Kaufberatung WLAN Router

matzekahl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.10.2003
Beiträge
601
Moin,

leider ist mir mein alter Linksys WRT54G2 aus Eigenverschulden gestorben...;(
Nun suche ich einen neuen Router...

Haben sollte er :
ein integriertes Modem (wie beim Alten)
eine Ein- Auschaltfunktion (Timer wäre ganz nett muss aber nicht)
meinen Fernseher mit HD füttern per Wlan

An meinem Rechner ist ein USB Stick von

Dachte da an einen Linksys E3000... Was meint Ihr?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der WRT54G2 hat kein integriertes Modem, der E3000 ebenso wenig. Linksys-Modelle mit Modem erkennt man meines Wissens schon am Namen: WAP / WAG etc. Überhaupt ist das eine Kombination, die du überwiegend bei Fritzboxen finden wirst. Von Netgear, Linksys und D-Link gibt es die aber auch.

Darum stellt sich zunächst die Frage: Willst du dein bisheriges Modem weiterhin verwenden oder eine all-in-one-Lösung ?
Wichtig wäre dann auch, ob du einen DSL-Anschluss hast oder über TV-Kabel ins Netz kommst.

Der E3000 kostet laut geizhals über 100€. Wesentlich teurer sind eigentlich nur noch Fritzboxen mit eingebauter Telefonanlage und Draytek-Geräte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du zocken willst etc. 30 m Lan Kabel ,vergiss den schei echt zahl 30 € euro verlege deine kabel fertig am besten ,aber amsonsten Fritzbox
 
Moin,

Seltsam ich habe gestern nochmal auf die Bezeichnung meines Routers geschaut. Dort steht WRT54G2 und ist eine all in One Lösung. Ich schaue aber später nochmal nach. Zocken ist bei mir leider nicht mehr... Was wäre denn die beste all in One Lösung? Kabel liegen schon zu viele am Boden, daher hätte ich gern wieder WLan.
 
Schau mal in den neuen MediaMakt Prospekt (gibts auch online), haben grad den Netgear DGNB2100B (plus USB-Stick) im Angebot für 37.77€. Der hat nen Knopf für Ein/Aus-schalten ebenso einen Knopf um das Wlan Ein/Aus zuschalten.
Hab ihn mir gestern aufm weg zur arbeit gekauft und gestern nacht noch angeschlossen.
Für den Preis sag ich mal TOP !
 
Was wäre denn die beste all in One Lösung? Kabel liegen schon zu viele am Boden, daher hätte ich gern wieder WLan.

Das kann dir hier niemand sagen solange wir nicht wissen was du für eine Internet Anbindung (DSL oder Kabel) hast.
Denn wie schon gesagt wurde, dieses Router Modell hat gemäss Webseite von Linksys KEIN Modem integriert.
Da muss also noch ein zweites Gerät stehen.
 
Okay von Netgear bin ich net so überzeugt. Hatte damals schlechte Erfahrungen gemacht. Wie wäre es mit einem WAG320? Alternativen? Sorry aber ich befürchte mit meinem Alice Anschluss wieder ohne Ende frickeln zu müssen. Einfach keine Lust...;( Anschließen, einstellen und erfreuen bis ich wieder Schuld bin und ihn zerstöre...;))))
 
Schau mal in den neuen MediaMakt Prospekt (gibts auch online), haben grad den Netgear DGNB2100B (plus USB-Stick) im Angebot für 37.77€.
Netgear? Zicken! Nie wieder!
Okay von Netgear bin ich net so überzeugt. Hatte damals schlechte Erfahrungen gemacht.

Davon rate ich auch ab. Erst laufen die Dinger, dann zicken sie rum. Ich hab schon den zweiten, der fängt jetzt nach einem Jahr so an wie der erste: Alle paar Tage will er einmal neu gebootet werden. Der erste war dann später noch schlimmer und wollte das alle paar STUNDEN.
 
Naja, es wird immer jemanden geben der Probleme mit dem ein oder anderen Hersteller hat/te. Ob nun Netgear, LinkSys, Cisco und so weiter.
Im Freundeskreis haben 2 Leute Netgeargeräte und die laufen seit Jahren ohen Probleme.
Ein "schlechtes Gerät" kann jeder mal erwischen.
So nebenbei, hab auch nen Alice-Anschluß, versteh auch garnicht was es da grossartig zu "frickeln" geben sollte.
Bei 40€ kann man net meckern! Hab jetzt endlich meinen 7 Jahre alten Siemens Wlan Router (11Mbit) in Rente geschickt.
 
So hatte nochmal geschaut. Ich lag falsch es handelte sich um ein WAG54G2. War damit auch bisher zufrieden. Daher dachte ich mit Linksys nichts verkehrt zu machen. Mir ist schon eine all in One Lösung wichtig.
Ist der Netgear qualitativ gleich,ähnlich?
 
Man kann da nicht Hersteller pauschalisieren, außer vlt. AVM mit den Fritzboxen, aber die sind halt NIE "preiswert" und nur für User, die wirklich sehr viel daran einstellen wollen, den "Preis wert" ;)

Soll das ganze denn nur fürs Internet sein, oder hast Du auch Dein Telefon am Router drangehabt?

Und was meinst Du mit "Fernseher mit HD füttern" ? Hat Dein TV WLAN, oder wie? Hattest Du dann vom PC aus einfach Flme zum TV gestreamt, oder hat der TV sich aus dem Internet Filme selber gesucht? Oder meinst Du nicht HD, sondern HDD, also ne Festplatte, die dann mit im Netzwerk ist? Wenn ja: hat die LAN/WLAN, oder nur USB?
 
Noch habe ich einen alten Fernseher. Soll aber einer werden der per WLan streamen kann. Egal ob aus dem Internet oder einem WLAN fähigen Player.
Telefon habe ich nicht, muss auch nicht aber kann.;)
Wenn er per USB NAS kann vielleicht in Zukunft... Aktuell aber noch nicht...
 
Also, aus dem Internet, dann müßte das TV halt Internetstreams empfangen können. Mit dem Router hat das nix zu tun (außer Du willst IP-TV zB von der telekom nutzen), der organisiert und verteilt die Daten ja nur. D.h. wenn ein TV WLAN "kann" UND darüber auch Streams empfangen kann, und zusätzlich irgendein ebenfalls im Netzwerk angeschlossenes Garät (egal ob per Kabel oder WLAN) Filme streamen kann, dann geht das mit jedem Router. Da muss der Router nix spezielles können.

Aber nen Router, der selber streamen kann, zB ich sag mal über eine angeschlossene Festplatte einen FIlm dann als Stream senden kann, kenne ich nicht. Da müßte man also nen geeigneten PLayer nehmen. Oder auch nen Player am TV stehen haben, der dann zB mit HDMI verbunden ist, und der Player greift dann per Netzwerk auf Filme&co zu, also nicht der Fernseher - der zeigt dann nur das Bild, was der Player ausgibt.


Was wolltest Du denn überhaupt ausgeben? Welchen Anbieter hast Du aktuell?
 
Ich habe derzeit ALice (16.000er DSL) als Anbieter,
dann brauche ich anscheinend nur einen anständigen Router, der 3 Geräte per WLAN versorgen kann...

PS Welchen Player kann man derzeit empfehlen (bitte ohne Lüfter) welcher avis und mkvs mit HD Ton (vielleicht auch mit HD Ton?) per HDMI abspielen kann?

Mein Budget, dachte so um die 100€ für den Router. Beim Player bis 200?... oder auch ein wenig mehr. Am liebsten einen den ich mit meinem IPhone steuern kann, mit Filmauswahl im Iphonedisplay... ;)))))
 
Dieser Thread wird leider sehr unübersichtlich. Fassen wir also mal kurz zusammen:

- Du hast einen DSL-Anschluss
- Willst einen Router mit integriertem DSL-Modem

Offene Fragen wären:

- Gbit-Lan ?
- Welche WLan-Geschwindigkeit ?
- USB-Anschluss (dürften aber die meisten haben) ?
- Sonstige Anforderungen ?

Nach Möglichkeit würde ich WLan immer versuchen zu vermeiden...
Der WAG320N ist laut geizhals.at eigenartigerweise ein Annex A-Gerät.
 
Warum WLAN vermeiden? Außer für Spiele ist das doch überhaupt kein Problem.
 
@gugi

Okay dann werde ich versuchen mich verständlicher auszudrücken:

- Gbit-Lan : ja
- Welche WLan-Geschwindigkeit ? : ausreichend für die schnellstmögliche DSL Anbindung aber mindestens ADSL2
- USB-Anschluss (dürften aber die meisten haben) ? für Drucker wäre ganz nett muss aber nicht
- Sonstige Anforderungen ? sicher mit mind WPA2, stabil (selten oder gar nicht resetten müssen9, ein Timer wäre ganz nett (Ein- Ausschalten Funktion). Direkter Ein-Ausschalter... Wäre noch etwas wichtig?
 
Wenn du mal bei geizhals.at deine Anforderungen als Filter einsetzt, wirst du sehen, dass da kaum Geräte übrig bleiben.

Das Problem ist halt die Router-Modem-Kombination - alleine dadurch fallen cirka 2/3 aller Geräte am Markt weg. Sie haben zwar vom Stromverbrauch her vielleicht einen Vorteil, allerdings auch einige Nachteile:

- das eingebaute Modem funktioniert nur mit DSL- oder Kabelanschlüssen, aber niemals bei beiden
- es gibt viel weniger Geräte zur Auswahl
- für die meisten Nutzer das größte Manko: man kann keine andere Firmware flashen (OpenWRT oder DD-WRT)

Der von dir vorgeschlagene WAG320N ist ein Annex A Gerät. Von dem weiß ich gar nicht, ob es an deinem Anschluss überhaupt funktioniert.

Übrig bleiben Fritzboxen für ~200€ und ein Netgear-Gerät (die Marke wolltest du ja vermeiden). Mit externem modem hättest du eine größere Auswahl ...

Warum WLAN vermeiden? Außer für Spiele ist das doch überhaupt kein Problem.

Ich zitiere einfach mal die aktuelle c't:

Das ideale Vernetzungsmedium ist leicht zu beschaffen, muss aber verlegt werden: Ein simples LAN-Kabel ist billig, stromkostenneutral, störungsfrei und schnell, da man darüber Gigabit-Ethernet mit 940 MBit/s Nettodurchsatz fahren kann.
 
@gugi

sicher hast Du recht mit der Auswahl. Ich habe mich nun die letzten Tage nochmal schlau gelesen. AVM wird wohl ein Modell Namens 3370 rausbringen. Dies sollte alle meine Wünsche erfüllen. Leider hätte ich am liebsten ein Linksys, wegen dem Design (Frauenfaktor...:fresse2:) oder von Apple das Teil schaut auch nicht schlecht aus.
Nun habe ich auch erfahren, dass einige Modelle sich einen Funkbereich (Frrequenzbereich) aussuchen, der durch die anderen WLAN Netze im Umkreis nicht gestört wird. Kann mir jemand dazu etwas berichten ob es praktisch auch etwas bringt? Und welche Geräte beherrschen dies richtig?
 
Ich hoffe ich kann meine Frage hier auch noch einwerfen. Scheinbar habe ich sie im falschen Forum gepostet:

Ich habe mich schon ein wenig umgesehen und mir bleiben noch zwei Router zur Auswahl. Welchen Router würdet ihr empfehlen und warum?

Linksys E3000
Netgear WNDR37AV
 
@matzekahl

Die 3370 würde tatsächlich passen. Das Vorgängermodell kostet sogar heute noch min. 111€ ...

Bei der Frequenzwahl kommt es sehr auf deine konkrete Situation an und eine routerinterne Funktion ist da nicht übermäßig sinnvoll. Beispiel: Mein Router steht in einem Zimmer, wo man noch 2 weitere Netze finden kann. Nun würde sich der Router automatisch eine dieser Konstellation entsprechende, freie Frequenz aussuchen. Allerdings finde ich (als Extrembeispiel) auf meinem Balkon bis zu 18 Wlan-Netze, die der Router von seiner Position aus gar nicht sehen kann, die aber den Empfang zwischen Router und einem Notebook auf dem Balkon erheblich stören würden. Auf einer einzelnen Frequenz laufen von den 18 bis zu 6. :fresse2:
Deshalb würde ich einfach mit dem Handy mal alle Winkel abgehen, in denen du Wlan benötigst, gefundene Netze samt Frequenz notieren und dann eine wenig / gar nicht benutzte im Router einstellen.

@ n3
Beim Netgear ist die Modellreihe sehr unübersichtlich: wndr37av / wndr3700 / zig verschiedene Revisionen ... Allerdings hat er die stärkere Hardware als der Linksys und wird von OpenWRT unterstützt.
Hast du die neuen Ankündigungen von Netgear gesehen ? klick
 
Zuletzt bearbeitet:
@gugi
Danke für den Hinweis mit den neuen Routern. Leider kommen diese erst im 2. Quartal. Vielleicht kann ich für den Zeitraum noch einen Ersatzrouter organisieren, aber wenn nicht, dann wird es wohl der 37AV.
 
@gugi...

Danke, das ist ein guter Tipp mit dem Nachmessen. Leider ist der Termin für den AVM noch nicht bekannt und zieht sich wohl auch noch hin. Daher werde ich mich nun doch erstmal mit einem günstigen Router zufrieden geben müssen...
Welcher ist denn derzeit als P/L Sieger zu empfehlen? Aber auch hier bitte ein "all in one"... ;o)
 
Vom Preis her dürfte der TP-Link TD-W8960NB nicht zu schlagen sein, hab ihn allerdings selbst auch nie in der Hand gehabt. Kostet knappe 40€ und dürfte im Weiterverkauf auch nicht so viel weniger bringen, dass es wehtut. Auf Gbit Lan musst du bei dem Gerät natürlich verzichten.
 
@gugi,

vielen Dank für Deine Mühe :hail:. Der wird bestellt. Und mal schauen wenn ich bei dem auch den Kanal wählen kann... Mit welchem Programm kann ich per WLAN ermitteln welche Kanäle um mich herum verwendet werden? (Hat sich erledigt, habe ein Prog gefunden (Vistumbler), habe 14 Wlans in meiner Umgebung) Kaum zu fassen...;))
 
Zuletzt bearbeitet:
@gugi,

vielen Dank für Deine Mühe :hail:. Der wird bestellt. Und mal schauen wenn ich bei dem auch den Kanal wählen kann... Mit welchem Programm kann ich per WLAN ermitteln welche Kanäle um mich herum verwendet werden? (Hat sich erledigt, habe ein Prog gefunden (Vistumbler), habe 14 Wlans in meiner Umgebung) Kaum zu fassen...;))


Habs mit dem Android-Handy und "Wifi Manager" (kostenlos) gemacht. Der hat eine praktische Listenansicht, in der alle Netze nach Frequenz sortiert dargestellt werden.

Bei mir gibts wie gesagt auch ne große Auswahl: Gesichert / Ungesichert / gute Passwörter / abc123 ... :fresse:

edit:
Laut TP-Link-Homepage erlaubt das eingebaute Modem nur max. 30Mbit Downstream. Damit hatte ich gar nicht gerechnet. Für deinen aktuellen Anschluss reicht es jedenfalls aus ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der NetStumbler[1] erfüllt genau die gesuchten Anforderungen und ist in dieser Hinsicht DAS Tool.

---
[1] NetStumbler.com
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh