Kaufempfehlung 13,3"-14,1"

Strernd

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.02.2010
Beiträge
5
Hallo Leute,
Suche ein Notebook mit folgenden Eigenschaften: UPDATED

13,3"-14,1"
Inter Core SU
4GB Ram
DvD Laufwerk
512MB Grafikkarte
320Gb++
Win 7
Naja und über 4 Stunden Akkulaufzeit ham diese Low Voltage Prozessoren ja sowieso oder?

Welche Notebooks sind zu empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde ein ULV Prozessor Intel SU für CSS und paar games reichen?
Bedenke, CSS basiert auf HL2, und das hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel.

Mit nem ULV Dualcore gibts keinerlei Probleme. Ebenso schafft es schon ein Intel X4500 das Spiel flüssig auf den Schirm zu zaubern.

Das was du an Anforderungen stellst vor allem zu dem niedrigen Preis kriegst du zwangsläufig nur bei den Herstellern wo Verarbeitung und vor allem Support das letzte sind. Mattes Display kannste da i.d.R. eh vergessen - das ist ein Businessfeature, und bei Acer & Co eigentlich überhauptnicht verwendet.
 
Alles klar, schonmal danke für die Antwort.
Wenn der SU reicht dann würde ich nun gerne wissen, welche Notebooks mit folgenden Eigenschaften zu empfehlen sind, welcher Hersteller ist besonders empfehlenswert?
13,3"-14,1"
Inter Core SU
4GB Ram
DvD Laufwerk
512MB Grafikkarte
320Gb++
Win 7
Naja und über 4 Stunden Akkulaufzeit ham diese Low Voltage Prozessoren ja sowieso oder?

Danke schonmal :)

Edit: Was haltet ihr von:
http://geizhals.at/a503159.html
http://www1.euro.dell.com/content/p...dhs1&~oid=de~de~80854~inspiron-13z_n00z1303~~
(Inspiron 13z)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mattes Display kannste da i.d.R. eh vergessen - das ist ein Businessfeature, und bei Acer & Co eigentlich überhauptnicht verwendet.

Das ist schlicht falsch. Acer hat eine sehr breite Produktpalette, gerade auch im Businessbereich. Die Timelines etwa gibt es als Aspire (für Consumer) und als Travelmate (für Business). Letztere dann auch mit mattem Display.

Hier mal eine Auswahl aus dem 13-Zoll-Bereich, dort allerdings ohne optisches Laufwerk: http://geizhals.at/deutschland/?cat...~83_LCD matt (non-glare)~525_Acer~27_2&sort=p

Hier gibts die Variante in 14 Zoll mit opischem Laufwerk und besserer Grafikkarte: http://geizhals.at/deutschland/a475106.html

Backbone
 
Nur eins ist bei Acer mit Verlaub beknackt: Travelmate Timeline heißt, weder HDMI noch DisplayyPort noch DVI. Für mich ein no-go...
 
das verlinkte hat ein glare display, ansonsten ist Lenovo im business-Bereich bzgl. Qualität und support ok, allerdings auch mit kleinen Macken jenseits deines Preislimits; vielleicht ist ja das edge eine Option
 
Nur eins ist bei Acer mit Verlaub beknackt: Travelmate Timeline heißt, weder HDMI noch DisplayyPort noch DVI. Für mich ein no-go...
Das ist in der Tat ein Punkt der bedacht werden sollte. Mir persönlich wäre das nicht ganz so wichtig, aber wer externe Displays anschließen möchte, muss das berücksichtigen.

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a476155.html oder der hier?
Was ist von Lenovo zu halten? Gute Qualität/Support?
Lenovo zehrt noch vom guten Ruf der 2005 von IBM übernommenen Laptopsparte. Die richtigen Thinkpads (T400/T500) sind auch nachwievor Musterbeispiele solider Verarbeitung. Darüberhinaus bietet Lenovo gute aber keineswegs herausragende Kost. Die Standardgarantie ist auch nur 1-Jahr-Bring-In. Der Service selbst von Lenovo wird im allgemeinen an der Spitze des Feldes einsortiert (regelmäßige Umfrage von c't).
An dem verlinkten Modell würde mich (subjektiv) nur das glänzende Panel stören.

Backbone
 
Jo hier ist nochmal ein besseres, sagt mir auch mehr zu: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a476155.html
Also wenn die Verarbeitung im oberen Mittelfeld liegt dann ist ja gut.
Aber MUSS der hersteller nicht 2 Jahre Garantie bieten (oder der verkäufer?)
Edit: Würdet ihr das als kritisch ansehen, dass der Hersteller nur 12 Monate Garantie bietet? Ich wollte schon noch ne weile spaß damit. Mindestens 2,5 Jahre bis zum Abi^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber MUSS der hersteller nicht 2 Jahre Garantie bieten (oder der verkäufer?)
GARANTIE ist eine freiwillige Leistung des Herstellers, da kann drin stehen was auch immer der Hersteller reinschreiben will. Er muss noch nicht mal überhaupt eine geben.

GEWÄHRLEISTUNG muss der Händler gegenüber dem Endkunden leisten und zwar 24 Monate lang. Jetzt gibts aber einen Haken. Nach 6 Monaten kehrt sich die Beweislast um. Sprich, ist das Notebook nach 7 Monaten kaputt musst du dem Händler beweisen, dass der Mangel schon bestanden hat und nicht von dir verursacht wurde. Viel Glück. :hmm:
In der Praxis werden seriöse Händler das aber kulanter handhaben. Machen wir uns aber nix vor, dort wo extrem knapp mit den Preisen kalkuliert wird (du kannst typischerweise von einer Marge unter 5% ausgehen), ist nicht viel Spielraum für Kulanz.

Edit: Würdet ihr das als kritisch ansehen, dass der Hersteller nur 12 Monate Garantie bietet? Ich wollte schon noch ne weile spaß damit. Mindestens 2,5 Jahre bis zum Abi^^
Garantien sind Versicherungen und Versicherungen sind Wetten. In dieser Klasse ist 1 Jahr typisch, weil mehr Garantie auch höhere Kosten bedeutet. Bei so hartem Wettbewerb, wo es manchmal auf 20€ Preisunterschied ankommt, geht das einfach nicht. Schau mal nach was DELL beim Vostro V13/Inspiron 13Z für Aufpreise nimmt, um die Garantie auf 3 Jahre zu verlängern...
Bei Lenovo bekommst du für 29Euro immerhin ein zweites Jahr hinzu, bei Acer kostet es ähnlich.

Backbone
 
Das klingt gut. Kann ich die nachträglich bei Lenovo bestellen, oder muss ich das Notebook auch bei Lenovo gekauft haben?

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:32 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:53 ----------

oder das hier: http://geizhals.at/a455305.html
hat wenigestens win 7 64 bit
ich wohne auch bei acer um die ecke, also mit der garantie np
 
Ich weiss ja nicht woher ihr teilweise die Informationen nehmt, aber ausser den Edge und x100 gibts auf alle Thinkpad-Modelle bisher drei Jahre normale Garantie mit Bring-In.
Möglich, dass es sich bei neueren Produkten ändert, aber man kann selbst fürs Edge für unter 200€ ne 3 Jahres Garantie mit Vor-Ort-Service bekommen. Die ist auf jeden Fall besser als die normale Garantie/gewährleistung bei Acer, Asus und Co.

Die Garantieerweiterung kannst du bei Lenovo bestellen, aber auch bei ausgesuchten Händlern oder hier
http://www.thinkpad-center-schwandorf.de/

Bei diesen Erweiterungen handelt es sich eigentlich um so ne Art Brief mit Seriennummer, die du dann online mit der Seriennummer deines Gerätes registrierst. Diese "Briefe" werden die Ersatzteile gehandelt, also lohnt sich ein Preisvergleich. Man sollte nur aufgrund der leichten Betrugsmöglichkeit auf einen Seriösen Anbieter achten.
 
Zuletzt bearbeitet:
weitere Infos zur Lenovo-Garantieerweiterung siehe hier

btw: manche Thinkpads z.B. aus der R-Serie haben nur 1 Jahr Garantie
 
Nur eins ist bei Acer mit Verlaub beknackt: Travelmate Timeline heißt, weder HDMI noch DisplayyPort noch DVI. Für mich ein no-go...

Dafür gibts wie bei jedem Business Notebook Docking Stationen die solche Anschlüsse beherbergen.

Ich würde empfehlen ein 14 Zoll T60 oder T61 gibts leider nur gebraucht aber der Wertverfall ist bei Thinkpads nicht so hoch wie bei anderen marken so das du es nach der schule wieder gut verkaufen kannst.
 
Das klingt gut. Kann ich die nachträglich bei Lenovo bestellen, oder muss ich das Notebook auch bei Lenovo gekauft haben?
Wo du die Gerantieerweiterung kaufst ist egal, sie muss aber spätestens 90Tage nach Kauf des Notebooks aktiviert werden. Das soll einfach verhindern, das jemand ein Gerät mit 1Jahr kauft, wartet bis was passiert und dann schnell noch eine Garantie kauft.


Ich weiss ja nicht woher ihr teilweise die Informationen nehmt, aber ausser den Edge und x100 gibts auf alle Thinkpad-Modelle bisher drei Jahre normale Garantie mit Bring-In.
Leider verwässert Lenovo den guten alten Thinkpad-Namen zusehends. Früher (in der guten alten Teit ;-)) waren Thinkapds eben die Geräte der T-Serie. Heute gibts die etwas darunter angesiedelte R-Serie, sogar die billigen SL haben das Thinkpad-Logo. Und bei den billigen Geräten ist leider 1Jahr Standard.

Backbone
 
Dass die den Namen "Thinkpad" für andere Serien ranziehen ist nicht unbedingt verwerflich, wenn man bedenkt, dass die Qualität immernoch Welten über Asus und Co liegt, und der Service stimmt.

zudem haben die Thinkpads der T- und X-Reihe immernoch die alte Haptik und Qualität, und da gibts auch noch drei Jahre Garantie.

Man kann mit nem gebrauchten T60 / T61 nichts verkehrt machen. Gerade als günstige Einsteigergeräte sind die unschlagbar. Ein zwei Jahre altes Thinkpad ist nicht zu vergleichen mit nem zwei Jahre alten Hochglanz-Notebook ausm Blödmarkt. Alleine weil man die Thinkpads komplett zerlegen kann, noch nach Jahren alle Einzelteile bekommt, kann man die auch nach fünf jahren noch in einen Neuwertigen Zustand versetzen und verkaufen.
 
ich kann Hardwarekäufer nur zustimmen: ich kaufe auch nur noch gebrauchte Thinkpads der X- und T-Serie und bin bisher noch nie enttäuscht worden;

Edith sagt:
und falls doch mal was defekt ist: entweder Garantie in Anspruch nehmen oder falls nicht mehr vorhanden, selbst mit günstigen Teilen aus ebay reparieren; bei den thinkpads ist alles schön geschraubt, man kann problemlos Teile tauschen und als Anleitung dazu gibt es auch jeweils offizielle Lenovo-Manuals und -Videos
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt sogar ne Internetseite von Lenovo mit allen Anleitungen und Videos. Die ist eigentlich für das Service-Personal zur Schulung gedacht, aber man kann sich auch als Endkunde die Tutorials und Videos ansehen und selbst nachbauen.

Ansonsten www.thinkpad-forum.de <- da sitzen Spezialisten für alle Thinkpad-Fälle
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh