Kaufberatung: S-ATA 2,5" ab 120Gig

DSL-Hexe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.01.2003
Beiträge
1.939
Ort
Gifhorn
Ich brauch eine Kaufberatung für eine S-ATA 2,5" ab 120 Gig die sollte nicht nicht zu warm und nicht langsam sein.

Habe im Moment eine Hitachi 160 Gig 2,5" S-ATA die ist langsam und wird sehr heiß. Bin damit nicht zufrieden. Suche deshalb etwas schnelleres.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

kannst du die genaue Modellbezeichnung der Hitachi nennen? Oft wird die Samsung M80 Serie empfohlen. Die kommt auch auf eine ordentliche sequenzielle Transferrate und soll auch sehr leise sein. Die Scorpio Serie (BEVS) von Western Digital ist auch nicht schlecht und ist laut c't (IOMix) sogar schneller als die Samsung.

Ich habe vor kurzem eine externe 2,5" Festplatte von FSC (Storagebird U-20) für meinen Bruder gekauft. Darin werkelt eine WD Scorpio BEVS mit 160 GB. Selbst wenn sie unter Volllast arbeitet ist sie nicht zu hören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Samsung M80 kann ich nur empfehlen. Ich habe in meinem Laptop die Toshiba MK8034GSX mit 80GB gegen die M80 mit 160GB getauscht. Die Samsung ist schneller und vor allem viel leiser im Zugriff (AAM hab ich auf Quiet).

Hier mal ein HDTach Screen:
m80160gy5.png
 
Ich habe im Anhang ein HD Tach Screenshoot von der Hitachi angehängt.
 

Anhänge

  • hitachi.jpg
    hitachi.jpg
    85,2 KB · Aufrufe: 31
Der Durchsatz und die Zugriffszeit der Hitachi sind doch spitzenmäßig für eine 5400er HDD, wieso sollte die langsam sein?
 
Also bezüglich der sequenziellen Transferrate wirst du derzeit keine schnellere 2,5" Festplatte mit 5400 upm finden.
 
Echt??? Mir kommt sie sehr langsam vor. Kann das sein das ich etwas verwöhnt bin von meinem Desktop Rechner?

Im Anhang HD Tach vom Desktop Rechner.
 

Anhänge

  • desktop.jpg
    desktop.jpg
    88,4 KB · Aufrufe: 30
Was erwartest du von einer Notebook Festplatte? Es ist doch logisch, dass so eine Festplatte nicht die Leistung einer Desktop Festplatte erreicht und die sequenzielle Transferrate eines RAID-0 Verbundes aus Desktop Festplatten schon mal gar nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh