Kaufberatung / Projektplanung !!! HELP !!!

Menig

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2005
Beiträge
1.325
Ort
Bad Salzuflen
Guten Abend !
Also, ich bin dabei mein System neu aufzubauen.. und bin von der aktuellen
LuKü total angekotzt.. sind zwar alles geregelte 140er... aber nunja...
man hört es mehr als gut... und daher.... auch wenn ich es seit Jahren
verschiebe... jetzt ist die WaKü dran....

Ich hab zwar schon eine Menge hier im Forum gelesen... aber ich
frage euch dennoch noch einmal gezielt... dafür gibts dann auch
gaaaaaaaaaanz viele Bilder vom Umbau *lach*

Also vorhadene Hardware bzw. das was sich diesen Monat im
Rahmen der Systemumstellung darstellen wird:

Gehäuse: Thermaltake Armor+ VH6000BWS
http://www.thermaltake.com/product/Chassis/fulltower/armorPlus/vh6000bws.asp
Mainboard: Asus M3A79-T Deluxe
http://www.asus.de/products.aspx?l1=3&l2=149&l3=789&l4=0&model=2503&modelmenu=1
CPU: Amd Phenom 9850 oder 9950
RAM: 4x2 GB OCZ Titanium
Grafik: derzeit 1x ATI 4850 von Asus (kommt ggf. noch eine zweite dazu)

Ansonsten halt das übliche... 2 Sata-Festplatten, 2 Sata-Dvd-Laufwerke.
Aber das ja für die WaKü alles nicht so relevant, oder? ;)

Nunja, das System wird derzeit wie auf dem Thermaltakelink dargestellt
mit maximaler LuKü-Ausbau betrieben... also insgesamt 4x140 und 1x120..
alle von Coolerking..... aber da der Rechner im Wohnzimmer steht und
quasi immer läuft... zu laut... hab zwar auf der GraKa schon Serie gegen
ArcticCooling Accelero TWIN TURBO ausgtauscht... und CPU-Box-Lüfter
gegen einen Arctic Cooling Freezer XTREME... aber... alles in allem...
zu laut.... die WaKü soll her...

Grob gesagt:
September Planung.... bis ca. Mitte Oktober Einkauf aller
Komponenten der WaKü... zweite Oktoberhälfte dann Umbau
(falls ein erfahrener Mensch aus dem Raum Stuttgart kommt und helfende
Hand anlegt.. gibts nen Kaffee oder nen Kasten bier als Danke *gg*).

WaKü... soll als HighEnd-System ausgelegt sein... mag nicht am falscher
Stelle sparen... deshalb auch erst Umsetzung in vier Wochen... will ja
auch alles bezahlt werden ;)

Wichtig ist mir das das System incl. Radi etc. im Gehäuse platz findet...
weil.. extern ... nene.. hier laufen Kinder rum... bin daher dafür alles
ins Geäuse.. Deckel zu und abgeschlossen ^^

Dank der großen Seitenscheibe soll auch die Optik natürlich nicht zu
kurz kommen... (Kabelmanagment etc. wird auch jetzt bei der LuKü
schon groß geschrieben und praktiziert *lach*)

Die WaKü soll komplett sein... also CPU, Grafik, Board, Ram....
Weil wegen alles oder nichts... ;)

So, nun denke ich steht hier genug zu meinen Wünschen und Träumen...
Am Ehrgeiz und dem willen mangelt es nicht... Vorschläge der Profis :)

Für Detailfragen mal meineICQ-Nummer: 1092254


LG
Menig aka Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich nehme an, du hast die die FAQ und Kaufberatung hier schon angeschaut, daher sag ich dazu mal noch nichts.

Was mir bei der Beschreibung ins Auge sticht ist, dass das Ding ja leise sein soll aber intern in einem Tt Armour Platz finden soll.
Ich sehe da einen echten Konflikt.

So wie ich das einschätze, passen in das Gehäuse maximal ein Triple plus ein Dual, wahrscheinlich eher ein Triple und ein Single-Radi. Diese wirst du kräftig belüften müssen, um gute Temperaturen zu erhalten, was zu einem ähnlichen Lärmpegel wie du ihn jetzt hast führen wird.

Ausserdem bin ich mir sicher, dass sich dein jetztiges Setup mit den richtigen Lüftern auch schon sehr leise kriegen lässt.
Überleg dir mal, ob es nicht eine Möglichkeit wäre, einen Radiator extern am Gehäuse zu befestigen. Der liegt dann nicht rum, wo er den Kindern "ausgesetzt" ist, sondern ist bestandteil des Gehäuses.

Ausserdem: RAM musst du nicht kühlen. Davon wirst du kaum was haben. Darfst natürlich, wenn dir das gefällt, ich will nur erwähnen, dass es nicht notwendig ist. :-)

Grüsse,
Shane
 
WIllst du wirlich kompromisslose High-End-Leistung? Also :wayne: was der Spass kostet? Auf so ein System warte ich schon länger. :d
 
Ja, da kann man sich richtig austoben :d Aber, rechne mit 700€, ggf. sogar mehr, wenn man jeden Schicki-Micki drin haben will, von daher wäre ne klare Preisansage gut. Einfach 'nur' High-End gibts auch für 400€.
 
Ich denke da sofort an einen Chiller und Evo für unterwegs. :d
 
ach madz, das teil soll leise sein, und dann willst du ihm nen chiller empfehlen... nene sowas macht man doch nicht ^^

aber zu einem evo würde ich auch greifen und den mit 9 lüftern bestücken. alle dann soweit runterregeln wie möglich.

die lösung wäre zwar extern aber du könntest ihn ja zB auch an die wand hängen oder unter die decke wo die kinder nicht dran komme.

aber setz am besten mal ein preislimit
 
ach madz, das teil soll leise sein, und dann willst du ihm nen chiller empfehlen... nene sowas macht man doch nicht ^^
Als nächstes hätte ich nach Keller oder Nebenraum gefragt. ;)
 
Ich formuliere mal so:
Preislimit ?kenne ich nicht...
Desto teurer... desto länger dauert es bis zur finalen Fertigstellung...
Ich lege zwar durchauswert auf eine gewissen Preis-/Leistungsverhältsniss.

Aber das ich irgendwo bei 500-1000 Euro landen würde...
wayne interessierts... will von der WaKü lange was haben...
ergo... egal... wenns "zu teuer" wird... dauert es halt vier Wochen
länger bis ich es mir leisten kann...

Nunja, rein vom FAQ lesen etc. habe ich im ersten Moment
an den Triple-Radi gedacht den Madz dort empfiehlt (frei nach seinem Motto
"besser als das Teil geht nicht bei interner Montage").

Meine ich hab unter anderem diesen LianLi gesehen den Madz kontruiert hat
(externer Radi, 9x140er Lüfter)... ist mir natürlich klar das das Ding
"leiser" ist... wie ein interner Radi wo nur 3x120 oder 3x140 dran hängen...

@HESmelaugh
ein weiterer Punkt der mich zu WaKü im Sinne eines geschlossenen Systems
treibt... mein Mitbwohner hat eine "stark haarende Katze"... und so
langsam fucken mich die Wollknäuel ab die ich im CPU-/GPU-Lüter etc.
alle xxx Wochen finde...

Dann noch interner Radi bzw. komplett interne WaKü weil der Gedanke
das ich es im Zweifelsfall alleine tragen kann (auch wenn ich mir dabei
nen Bruch hebe) nicht völlig ohne Charme ist...

Bzgl. der Ram-Kühlung:
war eigentlich nur Deshalb weil die ja derzeit im Luftstrom der LuKü drin hängt...
was dann ja Wegfallen würde... und daher... der Ansatz diese mit in die WaKü zu packen
Mag von meiner Seite her als "Anfänger" bei WaKüs falsch gedacht sein... dann ok.. sonst: mit kühlen ;)

@Madz
Ja, wenn du meine Wünsche optimal erfüllen kannst... dann würde ich bzgl
Deiner Ausage

"WIllst du wirlich kompromisslose High-End-Leistung? Also was der Spass kostet? Auf so ein System warte ich schon länger. "

folgendes Sagen:
Du hast lang genug gewartet... fang an... *frechgrins*

Aber Achtung... Du weißt glaub ich noch nicht auf was Du Dich
da gerade eingelassen hast *lach*

Bzgl. der externen Radi zwecks "silent".... nunja... ich wollte zwar intern... aber wenn ich
was knackiges als Lösung vorgeschlagen bekomme... sehe meinen Willen schon schwinden *lach*

Gruß
Menig
 
Zuletzt bearbeitet:
Achja, das Ding steht wie gesagt im Wohnzimmer...
Ergo gilt bei der Umsetzung:
Will Ruhe beim BluRay schauen... mein Teufel 7.1 das kommt meckert sonst *lach*
Außerdem muss es optisch was her machen... daher ja auch das Thermaltakegehäuse als Grundlage...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Menig!

Vorweg kann ich dir schon einmal versichern, daß ich mich freue dir eine Traum-Wakü bauen zu dürfen. :)
Dann muss ich dich aber auch schon das erste mal enttäuschen, Thermaltake Gehäuse sind schlecht für eine komplett interne Wakü geeignet. DA ich mir diese bei kompromissloser Leistung sowieso nicht vorstellen kann, fällt sie weg. Trotzdem solltest du dir mal die Lian Li Gehäuse anschaun!

Hast du einen Nebenraum oder Keller zur Verfügung und scheust dich nicht davor Wänder für Schläuche zu durchbohren?



Bitte benutze beim nächsten mal den Edit Button! Doppelposts sind laut Forenregeln verboten. ;)
 
ok, sorry für den Doppelpost, werds mir merken ;)
Das mit dem Nebenraum fällt leider weg... :(
Sonst hätte ich ja auch einfach den LuKü-Pc rüber stellen können mit ner KVM ;)

*gG* ich scheue mich etas am Gehäuse extern rum zu bohren/dremmeln...
das ist mit ein Grund warum ich intern bauen wollte...

Hm... schaue gerade auf www.lianli.com
Welches Gehäuse würdest du denn empfehlen ?
Ich mags groß und sperrig.. und mit Scheibe denn: da hat man Platz und Optik ;)
Deshalb ja auch das Thermaltake... weil das ja auch schon alles andere als klein ;)

Aber wenn ich Dich richtig verstanden habe... muss es ja eigentlich eh ein externer Radi werden...
also kann man als Grundlage das VH6000BWS behalten oder?

"kompromißlose Leistung" = leise und leistungsfähig ? ;)
Ich bin kein extremer OCler... kaufe mir Leistung lieber... nur hier und da mal zum testen *g*
daher fällt ein Sytem das 100% passiv ist wohl weg... aber da bin ich eh kein echter "Fan" von...
 
Zuletzt bearbeitet:
"kompromißlose Leistung" = leise und leistungsfähig ? ;)
Genau das meine ich. Hast du einen Keller?

*gG* ich scheue mich etas am Gehäuse extern rum zu bohren/dremmeln...
das ist mit ein Grund warum ich intern bauen wollte...
Bau den Radi an die Wand, unter den Schreibtisch, wo auch immer hin. Das ganze mit CPC Schnellkupplungen festmachen und schon musst du nicht soviel schleppen.

Ich mags groß und sperrig.. und mit Scheibe denn: da hat man Platz und Optik ;)
Deshalb ja auch das Thermaltake... weil das ja auch schon alles andere als klein ;)
Das LianLi V1010 ist sehr gut und vor allem deutlich besser verarbeitet als die(meiner Meinung und Erfahrung nach) oftnmals billigen TT Gehäuse.
 
hm.. da ich in erwartung Deiner Antworten ja auch Inspiration im netz suche...
http://www.watercooling.de/catalog/....html?osCsid=29c8ce6d5841b19170bb54a5a1efaf8e

so eine Montage auf dem Seitenteil des GEhäuses wäre für mich auch denkbar...
Denn so bleibt es transportabel *gg*

Also es muss das gesamte System im/auf/unter/neben meinem Schreibtisch bzw. in
direkter Nähes des PC-Gehäuses untergebracht werden... kein Nebenraum...
kein Keller... kein Dachboden etc.

sage ja.... alles nicht so einfach ;)
 
so eine Montage auf dem Seitenteil des GEhäuses wäre für mich auch denkbar...
Denn so bleibt es transportabel *gg*

Es bleibt auch transportabel, wenn du es nicht direkt an den Rechner klemmst. Im Gegenteil, meine Methode ist sogar einfacher.
 
^^ Auch auf die Gefahr hin, dass es mittlerweile schon zu "Gewöhnlich" ist:

Schon mal das Sliverstone TJ07 mit Window in erwägung gezogen.
Wenn Du ne Wakü intern verbauen willst, mit möglichst großer Kühlleistung ist das eigentlich das Perfekte Case! Habe es selber, ist schön Groß, reichlich Platz, und die Möglichkeit den Kabelsalat zu verstecken waren seinerzeit die Gründe für mich, es zu kaufen!

Würde Dir mal die erste Seite des Sammelthreads empfehlen. http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=483453
Da wird schon schön gezeigt was alles machbar ist (Feser Quad-Radiator zum Beispiel passt unten Super rein, aber auch noch ein zusätzlicher Dual und sogar Triple im Gehäusedeckel ist mit ein bisschen Basteln zu bewerkstelligen!)

Bin da ähnlich wie Du, dass ich nicht am Gehäuse rumdrehmeln will (dafür ist es auch viel zu teuer! ;) ). Der User Neo4ever bietet sogar selbsthergestellte Befestigungswinkel an damit der Radiator einfach unten befestigt werden kann! Ich habe unten "nur" einen Triple drin; Habe mir eine Edelstahlhalterung ausschneiden lassen, die ich einfach an den schon vorhandenen Löchern und Gewinden im Gehäuse befestigen konnte!
 
@Madz
dann leg mal los, weiß ja nicht was Dir im Sinne schwebt, daher versuche ich halt immer
ausgreifend zu antworten, bin ja nicht prinzipiell unwillig ;)

@Visionär
hm.. entweder bleib ich beim TT Armor+ VH6000BWS (hab ich ja vor 3 Wochen erst
gekauft... weil mich das System wegen Platz un LuKü-System sehr angesprochen hat)
oder ich mache richtig Nägel mit Köpfen und wechsel auf ein Monster von LianLi..
der V1010 oder der V2010... wobei der V2010 mich wegen mehr Platz eher anspricht
 
Zuletzt bearbeitet:
  1. Ich würde das High End Set kaufen (Feser Triple weglassen)
  2. dazu den Evo 1080
  3. bestückt mit 9 Nanoxias oder Yate Loon
  4. ein Aquaero
  5. CPU Kühler von D-Tek (den Fuzion V2)
  6. Boardkühler von Anfi-Tec (sogar Namensgravur möglich) oder Watercool
  7. Ramkühler von Anfi-Tec
  8. HDD Kühler von Watercool
  9. denRadi mit CPC Kupplungen irgendwo an die Wand haun.
Die Schläuche änderst du auf 13/10 Tygon oder Feser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Madz,
ich baue mir gerade mal einen Warenkorb zusamemn... und poste denn dan gleich
hier rein.... dann kannst mir sagen ob das so richtig bzw. komplett ist, ok ?
wieviel Meter Schlauch brauche ich ?
 
Wenn du den Radi weit weglegst, nimm ein paar Meter billigen dazu. Den außerhalb des Gehäuses braucht man keine kleinen Radien...
Ansonsten lieber ein Meter mehr als zu wenig ;) Ganz grob messen und 2 Meter drauf... irgendwann wirst du ihn sicher brauchen können.
 
Mach mal eine Liste und setz sie hier rein! Als Alternativen Schlauch kann ich dir auch 13/10 Tygon oder Feser ans Herz legen.
 
069,99----- 1x D-Tek FuZion v2 universal
004,99----- 1x D-Tek FuZion Quad Core Mid-Chamber Insert für D-Tek FuZion v2
128,90----- 1x Aquacomputer evo 1080 im aquaduct-Design ohne Anschlüsse
074,95----- 1x Watercool HK GPU-X2 Ati 4850
089,91----- 9x Nanoxia FX12-1250 (bulk) 120x120x25mm
088,99----- 1x Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Ultra Version
003,99----- 1x Eheim 1046 Auslassadapter auf G1/4"
003,99----- 1x Eheim 1046/48 Ein- und 1250 Auslassadapter auf G1/4"
034,49----- 1x EK Water Blocks EK-Multioption RES 150 Rev.2
044,98----- 2x Anschlusskit Verschraubung 13/10mm G1/4" gerade
041,94----- 6m Schlauch Tygon R3603 12,7/9,5mm klar
067,98----- 2x Aquacomputer ramplex RAM-Kühler
089,99----- 1x Watercool Silentstar HD-Dual Rev.2
095,49----- 1x Aquacomputer aquaero 4.00 USB Fan-Controller, weiß/blau
028,99----- 1x Durchflusssensor GMR Transparent inkl. Elektronik G1/2" AG - Highflow
007,98----- 2x Reduziermuffe G1/2 auf G1/4 IG
-------
877,55 Summe

von http://www.pc-icebox.de kommt dazu:
039,90----- 1x Anfi-tec NBSB001 - ASUS Standard Northbridge Kühler
039,90----- 1x Anfi-tec NBSB006 - Asus "leicht versetzt" Southbridge Kühler
044,90----- 1x Anfi-tec PWM002 - ASUS M3A32-MVP Spannungswandler
------
124,70 Summe

1002,25 Euro Gesamt



@Madz so, nun darst korrigieren, erweitern etc. *gg*

wenn ich das richtig sehe.. past der Evo an die Seite des Thermaltakes.. bin daher für eine
Verschraubung am Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Anschlussset passt nicht zum Schlauch. Du brauchst 13/10er. ;) Und einmal ist zu wenig, du brauchst zwei Sets. Also Anzahl der Komponenten *2


Anfi-tec http://www.pc-icebox.de/wasserkuehlung-exclusiv-vertrieb-anfitec-c-393_922.html

Ansonsten ist das Set gut. Beim Aquaero würde ich das mit LCD kaufen. BEim HDD Kühler schmeisse ich nochmal das Aquacomputer Aquadrive X4 in den Raum. Damit kann man 4 Plattenin 3 Schächten kühlen/dämmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ramkühler würde ich von Anfi kaufen, kostet 30e weniger und ist nicht aus Plexiglas. Obendrauf passt auch noch eine Gravur mit deinem Namen.

Der D-Tek ist übrigens bei PC-Ciebox lieferbar. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aquadrive hat ne bescheidene Dämmwirkung, da fährst du mit dem Watercool-Pendant besser.

Mein Single Aquadrive hab ich vorne mit Silikon ausgespritzt und noch ne Bitumenplatte extra eingelegt, um ne halbwegs brauchbare Dämmung zu bekommen. Und das Ausspritzen mit Silikon kannst bei so nem Quad Teil vergessen!

Fürs Aquaero auf jeden Fall einen Durchflusssensor zulegen.

Edit sagt noch, dass ich eher auf interne Lösungen stehe. Je nach LianLi Case würdest du auch ohne Probleme nen Quad im Deckel unter bringen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
*updated*
-Anschlusskit geändert und Anzahl auf 2 erhöht
-Aquaero hinzugefügt

@Madz finde die Ram-Kühler von Anfi-Tec nicht.. deshalb die von Aquacomputer... sind aber
zwei Sets... je 33,99 Euro, sicher das Anfi 30 Euro günstiger ist ?? *gg*
Aber das mit der Gravur bei Anfi-Tec finde ich sehr reizvoll !!!

@Prinzen Rolle
Du meinst also das Watercool-Teil das ich derzeit eh in der auswahl stehen habe ?
(Watercool Silentstar HD-Dual Rev.2) wie gesagt... kein Quad, Dual reicht ;)
Wie erwähnt steht ein Promise NS4300N mit 4 TB in der Besenkamer so das intern im PC "nur " zwei 500GB-Platten
zwecks Spiegelung werkeln... wenn die nicht mehr reichten werden se gegen 2x1TB ausgetauscht.

Sag mir mal welcher Durchflusssensor bei .aquatuning.de zum Aquero kompatibel ist...
Dann würd ich denn wohl noch dazu packen ! Reizvoll finde ich ja auch die Pumpe
von Aquacomputer welche ja mit an die Kontrolle des Aquero angeschlossen werden
kann. Allerdings hab ich kein Plan ob die Pumpe was taugt bzw. die Änderung echten
Sinn machen würde....

Was meint Ihr zwei dazu ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Madz finde die Ram-Kühler von Anfi-Tec nicht.. deshalb die von Aquacomputer... sind aber
zwei Sets... je 33,99 Euro, sicher das Anfi 30 Euro günstiger ist ?? *gg*
Aber das mit der Gravur bei Anfi-Tec finde ich sehr reizvoll !!!
Für den Ramkühler musst du bei Anfi extra anfragen. Der ist aus massivem Kupfer mit POM Deckel. :)
Sag mir mal welcher Durchflusssensor bei .aquatuning.de zum Aquero kompatibel ist...
Dann würd ich denn wohl noch dazu packen ! Reizvoll finde ich ja auch die Pumpe
von Aquacomputer welche ja mit an die Kontrolle des Aquero angeschlossen werden
kann. Allerdings hab ich kein Plan ob die Pumpe was taugt bzw. die Änderung echten
Sinn machen würde....
Die Pumpe ist immer meine erste Wahl :bigok: Als DFm am besten den GMR. ;)
 
*update*
So... DFm hinzugefügt... Reduzierstückefür die DFm hinzugefügt
Die Ramkühler werden dann defentiv die von Anfi werden... *gg*
DAs kläre ich ab sobald die sich bzgl. des Mainboardsets melden... ;)

In Summe mit dem MB-Kit dürften wir dann jetzt stolze 1000 Euro haben *staun*

Fragen/Ergänzungen/Vorschläge ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Summe solltest du unbedingt Angebote von Aquatuning und www.a-c-shop.de einholen! Da muss ein Rabatt von bis zu 10% drin sein.

Außerdem brauchst du Lüfterverlängerungen und Y-Kabel um die Lüfter ans Aquaero anzuschliessen. ;)
 
Die viel wichtigere Frage:
wer kommt aus dem Großraum Osnabrück oder Stuttgart und hilft
mir beim Einbau ? Ich mag bei dem System nichts verfuschen ^^

Hm... Bremen... leicht oberhalb von Osnabrück !
Hey, Madz !!! Du bist doch predästiniert dafür *lach*
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Bahnfahrt von Bremen nach Osnabrück (hind und zurück 20€) zahlst, helfe ich dir gerne. :)

Aber warte nochmal mit dem Bestellen! Ich bin grad im Stress und hab nicht die Muße alles richtig zu prüfen. ;) Heute Abend um 9 wieder, ja?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh