Kaufempfehlung DVD Brenner

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nec 3520 ist klasse oder Plextor 716A.
Das sind meine wo ich am grübeln bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Megatrons schrieb:
Nec 3520 ist klasse oder Plextor 716A.
Das sind meine wo ich am grübeln bin.

Ich warte auch bis der Plextor 716SA (SATA) verfügbar ist.
Wird zwar schon angeboten aber ohne Liefertermin.
 
Kann Dir auch den LG 4163 empfehlen

Auch von der Lautstärke leiser als der NEC

Allein wenn die Klappe auf-zugeht beim NEC ist der laut (3500 ?!)
 
@Berry
Dann Sicher die alte Firmware. und ich habe noch keinen getroffen wo das wer gemerkt hatte.
 
Was gemerkt hat?
Jedenfalls hab ich bei 2 Kollegen deren NEC Brenner mit modifizierter FW flashen "müssen" weil Plus Rohlinge auf den SA's nicht gelaufen sind.
 
was ist dieses booktype eigentlich und wozu brauch ich das?
hab auch den 3520 bestellt

welche firmware ist die beste für den?
 
Entweder den 3520er von NEC - oder noch einige Tage abwarten und den 1625er von BENQ. Duerfte im wesentlichen ein 1620er sein, der um LIGHTSCRIBE erweitert wurde. Selbst wenn Du es (vorerst) nicht nutzen willst, schadet es sicher nicht, das Feature zu haben ... Der 716er - ist ein prima Double Layer-Brenner, bei einlagigen Medien haelt sich meine Begeisterung aber in Grenzen. Zum 4163er von LG schliesslich kann ich nichts sagen, weil ich ihn nicht habe - aber auch hier kommt im April ein LIGHTSCRIBE-faehiger Nachfolger (LG GSA-4165B) zum voraussichtlich identischen Preis in den Handel ... weshalb ich auch hier warten wuerde.

Meine Empfehlung waere aber eindeutig der BENQ.

Gruesse vom

JePe
 
Der Rohling wird auch auf der Oberseite mit dem Laser "beschrieben".
Vorteile: sieht sauber aus, verschmiert nicht
Nachteile: bisher nur einfarbig, dauert recht lang (20-30 Min)
 
mit Bitsetting sagst du dem Rechner er soll die Kennung (Booktype -> sagt dem Laufwerk um was für ein Medium es sich handelt) der DVD von DVD(-/+)R auf DVD-ROM setzen um eine höher Kompatibilität mit DVD-Playern zu erreichen.

Lightscribe: benötig wieder mal spezielle Medien die, wenn ichs richtig im Kopf habe Mai 05 rauskommen sollen. Diese werden normal mit Daten gefüllt, umgedreht und mit einem extra Laser können dann Bilder/Texte /etc auf die Oberfläche gebrannt werden. Dauert zurzeit ca 40 Min in höchster Qualität.

Ich persönlich halts für ne nette Spielerei (Lightscribe), aber nichts wofür ich meinen 3520 austauschen müsste, vorallem da die benötigten Rohlinge in der ersten Zeit auch nicht besonders billig sein werden.

Firmware für den 3520 gibts hier, auch Orginale. Weiter unten auf der Seite ist auch ein Vergleich der verschieden Firmware-Versionen mit Angabe ob Bitsetting oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh