Kaufberatung - Wlan Access Point -

tuete-w

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.06.2006
Beiträge
106
hallo,

meine wg bekommt demnächst einen dsl-anschluss mit einem einfachen modem, wo ich per ethernetkabel ins internet gelange ... mein wunsch ist es nun einen zusätzlichen acess point einzurichten, der es meinen mitbewohnern und mir erstens erlaubt die wlan-funktion unserer notebooks voll auszuschöpfen und kabellos unter uns 3en zu komunizieren ...

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ...

danke im vorraus
tuete-w
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hallo,

eine wg bekommt demnächst einen dsl-anschluss mit einem einfachen modem, wo ich per ethernetkabel ins internet gelange ... mein wunsch ist es nun einen zusätzlichen acess point einzurichten, der es meinen mitbewohnern und mir erstens erlaubt die wlan-funktion unserer notebooks voll auszuschöpfen und kabellos unter uns 3en zu komunizieren ...

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ...
m
danke im vorraus
tuete-w


hab ichs richtig verstanden du willst mit einem Rechner per LAN ins internet, und die anderen per Wlan auf den Rechner und darüber ins netz?

Die Billigste Lösung ein Asus "Wifi" Edition MoBo hast/holen willst ,
Access Point funktion ist integriert und funktioniert sehr gut.

alternativ ein Wlan Router (ne billige wlan fritzbox sollte für die Internetversorgung reichen)
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, hast du nicht richtig verstanden ... :)

wir bekomen ein modem gestellt, ohne wlan funktion ... da möchte ich dann noch einen accesspoint ranbasteln, so, dass wir alle per wlan ins internet kommen, aber auch per wlan untereinander ein netzwerk haben ... sprich wie nen switch bloß mit wlan ...

ich hoffe ich hab mich irgendwie verständlich ausgedückt ^^ ...

edit:

also präzise: dsl via alice ... mit dem wlan fähigen modem/router (keine ahnung) bei aufpreis kann man kein wlan netzwerk unter uns 3en aufbauen ... deshalb meine überlegung das ganze ohne aufpreis zu bestellen, aber dann einen access point zu verwenden ...
 
Zuletzt bearbeitet:
ohne router könnt ihr weder miteinander kommunizieren, noch getrennt voneinander online gehen. sowas würde nur gehen, wenn ihr einen pc als gateway konfigurieren würdet, der aber permanent laufen müsste. kauft euch einfach einen guten wlan-router (der hat den a-point integriert) und enjoy!
 
Zuletzt bearbeitet:
bin da echt nen noob ... auf was muss ich also achten beim kauf eines routers, wenn wir individuell surfen wollen, aber auch untereinander ein wlan netzwerk betreiben möchten?

ich hoffe, ich verstehe es bald -.-
 
so gut wie jeder normale 0815-router eignet sich zum aufbau eines home-lan's und zum unabhängigem online gehen. soll es aber etwas mehr werden, wie p2p usw., dann sollte es schon ein besserer router, also marken-router sein. bei wlan-routern sollte man drauf achten, daß sie wap2, besser noch aes als sicherheitsfunktion unterstützen. den rest wie mac-filter, portweiterleitung usw. bietet jeder wlan-router.
 
könntet ihr mir da ein paar router empfehlen?

edit:
so gut wie jeder ... worauf muss ich da im speziellen achten?
inwiefern ist p2p gut? bzw inwiefern kann man es gebrauchen?
wap2 und aes ... müssen die wlan karten/sticks/chips diese sicherheitsfunktion dann nicht auch unterstützen?
 
Zuletzt bearbeitet:
beim kabelgebundenem router braucht man sich um die sicherheitsfunktionen wie wap2 und aes keine gedanken machen. da wird ja nichts per funk übetragen, ist also sicher! p2p ist z.b. emule&co. da es dabei auf die anzahl der möglichen verbindungen ankommt, sollte der router eben viele verbindungen gleichzeitig anbieten. die meisten markenrouter sind dazu problemlos im stande. bzgl. wlan: ja, die wlan-karten, usb-sticks usw. müssen natürlich die sicherheitsfeatures ebenfalls unterstützen, sonst ist ja eine (gesicherte) kommunikation nicht möglich.
guten markenrouter sind z.b. die von linksys, smc, netgear und sicherlich noch einige mehr. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Linksys WRT54-GL

Das GL ist wichtig, da er auf LInuxbasis läuft und wenn du mehr Ahnung gesammelt hast, dann kannst du auch eine alternative Firmware drauf flashen.
WEeil er beliebt ist, wirst auch für den ordentlich Hilfestellung bekommen können
Abgesehen davon ist die WLAN Leistung des Routers überragend.

Preis und weitere Meinungen findest du hier
http://www.heise.de/preisvergleich/a172494.html

Kaufen kannst den bei Cyberport (Bei Vorkasse versandkostenfrei 59 € oder Amazon für 63 €)
 
Zuletzt bearbeitet:
der hört sich wirklich gut an ...

Der Wireless-G Broadband Router von Linksys - drei Geräte in einem.
Ihnen steht nicht nur der Wireless Access Point zur Verfügung, mit dem Sie
Wireless-G- (802.11g mit 54 Mbit/s) bzw. Wireless-B-Geräte (802.11b mit
11 Mbit/s) an das Netzwerk anschließen können. Auch ein integrierter Vollduplex-
10/100-Switch mit 4 Ports steht Ihnen für die Anbindung Ihrer verdrahteten
Ethernet-Geräte zur Verfügung. Verbinden Sie vier Computer
direkt miteinander, oder hängen Sie weitere Hubs und Switches an, um
die Größe des Netzwerks Ihren Bedürfnissen gemäß zu gestalten.
Schließlich sind dank des Routers alle Geräte an das Netzwerk angeschlossen
und teilen sich einen High Speed-Kabel- bzw. DSL-Internetanschluss.
Sobald Ihre Computer mit dem Router und dem Internet verbunden sind,
können sie miteinander kommunizieren und Ressourcen sowie Dateien
gemeinsam nutzen. Alle Computer können auf einem gemeinsam
genutzten Drucker an einem beliebigen Standort im Haus drucken.
Darüber hinaus können Ihre Computer unzählige Dateiarten gemeinsam
nutzen, wie beispielsweise Audiodateien, digitale Bilder und Dokumente.
Sie können digitale Musikdateien zentral auf einem Computer speichern
und diese an jedem anderen Computer im Haus abspielen. Sortieren Sie
die digitalen Bilder Ihrer gesamten Familie an einem bestimmten Speicherort,
damit Sie alles auf Anhieb finden und die Sicherung auf CD-Rs
erleichtern. Sie können zusätzlichen freien Speicherplatz auf einem Computer
nutzen, wenn die Festplatte eines anderen Computers zu voll wird.

nur zur absicherung ... das heißt, dass ich, auch ohne die 4 netzwerkbuchsen direkt zu benutzen, per wlan ein netzwerk mit meinen mitbewohnern aufbauen kann ... habs zwar so verstanden, aber man weiß ja nie ... ansonsten ist das ein gutes angebot ...

edit: ja, bin nen kleiner dummy ... der erste satz des zitats beantwortet ja schon meine frage -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
werde ihn dann wohl bestellen ...

Das GL ist wichtig, da er auf LInuxbasis läuft und wenn du mehr Ahnung gesammelt hast, dann kannst du auch eine alternative Firmware drauf flashen.

hab mal nen bissel im i-net geguckt und mit der orginal firmware solls ja hin und wieder abstürze geben ... kann mir einer ne bessere empfehlen?
 
Such mal im Inet oder in Foren nach DD-WRT! Musst dich evtl. ein bißchen einlesen aber es lohnt sich!

mfg TommyB2910
 
einer meiner freunde bräuchte noch einen wlan-stick für sein notebook ... was würdet ihr da empfehlen, falls ich den von linksys nehme?
 
du kannst jeden wlan-stick nehmen, den du möchtest. die teile sind alle genormt, d.h. sie funzen alle miteinander bzw. sind zueinander kompatibel. idealerweise sollten aber alle wlan-teile vom selben hersteller stammen, dann ist man auf der allersichersten seite, was die kompatibilität angeht. :)
 
Was bringt mir DD-WRT eigentlich groß für Vorteile, außer dass ich die Sendeleistung erhöhen kann?

Mehr wie routen kann die doch auch nicht?
Wenn wir mal von einem Normalbetrieb sprechen. Ohne groß das Bedürfnis zu haben, rumspielen zu müssen?
 
naja die Erhöhung der Sendeleistung is doch schon mal was!:d Bzw ist das für viele sehr wichtig, wenn das Wlan mal durch ein paar Wände oder Stockwerke gehen soll...

Die Firmware hat noch mehr features die du so aber vielleicht als Einsteiger in die Wlan-Welt nicht brauchst...aber es ist gut die Möglichkeit zu haben wenn man doch mal "mehr" machen möchte!
Wie Dieter Nuhr schon sagte: "Ich will das nicht nutzen, ich will das haben"

Btw unterstützt die firmware nicht auch "Radius-WPA"?

mfg TommyB2910
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh