Kaufberatung: PC für Videobearbeitung mit Ryzen 2700x

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 141418
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 141418

Guest
Hallo zusammen,

ich würde mir gerne einen PC zusammenstellen und bräuchte Hilfe bei der Auswahl mancher Komponenten.
Der Einsatzzweck welcher am meisten vom PC fordert ist hauptsächlich Videobearbeitung von 4k Material.
Spielen tue ich gar nicht. Evtl. Minesweeper :P

Folgende Komponenten sind gegeben bzw. schon verfügbar:
CPU: Ryzen 2700x
GPU: Sapphire Pulse RX 580 8GB

Bei folgenden bin ich mir unsicher und habe mal eine erste Auswahl zusammengestellt:
MOBO: MSI X470 Gaming Plus oder Gigabyte AORUS X470: Was ist hier besser? Ich habe gesehen, dass beim Aorus beim RAM "nur" 3200MHz geht. Beim MSI sind es 3466MHz. Ist das bei dieser CPU relevant?
RAM: 2x8GB G.Skill RipJaws V DDR4-3200: Reicht das für meinen Anwendungszweck, da ich oft etwas von Samsung B-Dies und CL14 etc. lese. Soweit ich es gesehen habe können die RipJaws V DDR4-3200 Samsung B-Dies oder auch nicht sein. Gibt beides.
Case: Fractal Design Define C (passt hier ein grösserer CPU Kühler rein, falls ich irgendwann auf die Idee komme zu übertakten?)
PSU: FSP Fortron Hyper S600W (P/L scheint laut Amazon Rezensionen recht vernünftig zu sein)

Was haltet ihr davon? Wo würdet ihr andere Komponenten verwenden, welche preislich nicht völlig daneben liegen?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruss kally
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Kally,

wo liegt deine Budgetgrenze?

1.) MB - Müsstets mal Google fragen - und die Anschlüsse vergleichen. Frage natürlich, was du für dich brauchst.
2.) RAM - Ja 3200Mhz CL14 ist für AMD empfehlenswert - dabei handelt es sich um Samsung B-Dies Chips, welche für OC besser geeignet sind. Hier im Forum findest du auch eine Liste über Samsung B-Dies --> Link
3.) Case - Kühler bis max. 170mm - ein neuer Kühler ist immer empfehlenswert. Der Boxed Kühler ist ok, für 30 bis 40 Euronen bekommst schon sehr gute Luftkühler. Schau dir mal Scythe Mugen 5 bzw. Thermalright Macho an. Premiumkühler bekommst von Noctua, würde auch noch in dein Case passen.
4.) Nimm ein Seasonic Focus Gold Plus mit 550W - einfach nur Top!

Liebe Grüße
 
Mal so ne blöde Fräge, wozu hast du ne RX580, wenn du nicht spielst?
 
Hallo Kally,

wo liegt deine Budgetgrenze?

1.) MB - Müsstets mal Google fragen - und die Anschlüsse vergleichen. Frage natürlich, was du für dich brauchst.
2.) RAM - Ja 3200Mhz CL14 ist für AMD empfehlenswert - dabei handelt es sich um Samsung B-Dies Chips, welche für OC besser geeignet sind. Hier im Forum findest du auch eine Liste über Samsung B-Dies --> Link
3.) Case - Kühler bis max. 170mm - ein neuer Kühler ist immer empfehlenswert. Der Boxed Kühler ist ok, für 30 bis 40 Euronen bekommst schon sehr gute Luftkühler. Schau dir mal Scythe Mugen 5 bzw. Thermalright Macho an. Premiumkühler bekommst von Noctua, würde auch noch in dein Case passen.
4.) Nimm ein Seasonic Focus Gold Plus mit 550W - einfach nur Top!

Liebe Grüße

Hallo cm87,
danke für die Antworten.
Beim MB habe ich mich nun für das Aorus X470 Gaming entschieden. Hat mir von den Anschlüssen mehr gefallen.
So um die 270-300€ würde ich gerne für RAM, Case und Netzteil ausgeben.
Zum RAM: Ja die Ripjaws V können anscheinend beides haben. Sind aber vom Preis sehr attraktiv... Was wären denn die günstigsten welche mit Sicherheit B-Dies haben?
Zum Case: Das Fractal Design Define C ist also eine gute Wahl? Bzgl. Kühler denke ich, dass ich zunächst mit dem mitgelieferten fahre, bis ich irgendwann evtl. übertakten möchte. Aber danke für die Empfehlung :)
Zum Netzteil: Was ist der Vorteil zu dem aus meiner Auswahl das 40% günstiger ist?


Mal so ne blöde Fräge, wozu hast du ne RX580, wenn du nicht spielst?
Hallo, [W2k]Shadow,
weil ich sie für 175€ neu bekommen habe :)

Gruss kally
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Trotzdem eigentlich unnötig, da diese Karte dir eher nicht hilft und den Energiebedarf des PC steigert.
Zur Videobearbeitung würde ich auf eine GT1030 setzen, oder auf eine Karte die von einem der Programme unterstützt wird, sofern das interessant ist. AMD ist aber gerade bei den Videoprogrammen oft nicht wirklich gut dabei. Meistens ist die Schnittstelle Cuda, und da ist leider nur Nvidia bei.
Wenn die Karte eh nicht genutzt wird, würde ich die Verkaufen, so lange du für die noch Geld bekommst.

Mainboards:
Gigabyte käme mir aktuell glaub nicht ins Case; deren Boards sind nicht der Burner. Aktuell wären im X470 Bereich für mich nur MSI Gaming Pro Carbon, Asrocks Taichi und das Asus Crosshair VII interessant.
Udn für 0815 Use braucht man kein X470, sondern kann zu B450 greifen und kommt da mit Asrock B450 Pro4 oder MSI B450 Tomahawk gut aus, wobei letzteres sogar schon durchaus gut für OC ist.

Netzteile:
ich würde mir die Wahl aus diesen Geräten machen:
be quiet! Pure Power 10 400W ATX 2.4 Preisvergleich geizhals.eu EU
Cooler Master V-Series V550 550W ATX 2.31 Preisvergleich geizhals.eu EU
be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
be quiet! Straight Power 11 450W ATX 2.4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Das Coller Master gibt es leider nicht kleiner, dafür ist es gerade im unteren Lastbereich enorm effizient und ist qualitativ auf einem Niveau mit BeQuiets Straight Power 10 Reihe.
Die anderen 400-450W Geräte reichen locker, selbst mit der X580 ;) Welches du davon nimmst musst du wissen.
Ich lass Seasonic hier, bewusster als sonst, weg, denn ich halte die Thematik Semi-Passiv, bei deinem Lastszenario sogar für noch ungünstiger als sonst. Du wirst bei den Netzteilen der Focus Plus Reihe und besser niemals aus dem Passiv-Modus raus kommen, was ich nicht unbedingt als gut für die Technik im Netzteil sehe. Die Be Quiet und das Coolermaster sind aber in dem Lastbereich so wie so leise, auch wenn deren Lüfter drehen.

Thema RAM:
Bei deinem Anwendungsgebiet könnte zwar etwas schnellerer RAM leichte Vorteile bringen, ja, aber auch das Risiko bergen, instabilitäten zu verursachen.
ich würde glaube einfach Preis und Leistung ansehen und bei G.Skills Aegis 3000 oder RipJaw V 3200 bleiben. Beides sollte eigentlich gut laufen mit AMDs 2000er Ryzen.
Der Aufpreis zu B-DIEs ist ja nicht gerade nur 15€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo [W2k]Shadow,

wow vielen Dank für die ausführliche Antwort!

Grafikkarte:
Reicht eine GT1030 wirklich schon für die 4k Bearbeitung aus? Color Grading mit LUTs würde ich auch machen und da soll die GPU anscheinend mehr mithelfen. Aber das wäre ja super vom Preis her.
Was wäre denn die nächst höhere welche sich dafür eignen würde von Nvidia? Ich würde eben jetzt gerne investieren und dann mal länger Ruhe haben.

Mainboard:
Danke für den Tipp! Ich bin da völlig offen, und von den Anschlüssen her siehr das MSI B450 Tomahawk auch ausreichend aus für meine Zwecke. Wobei ich nicht weiss für was man alles die PCI Anschlüsse gebrauchen kann. Das X470 hat ja deutlich mehr.
Ich möchte eigentlich eine GPU, ne SSD, ne HDD anschlissen und das wars eigentlich.
BIOS müsste ja schon den Ryzen 2700x unterstützen, auch ohne Update?

Netzteil und RAM:
Vielen Dank für die Hinweise. Werde mir eins davon auswählen :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mahlzeit,

die Mainboards der B450 und X470 Reihe brauchen kein Update für die 2000er Ryzen, das ist nur bei den 300ern so.
Wenn du die CPU nicht übertakten willst, nur eine SSD (ich würde dann da NVME empfehlen) und eine HDD nutzen willst, reicht eigentlich sogar ein Asrock B450m PRO4 aus. Allerdings sollte man dann auch dort mit nem 2700x nicht versuchen OC zu betreiben. Das würd eich dann schon eher dem B450 Tomahawk überlassen, usn selbst das ist nru bedingt sinnig, da man aus dem 2700x eh wenig raus taktet ;)

Thema GPU für 4k Bildbearbeitung:
Hier kommt es stark auf die Software an. Neulich hatte ich hier ne Beratung dazu, da ging es um ein Adobe Programm, das Cuda nutzt, da war die 1060 dann das Mittel zur Wahl.

Welche Software nutzt du da genau?
 
Ich nutze gerade auf meinem alten Notebook Adobe Premiere Pro. DaVinci Resolve wollte ich auch gerne testen, jedoch schmiert es mir immer ab.
Liegt wahrscheinlich an meiner schlechten GPU im Notebook. Deshalb kann ich nicht sagen, welches von den beiden Programmen es letztendlich werden wird.
Ja das mit der 1060 habe ich mir gedacht, nur ist diese deutlich teurer als die RX580 die ich hier liegen habe...
 
naja, die könnte man ja versuchen 1:1 zu tauschen, ne 580 kann man ggf. ja etwas besser verkaufen, notfalls.
 
Hehe, ja, bei mir im Keller ;) habe 95€ Bezahlt damals, allerdinsg "defekt" und selbst repariert ;)

Spaß beiseite, die Preise purzeln ja.
Versuch es doch erst mal mit der 580. Auf den Gebrauchtmarkt ist die mindesten den von dir bezahlten Neupreis wert, ggf. sogar minimal mehr.
 
Hehe, ja, bei mir im Keller ;) habe 95€ Bezahlt damals, allerdinsg "defekt" und selbst repariert ;)

Spaß beiseite, die Preise purzeln ja.
Versuch es doch erst mal mit der 580. Auf den Gebrauchtmarkt ist die mindesten den von dir bezahlten Neupreis wert, ggf. sogar minimal mehr.

Ich könnte ne 3 Monate gebrauchte Asus Strix GTX 1060 6GB (nicht OC) für 200€ haben. Denkst du das ist ein gutes Angebot?
 
Ist jedenfalls ein nicht ganz dummer Preis, da kann man zuschlagen und beide GPUs testen, eigentlich solltest du die übrig bleibende Karte dann zu dem gleichen Kurs plusminus ein paar Euro wieder los werden können.

Wie gesagt, du kannst es ja erst mal mit der RX580 testen, wenn es hakt und du dann siehst, dass die RX580 quasi unbelastet ist, wäre die 1060 immer noch schnell gekauft. Vielleicht fallen die Preise ja auch weiter?
Es gab schon 1060-6g für unter 240€ neu zu kaufen ;)
 
Naja, ich würde ungern die RX580 öffnen zum Testen. Neu verkauft sie sich ja doch ein wenig besser.
Ich habe mal nach paar Benchmarks geschaut und es scheint mir als würden sich die beiden Karten wirklich nicht viel schenken. Bin gerade ein wenig überfragt, ob sich der Aufpreis zu einer 1060 für mich lohnen würde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, dann lassen mer das, nimm DaVinci und nutz die RX, da bist du sicher gut bedient ;)
 
Alles klar :) Vielen Dank für deine Hilfe! Hast mir echt viel geholfen! :)
 
Ich bin es nochmal :)
Ich habe mir nun folgende Hardware besorgt:
CPU: Ryzen 2700x
MB: MSI B450 Tomahawk
GPU: Sapphire Radeon Pulse RX 580

Da ich bisher nur fertig konfigurierte Laptops hatte und dort jeweils immer Treiberpakete dabei waren, wollte ich fragen wie es in dieser Konfiguration aussieht. Ich würde es so machen:
Chipset, LAN, Sound, etc alles bei MSI.
Grafik bei Sapphire.
Ist ein Treiber für den 2700x notwendig (AMD Ryzen Master)?
Ist da noch mehr zu beachten?

Vielen Dank im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den Treiber hier für die Grafikkarte runter laden: Radeonâ„¢ RX 580 Drivers Support | AMD

Und diesen für den Board-Chipsatz: B450 Drivers Support | AMD

Für den 2700x selber ist kein seperater Treiber Notwendig, der wird automatisch von Win10 richtig erkannt

LAN- und Soundkarten-Treiber findest Du auf der Board-DVD, mehr brauchst eigentlich nicht, sofern Du keine NVMe-M.2-SSD als Systemplatte benutzt ;)
 
Den Treiber hier für die Grafikkarte runter laden: Radeonâ„¢ RX 580 Drivers Support | AMD

Und diesen für den Board-Chipsatz: B450 Drivers Support | AMD

Für den 2700x selber ist kein seperater Treiber Notwendig, der wird automatisch von Win10 richtig erkannt

LAN- und Soundkarten-Treiber findest Du auf der Board-DVD, mehr brauchst eigentlich nicht, sofern Du keine NVMe-M.2-SSD als Systemplatte benutzt ;)

Danke dir! Gibt es einen relevanten funktionellen Unterschied zwischen der Adrenalin Edition 18.8.2 Optional (wieso eigentlich optional) und dem AMD Minimal Setup?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schon mal was von der „Wattman“-Einstellung gehört? Die ist nur in der Catalyst-Software mit drin


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh