unter "Bemerkungen" erwähnen, daß CPU-Kühler und Gehäuselüfter ebenfalls vom Shop montiert werden sollen, dann paßt das alles bestens.

Der PC ist für deine Bedürfnisse eigentlich oversized ... aber vllt. möchtest du doch irgendwann ein "anspruchsvolleres" Game zocken ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde liebend gern ebenfalls zu einem der vielen PC-Konfiguratoren im Netz verlinken.

Aber wenn ich mir vorstelle, dass der Threadersteller mal ein Problem hat, weil die Karte futsch ist, geht das Gejammer und Gerenne los.

6 Monate Gewährleistung, danach Beweislastumkehr. Oder gibt der Hersteller Garantie? Schickt der Händler das für mich ein oder sollte ich das besser selbst machen, weil es sonst länger dauert? Wo muss ich es denn hinschicken? Und wer baut mir das defekte Teil aus? Wer baut es wieder ein? Und wer sagt mir, dass es auch wirklich die Grafikkarte oder nicht doch ein RAM ist!?

Bei Atelco ist das anspruchslos: Innerhalb der 5 Jahre Garantie den Rechner in den Laden schleppen, sagen, dass da was nicht stimmt, und die kümmern sich um ALLES.

Perfekt für jemanden, der nicht basteln, testen, ausbauen, einbauen, umbauen, einpacken, auspacken, verpacken, hinschicken, empfangen möchte. ;)
 
Wenn unbedingt bei Atelco gekauft werden soll, ist das auch kein Problem.

HWV ist die "günstige Tochtergesellschaft" von Atelco,
d.h. die von mir gelistete Hardware kann man sich ebenso bei Atelco zusammenbauen lassen ... allerdings wird der Rechner geschätzte ~80 - 100€ teurer werden.
Dafür dann mit 5-Jahres-Garantie ...


-------------------

1128RN ASRock 870 Extreme3, AM3, ATX
84,00 €


203N08 Xigmatek Asgard II Midi Tower - black/silver, ohne Netzteil
34,56 €


30SC04 Scythe Katana 3, für alle Sockel geeignet
20,99 €


R400AC Cougar A 400 Watt
49,90 €


20KP08 4GB-KIT Mushkin Silverline Stiletto PC3-10667U CL9-9-9-24
64,05 €


1350F3 Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ)
55,00 €


20P395 AMD Phenom II X4 955 Black Edition Box, Sockel AM3
139,00 €


1023TU Powercolor HD5770 1024MB GDDR5, PCI-Express
133,35 €


207BN5 LG GH22NS50 bare schwarz
19,90 €


ZPC Rechner - Zusammenbau
20,00 €


Filialpreis bei Atelco: ~ 620,-€

Fehlt nur noch der Gehäuselüfter ...
http://www3.atelco.de/articledetail.jsp?aid=30981&agid=42




Diese Konfig ausdrucken und in deiner Atelco-Filiale auf'n Tisch knallen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
danke euch

@gm4liner also der Rechner taugt dann auch ganz gut um Spiele zu zocken.
Warte ja noch sehnsüchtig auf Diablo3.solange wird aber nur gepokert.;)
 
Dann brauchst du dir jetzt auch keinen neuen PC kaufen bis Diablo 3 erscheint dauert es noch im Hardware zeitalter Jahrhunderte ;)
 
Ich würde auf den Samsung setzen. 27" sind beim Zocken vor'm PC-TFT oversized, da kannst du dich mit 'ner PS3 oder X360 auch vor den LCD hocken, das bringt mehr.

Aber der Samsung hat LED-Beleuchtungstechnik, was nicht nur strahlendere Farben ermöglicht, sondern auch drastisch die Stromkosten senkt.

Der Samsung-LED hat auf dem Papier zwar "nur" einen Kontrast von 1000:1 und eine Helligkeit von 250cd/m². Das ist aber, Dank LED und der daraus resultierenden strahlenden Farben, den 50.000:1 bzw. 300cd/m² des LG vorzuziehen.

Außerdem ist der Samsung-LED hauchdünn. Und mit dieser Farbbrillanz einfach nur lecker.

Ich kann LED nur weiterempfehlen. Zu den großen, stromhungrigen LCDs würde ich nur bei Finanznot raten, bevor man zu den noch günstigeren, stromfressenden Plasmas greift.
 
Dann werd ich den Samsung nehmen wie gesagt ich kann meine Fulltiltpunkte dagegen eintauschen.


Danke für eure Meinung und Hilfe
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh