Kaufberatung: Vibrationsarme Platten

master-günni

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.05.2005
Beiträge
468
Ort
Stuttgart
Hallo,

habe vor meine 250GB Hitachi T7K250 in Rente zu schicken, da sie mir in Kombination mit meinem Gehäuse einfach zu arg vibriert. Nun bin ich auf der suche nach einer neuen leisen und v.a. vibrationsarmen Platte oder auch mehrere.

Dachte da an zwei WD1600AAJS Platten, welche ja leise und laut THG auch ziemlich schnell sein sollen dank nur einem Platter. Zusammen wären das auch fast 320GB, was mir erstmal ausreicht.

- Lohnen sich zwei seperate Platten überhaupt (kein RAID!) besonders wg. der Lautstärke nach dem Motto 2 Platten = doppelt so laut oder wär das nicht der Fall?

was ist von der Combo zu halten und was gibts sonst noch für gute Platten für meine Anforderungen (leise/vibrationsarm, mind. 320GB)?

Danke! :d

Gruß
Günni
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo!

Zwei Platten = doppelt so laut stimmt sicher nicht! Bei mehreren Platten treten jedoch fast immer sog. akustische Schwebungen auf (ein Auf und Ab der Lautstärke durch sehr geringe Frequenzunterschiede der Platten). Wenn Du Dir z.B. Samsung Spinpoint zulegst, hast Du sicher extrem leise Platten. Bei mir laufen 4 davon und man muß schon gut hinhören, um sie laufen zu hören. Wem das nicht leise genug ist, kann ja auch noch Dämpfer oder sogar Käfige verbauen.
 
Problem bei mir ist weniger die Lautstärke; eher das die T7K250 mir zu arg vibriert ... und mein Chieftec-Gehäuse leitet das eben prima an die Seitenwände weiter --> nettes "Röhren" :d
Von Dämmen halt ich nix, da der Rest sehr leise ist. Entkoppeln geht schlecht wg. dem Platz am Gehäuseboden und 5,25'' Plätzen.

Von den Samsung-Platten hab ich auch schon viel gehört besonders auch das mit der Lautstärke. An sich gefallen sie mir auch ziemlich gut, was mich an allen aber stört ist die höhere Zugriffszeit im Vergleich zur Konkurrenz von ~1ms. Das is für Storage OK aber als Systemplatte eher weniger.

Nach dem Testbericht wälzen komme ich zu folgendem Schluss:

1x WesternDigital WD1600AAJS 160GB - als Systemplatte für System und Programme dank guter Zugriffzeiten
1x Samsung T166 HD321KJ 320GB - als Datenspeicher

sollen ja beide sehr leise und vibrationsarm sein und in punkto Speicher sollte für die nächsten Jahre Ruhe sein.

Was ist von meiner Idee zu halten?

Danke!

PS: Handelt es sich bei der genannten Samsung auch um ein 2 Platter Design?
 
Zuletzt bearbeitet:
moin, also ich habe auch ne Spinpoint 250GB Sata II,
nur in meinem gehäuse höre ich die auch schon sehr,
beim schreiben/lesen von der platte und vibrieren tut die auch...
bei meinem Thermaltake Tenor leitet das auch so schön weiter :d
naja, im gegensatz zu meinen anderen 2 platten is die schon leise,
aber wenn ich die anderen abklemme ist immernoch so ein vibrieren....
 
ich hab die Maxtor MaXLine Plus III drinnen, das ist die leisteste platte die ich habe, man hört nur beim hochfahren ein paar geräusche, in windows total silent. leider zu teuer weil sie nicht mehr hergestellt wird.
 
OK, Deine Wunsch-Konfiguration kenne ich nicht, kann also nichts beitragen. Meine beiden Spinpoints habe ich jetzt am ICH6R im Raid 0 Verbund. Folgende Messwerte:

Mittlere Transferrate 86,5 MB/s, Zugriffszeit 12,8ms

Das kann sich doch sehen lassen, oder?! Leider schließt Du ja RAID aus. Ich kann nur sagen, dass RAID 0 ziemlich was bringt. Habe die Platten vorher am selben Controller einzeln mit einer mittleren Transferrate von ~ 55 MB/s gemessen.

Wenn Du willst, kann ich Dir die Messung schicken!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh