Kaufberatung S/W-Laserdrucker gewünscht

hanson-brother

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2006
Beiträge
2.045
Ort
mittendrin statt nur dabei
Frohe Weihnachten!
Ich bin für meine Eltern auf der Suche nach einem Schwarz-Weiß-Laserdrucker. Es sollte auf jeden Fall ein Markengerät sein und was noch ganz wichtig ist:
Einen Einzelblatteinzug muss der Drucker auf jeden Fall haben!

Ansonsten bin ich sehr gespannt auf eure Vorschläge und bedanke mich jetzt schonmal!


Viele Grüße,
hannes
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Neu oder gebraucht?
Ich hab mir gerade für lächerliche 70 Euro nen
HP 2100N (N für Netzwerkanschluss) gekauft.

Die Dinger halten ewig, sind angenehm schnell und durch den Netzwerk-Adapter von allen Rechnern aus bequem zu erreichen und von der platzierung unabhängig. Der hat meinen 10 Jahre alten HP 4P abgelöst.
 
Kyocera hab ich gute erfahrungen gemacht.
das gute ist an denen vor allem, dass sie sich -falls mal was sein sollte- fast wien pc reparieren lassen bzgl der teile.
 
Ja, Kyocera -Modell sind insbesondere wegen der Trommel-Technologie (auf Siliziumbasis und nich mit organischem Material beschichtet, wie bei allen anderen Herstllern) empfehlenswert. Danach kommen die OKI-Modelle mit der LED-Technologie (statt der aufwendigen Laser/Spiegel zur Belichtung) und danach alle anderen Hersteller. Insbesondere bei Kyocera braucht man eigentlich nur den Toner und nie eine Trommel (die ist auf Grund der Technologie praktisch verschleißfrei) nachzukaufen und bei OKI (und einigen anderen) bilden Toner und Trommel keine Einheit, so dass man anhand des Druckbildes selber entscheiden kann, wann man eine neue (teure) Trommel braucht. Die Kombination Trommel/Toner wie z.B. bei HP lässt einem keine Wahl, ist der Toner alle muss man auch eine neue Trommel mitkaufen. Bei nachgefüllten Toner-Kartuschen oder Toner/Trommel-Kombinationen sollte man nur anerkannte, als brauchbar bekannte Produkte verwenden, um die Druckkosten senken zu können. Stimmt da was nicht bei der Qualität des Toners, kann man sich schonmal die Fixiereinheit im Drucker durch Verklumpen des Toners ruinieren oder die recycelte Trommel druckt nur ein paar Seiten fehlerfrei und danach kann man die dann wegwerfen, weil man Streifen auf dem Ausdruck hat.

Einzelblatt-Einzüge haben fast alle Modelle aller Hersteller, außer ganz preiswerten Typen vielleicht. Meist muss man dafür aber irgendeine Klappe öffnen, die dann als Einzelblatt-Einzug dient. Funktionier zwar auch ganz gut, ist aber vom Handling nicht immer ideal, insbesondere dann, wenn man bei geöffneter Klappe nichtmehr vernünftig an die Papier-Kasette kommt. Den wohl unproblematischsten Einzelblatt-Einzug haben z.B. die HP LaserJet LJ-101x/102x, da kann man sogar noch das A6-Format quer reinstecken, was bei den meisten anderen Modellen (auch anderer Hersteller) nichtmehr ordentlich erfasst und transportiert wird (wegen der geringen Papier-"Höhe" von ca. 105mm).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh