Kaufempfehlung für ca. 5 Jahre alten selbstgebauten PC

danisc

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.05.2020
Beiträge
3
Hallo liebe Community,

ich bin neu hier und bin allgemein das erste Mal in einem Forum aktiv, daher hoffe ich, dass ich richtig in diesem Thread bin.

zu meiner Frage:

Ich würde gerne meinen Rechner aufrüsten. Meinen Rechner benutze ich eigentlich hauptsächlich zum zocken.
Letztens habe ich mir Assassin's Creed Origins gekauft und erst neulich installiert. Die Einstellungen muss ich leider auf das Minimum schrauben, damit das Spiel flüssig läuft.
Natürlich dachte ich mir direkt, das müsste an der Graka liegen, doch nur um sicher zu gehen, wollte ich euch auch mal fragen, ob es eventuell an anderer Hardware liegen könnte, dass das Spiel nur auf den niedrigsten Einstellungen flüssig spielbar ist?
Gut kenne ich mich mit selbstgebauten Rechnern nicht aus, daher die Frage...
Das Ding ist auch, dass das Spiel bei den Grafikoptionen anzeigt, wie viel Arbeitsspeicher der Grafikkarte belegt wird, sobald man die Einstellungen höher/niedriger setzt. Laut der Anzeige reicht der Speicher für die "Ultra"-Einstellungen aus😅

Der Rechner ist wie folgt aufgebaut:

Prozessor: Intel (R) Xeon(R) CPU E3-1231 v3 3.4GHz, 3401 MHz, 4 Kerne, 8 logische Prozessoren
Grafikkarte: AMD R9-290 4GB MSI Gaming 4G
Motherboard: ASRock Z97 Anniversary
SATA: Seagate Desktop ST2000DM001 HDD 2 TB
SSD: Crucial CT256MX100SSD1
Netzteil: beQuiet! Straight E10-500w
Betriebssystem: Windows 10
Installierter physischer Speicher: 8,00 GB
Verfügbarer physischer Speicher: 5,25 GB
Gesamter virtueller Speicher: 16 GB
Verfügbarer virtueller Speicher: 12,3 GB

Was meint ihr, welche Hardware man ersetzen müsste bzw. mit welcher?
Also hättet ihr auch direkt konkrete Lösungsvorschläge, welche (beispielsweise) Grafikkarte kompatibel mit den restlichen Bauteilen ist und das Spielerlebnis verbessern würden?

Ich hoffe die Informationen über den Rechner reichen aus.

Danke schonmal für die Antworten! :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Forum!
Mein letzter PC war sehr ähnlich konfiguriert, verbaut war allerdings eine 980Ti. Mit dieser ließen sich (bei gleichem Prozessor wie deinem) alle aktuellen Spiele (inkl. AC:O) sehr angenehm und flüssig spielen - selbst auf 1440p und mittleren bis hohen Details. Ich empfehle also den Austausch der Grafikkarte, je nach Budget entweder gebraucht oder neu. Wie viel bist du bereit zu investieren in eine leistungsstärkere GPU? Auf welcher Auflösung und welcher Detailstufe möchtest du zocken?
 
Ich hab halt noch einen Samsung SyncMaster FX2490HD, also gehen nur 1080p oder? Ultra müsste es nicht unbedingt sein aber über hoch bis sehr hoch würde ich mich eigentlich freuen.
Außerdem fänd ich es gut, wenn ich langfristig davon was hätte, sprich vielleicht wieder ca. 2 Jahre in mittlerer - hoher Auflösung spielen zu können... wobei ich mich mittlerweile eher als Gelegenheitszocker bezeichnen würde und AC: Origins nur deshalb zocken möchte, weil ich durch AC Odyssey auf der PS4 meines Bruders auf den Geschmack gekommen bin 😀
Und dieses Jahr kommt Valhalla, das mich auch sehr anspricht und das ich dann wahrscheinlich auch gern in „guter“ auflösung zocken möchte...

Danke für die schnelle Antwort!
 
Also 60Hz, FullHD - eine Grafikkarte im Leistungsbereich einer 980Ti liefert da je nach Detailstufe bei AC:O angenehme 60 FPS. Aktuell wäre das z.B. eine GTX 1660 SUPER für um die 250 Euro. Harmoniert entsprechend auch gut mit dem nach wie vor ordentlich arbeitenden 1230v3. Liegt das in deinem Preisrahmen, oder wie viel bist du bereit auszugeben? Gebrauchtkauf interessant für dich, oder soll sie neu sein?
 
Für meine damalige Graka habe ich 299€ gezahlt, ich hab zwar damit gerechnet, dass das wieder der Fall sein könnte aber habe gehofft, dass es mittlerweile auch günstiger klappt... gebraucht bin ich immer unentschlossen und skeptisch aber ich müsste allgemein noch bisschen warten, da das Geld grade fehlt und ich es zusammenkratzen müsste.
Danke für die Hilfe!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh