NoFo
Enthusiast
Hallo zusammen,
auch bei mir steht nun wieder ein neuer Rechner an, daher erhoffe ich mir hier eine kleine Absegnung/Beratung.
Folgende Hardware ist für den neuen Rechner vorhanden:
Genutzt würde der neue Rechner für:
Für diesen Zweck nutze ich aktuell einen kleinen ITX-Build mit 2200g samt RX 560. Das funktioniert für meine "Office"-Tätigkeiten hinreichend gut, in Spielen finde ich es schade die Auflösung und die Qualitätseinstellungen doch spürbar reduzieren zu müssen, um über ca. 30-40fps zu bleiben. Daher nun die Neuanschaffung mit einigen Teilen, die ich noch von alten Rechnern hier habe.
Wichtig am neuen Rechner sind mir primär die Lautstärke (besonders außerhalb von Spielen) und das Preis-/Leistungsverhältnis.
Am Übertakten habe ich zunächst nur bedingt Interesse, soll aber eine Option sein, um eine CPU unter Umständen länger nutzbar zu machen.
Schön wäre die Option, das FreeSync meines Monitors nutzen zu können. Wenn es aus P/L-Sicht aber sinnvoller ist, in eine NVIDIA-Karte zu investieren, die dann aber auch die FPS liefert, bei der mich Tearing nicht stört, ist das auch in Ordnung
Das Budget beträgt round-about 1500€ +-. Je weniger, desto angenehmer für den Geldbeutel
Hier zwei Vorschläge:
Intel:
1 Intel Core i7-8700K, 6x 3.70GHz, boxed ohne Kühler (BX80684I78700K)
1 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB)
1 PowerColor Radeon RX 580 Red Devil, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DP (AXRX 580 8GBD5-3DH/OC)
1 ASRock Z370 Pro4 (90-MXB5X0-A0UAYZ)
1 be quiet! Straight Power 11 550W ATX 2.4 (BN281)
AMD:
1 AMD Ryzen 7 2700X, 8x 3.70GHz, boxed (YD270XBGAFBOX)
1 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB)
1 PowerColor Radeon RX 580 Red Devil, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DP (AXRX 580 8GBD5-3DH/OC)
1 ASRock X470 Master SLI (90-MXB7F0-A0UAYZ)
1 be quiet! Straight Power 11 550W ATX 2.4 (BN281)
Das Budget würde natürlich noch mehr (vor allem) hinsichtlich der Grafikkarte hergeben, ich bin aber nicht bereit, den Aufpreis für eine Vega zu zahlen, um FreeSync nutzen zu können.
Als Alternative sehe ich hier bspw. die MSI GeForce GTX 1070 Ti Gaming 8G, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DP (V330-237R), dann anatürlich ohne Sync, aber mit deutlich mehr Leistung.
Was ist eure Meinung hierzu? Danke schon mal für eure Antworten
auch bei mir steht nun wieder ein neuer Rechner an, daher erhoffe ich mir hier eine kleine Absegnung/Beratung.
Folgende Hardware ist für den neuen Rechner vorhanden:
- WQHD - 75Hz - FreeSync - Monitor
- Fractal Design Define C - Gehäuse
- 2x 140mm & 1x 120mm BeQuiet! Silent Wings 2 PWM
- Samsung 860 Evo M.2 - SSD
- Thermalright Macho Rev. B - CPU-Kühler
Genutzt würde der neue Rechner für:
- Softwareentwicklung im Bereich Webapplikationen
- Virtualisierung kleinerer Linux-Distributionen
- Primär Single-Player-Spiele in gemäßigten Einstellungen - es braucht bei mir nicht immer alles am Anschlag sein und auch sind es meißt nicht die aktuellsten Titel (aktuell bspw. Fallout 4 und Skyrim oder mal ne Runde Fortnite)
Für diesen Zweck nutze ich aktuell einen kleinen ITX-Build mit 2200g samt RX 560. Das funktioniert für meine "Office"-Tätigkeiten hinreichend gut, in Spielen finde ich es schade die Auflösung und die Qualitätseinstellungen doch spürbar reduzieren zu müssen, um über ca. 30-40fps zu bleiben. Daher nun die Neuanschaffung mit einigen Teilen, die ich noch von alten Rechnern hier habe.
Wichtig am neuen Rechner sind mir primär die Lautstärke (besonders außerhalb von Spielen) und das Preis-/Leistungsverhältnis.
Am Übertakten habe ich zunächst nur bedingt Interesse, soll aber eine Option sein, um eine CPU unter Umständen länger nutzbar zu machen.
Schön wäre die Option, das FreeSync meines Monitors nutzen zu können. Wenn es aus P/L-Sicht aber sinnvoller ist, in eine NVIDIA-Karte zu investieren, die dann aber auch die FPS liefert, bei der mich Tearing nicht stört, ist das auch in Ordnung

Das Budget beträgt round-about 1500€ +-. Je weniger, desto angenehmer für den Geldbeutel

Hier zwei Vorschläge:
Intel:
1 Intel Core i7-8700K, 6x 3.70GHz, boxed ohne Kühler (BX80684I78700K)
1 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB)
1 PowerColor Radeon RX 580 Red Devil, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DP (AXRX 580 8GBD5-3DH/OC)
1 ASRock Z370 Pro4 (90-MXB5X0-A0UAYZ)
1 be quiet! Straight Power 11 550W ATX 2.4 (BN281)
AMD:
1 AMD Ryzen 7 2700X, 8x 3.70GHz, boxed (YD270XBGAFBOX)
1 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB)
1 PowerColor Radeon RX 580 Red Devil, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DP (AXRX 580 8GBD5-3DH/OC)
1 ASRock X470 Master SLI (90-MXB7F0-A0UAYZ)
1 be quiet! Straight Power 11 550W ATX 2.4 (BN281)
Das Budget würde natürlich noch mehr (vor allem) hinsichtlich der Grafikkarte hergeben, ich bin aber nicht bereit, den Aufpreis für eine Vega zu zahlen, um FreeSync nutzen zu können.
Als Alternative sehe ich hier bspw. die MSI GeForce GTX 1070 Ti Gaming 8G, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DP (V330-237R), dann anatürlich ohne Sync, aber mit deutlich mehr Leistung.
Was ist eure Meinung hierzu? Danke schon mal für eure Antworten
