Kaufberatung - Notebook zum Arbeiten

boggyboe

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2003
Beiträge
75
Ort
bei münchen
Hi,
ich bin auf der Suche nach nem Laptop. Das Gerät soll in erster Linie zum Arbeiten verwendet werden. Hauptsächlich Office, bisserl CAD, bisserl Matlab.

Dann soll das Gerät in absehbarer Zeit aus Platz und Energiegründen meinen derzeitigen Home PC ersetzen. (Athlon XP 3200, 1 Gig Ram, GF4 Ti4200)

Spielen tu ich so gut wie gar nicht, aber wenn ich doch mal Lust haben sollte wärs schön wenn der Rechner nicht langsamer als mein derzeitiger ist, is aber kein muss weil ich schon ewig nix mehr gespielt hab.

Weitere Anforderungen:
auf keinen Fall ein verspiegeltes Display
Nicht größer als 14 Zoll
solide verarbeitet
Preis bis 700€


Jetzt stehen auf der einen Seite die Vostros von Dell, auf der anderen Seite überleg ich mir ein gebrauchtes Thinkpad zu holen. Da ich meinen Home PC ersetzen will is natürlich die Docking Station fürs Thinkpad ne feine Sache.
Fürs Vostro hab ich da nix vergleichbares gefunden. Auf jeden Fall nicht mit DVI Anschluss und für eine Auflösung von 1680x1050 geeignet.

Mir wurde jetzt schon zum Thinkpad geraten, allerdings nur zur T43 Serie, weil diese wohl aufgrund der Bauweise (u.a. DDR2) schneller ist als die T42.

Leider gibt es nun relativ wenige T43 Notebooks zur Auswahl.
Viele T43 haben nur eine Onboard Grafik. Ist das wirklich nachteilig oder bei meinem Anforderungsprofil egal?

http://www.lapstore.de/a.php/shop/l..._-_SXGA-_-_DVD-RW_-_2048MB_-_120GB_-_ATI_-_BT
Dieses gefällt mir recht gut, wär aber preislich schon absolut am oberen Limit und hat halt auch nen langsameren Prozessor als andere.

http://www.lapstore.de/a.php/shop/l...IBM_Thinkpad_T42_-_1024MB_-_160GB_-_WIFI_-_XP
Dieses hier kostet mit 2Gig RAM 570€ und ist damit ne ganze Ecke billiger.

Bei ebay gibts noch zahlreiche weitere gut ausgestattete T42 Laptops. Sind diese wirklich spürbar langsamer als die T43?

Was würdet ihr mir so empfehlen?

THX schonmal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es gibt auch T42 ThinkPads mit DDR2 RAM.. Musst nur drauf achten, dass ein Dotkan-Kern (CPU) verbaut ist. (-> siehe wikipedia für modell nummern) Ab dem Dothan läuft der Chipsatz auf 533MHz und benötigt DDR2 RAM..

wegen CAD, würd ich dir auch zum UXGA oder wenigstens SXGA Display raten.. drunter läuft garnichts, wenn du unterwegs mal arbeitest
Hinzugefügter Post:
das hier wär wohl genau das richtige für dich:

link
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
also das in dem Forum angebotene Notebook ist mir zu groß weil 14 Zoll is absolute Obergrenze.
Dann zu der Sache mit dem DDR2 Ram

Dieses Notebook hier
http://www.lapstore.de/a.php/shop/lapstore/lang/x/a/1749/kw/IBM_Thinkpad_T42
hat nen Pentium M735

Laut http://www.tecchannel.de/pc_mobile/notebook/402309/index2.html
handelt es sich dabei um einen Dothan Kern, aber der FSB liegt trotzdem bei 400

Gibts wirklich T42 Notebooks mit DDR2 oder war des ein Irrtum?
Wenn ja, hätte jemand nen Link für mich?


Edit: Die Displayauflösung von 1024x768 sollte mir langen, da ich unterwegs wirklich kaum CAD mach. Entweder ich nutz nen Uni Rechner oder ich arbeite daheim am TFT
 
Du hast recht. Es gibt zwar T42 Modelle, die den Dothan Kern verbaut haben, der PSB läuft dann aber "dank" Chipsatz trotzdem nur auf 400MHz und mit DDR-RAM.

siehe: hier
 
Is dann ein T43 eindeutig die bessere Wahl oder machts geschwindigkeitstechnisch nicht so viel aus? Werd den mit 2Gig Ram kaufen und wahrscheinlich unter Win XP betreiben.
Aufgerüstet wird dann nix mehr.
Es sollte halt vom Preis/Leistungsverhältnis das beste sein.
 
Is dann ein T43 eindeutig die bessere Wahl oder machts geschwindigkeitstechnisch nicht so viel aus? Werd den mit 2Gig Ram kaufen und wahrscheinlich unter Win XP betreiben.
Aufgerüstet wird dann nix mehr.
Es sollte halt vom Preis/Leistungsverhältnis das beste sein.

also wenn ich 50,-€ mehr bezahlen müsste wurd ich den T43 nehmen.
aber wenn der t43 mehr als 50,-€ oder gar 100,-€ mehr kostet, würd ich das geld sparen und den t42 nehmen. es sei denn du nutzt viel 3D-CAD funktionen und brauchst ansonsten noch viel leistung.
ich arbeite mit AllPlan2008 und AutoCAD und mir würde locker der t42 reichen.
Hinzugefügter Post:
hier nochmal ein viel gelobter shop

link
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm... ich hätte eher an ein T60 gedacht, mit etwas Glück auch im entsprechendem Preisrahmen zu finden, denke ich. Oder du holst dir ein neues R61... ist zwar etwas klobiger als die T Serie, aber auch nicht übel.
z.B. dieses Gerät hier:
http://geizhals.at/deutschland/a328445.html
Sprengt zwar ein wenig das Budget, allerdings kriegst du dafür eine ordentliche CPU mit gut Leistung, eine CAD Grafikkarte (wenn auch die Budget Lösung), ein anständiges Display und frische Garantie.

Oder du greifst halt echt bei Dell zu... entweder Vostro 1400 oder Vostro 1310... beim 1310 dauerts wohl etwas mit der Lieferung, das 1400 scheint vergleichbar mit der R Serie von Lenovo zu sein, allerdings deutlich günstiger. Erstaunlich was für Hardware man da für 600 € oder so bekommt.

Die alten T4x hatten noch Pentium M, sowas würde ich nicht mehr nehmen. Ob die schneller sind als dein alter Athlon XP? Wenn, dann nicht erheblich, schätze ich.

Btw.: War DDR2 nicht gleich schnell oder langsamer als DDR? Zumindest anfangs, später als dann schnellere Module kamen, so 667 und 800er, da wurde es dann besser. Aber ich denke sowas wird nicht im T43 verbaut sein. Hauptvorteil an DDR2 ist finde ich der Preis, bei DDR zahlt man sich dumm und dämlich.
 
Ich hätte jetzt halt zum T4x tendiert weil die von der Verarbeitung wirklich super sind. Hab meiner Schwester damals ein T40 besorgt und des is wirklich top. Die T6x Serie is halt von Lenovo und nicht mehr von IBM und soll qualitativ etwas schlechter sein. Obs wirklich stimmt weiß ich nicht.
Dann kostet halt beim T6x die Docking-Station auch gleich wieder deutlich über 100€ statt 25.

Also mehr als 700€ wollt ich halt wirklich nicht ausgeben und da sollte dann schon alles dabei sein. Inkl. Tasche und Docking-Station. Bei den Gebrauchtgeräten hab ich ja auch 1 Jahr Garantie und des von meiner Schwester sah damals wirklich fast wie neu aus.

Das is momentan mein Favorit
http://www.lapstore.de/a.php/shop/l..._-_SXGA-_-_DVD-RW_-_2048MB_-_120GB_-_ATI_-_BT

Ggf noch der hier
http://www.lapstore.de/a.php/shop/l...IBM_Thinkpad_T42_-_1024MB_-_160GB_-_WIFI_-_XP
allerdings würd ich den mit 2Gig nehmen

Preisunterschied wär dann ca. 50€
T43 hätte dann besseres Display, aber langsamere CPU und kleinere Hdd

Aber ich geh bei beiden Rechnern davon aus, dass sie die von mir geforderte Leistung haben und nicht sehr viel langsamer sind als mein XP3200.

Welches der beiden würdet ihr dann empfehlen oder doch lieber ein Vostro 1400 und dann halt ohne Docking Station?
 
Auf jeden Fall den T43... CAD auf einem 1024x768 Display? Und du möchtest für 1 GB RAM 100 € ausgeben? DDR ist teuer, aber SO teuer dann auch wieder nicht.

Ich weiß nicht was für CAD du betreibst, ich nutze viel Cinema4D (ok, ist jetzt nicht wirklich CAD) und da würde ein Pentium M nicht wirklich ausreichen. Wenn aber dein AXP locker ausreicht...

Wurden die T40 nicht auch schon von Lenovo gebaut, damals halt im Auftrag von IBM? Meine da mal was gelesen zu haben, kA. Aber es heißt ja auch zu den T60 dass die von der Verarbeitung her erstklassig sind.

ThinkPads sehen glaube ich immer fast wie neu aus, ich habe ein 9 Jahre altes Gerät geschenkt bekommen und das sah noch ziemlich gut aus, bis auf eine Bruchstelle am Displayscharnier. Naja, ist vermutlich übertrieben, aber die Teile sind echt nicht übel gebaut, kein Vergleich zu dem ganzen Billigschrott den die ganzen anderen Hersteller da zusammenschustern, die nach nem Jahr schon völlig durchgenudelt sind.
 
Falls es dein Budget zulässt und du 200€ drauflegen kannst würde ich dir ganz klar zu einem gebrauchten T60 raten. Die Geräte sind erste klasse und bieten im Vergleich zum T43 eine wesentlich bessere Leistung.
Abraten würde ich dir dagegen vom T43. Die Geräte sind zwar erstklassig verarbeitet aber die Technik ist einfach nicht mehr Up to Date.

Die Vostro Serie von Dell scheint preislich auch sehr attraktiv zu sein. Zur Qualität kann ich nichts sagen, da ich selbst nur über IBM/Lenovo Geräte urteilen kann, aber laut C't ist Dell im Moment die Nr.1 was Service/Kundenzufriedenheit angeht.
 
Meiner Meinung nach ist dieser ganze "Up-To-Date" hype völlig überbewertet. Zum arbeiten reicht ein T43 locker noch mindestens für die nächsten 3 Jahre. Die Leistung aktueller Notebooks, lässt sich derzeit sowieso nur durch Spezialanwendungen, HD-Filme, Filmbearbeitung und Spiele ausnutzen. Der Normalverbraucher, der im Netz surft, hin und wieder mal ein Foto bearbeitet, DVD guckt und hauptsächlich Tabellenkalkulationen und Textverarbeitung betreibt, lastet sein Notebook wohl niemals auch nur annähernd aus. Wenn man CAD betreibt, muss man wissen wieviel OpenGL Power man benötigt. Aber in meinem Bereich (AllPlan2008,AutoCAD) würde wohl locker auch ein Intel X3100 oder noch geringer reichen.
Es sit nur schade, wenn man sich ein Notebook mit viel zu viel Leistung kauft, welche teuer erkauft, aber nie benötigt wird.
Ich kauf mir ja auch kein 1500,-€ Fahrrad um ausschließlich jeden Tag 1500m zur Uni zu fahren.

PS: Nur meine Meinung. Kann auch die technikbegeisterten Menschen verstehen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich werde mir wahrscheinlich das T43 für 650€ holen.
Das T60 ist mir eindeutig zu teuer weil man schon 800 fürs Notebook zahlt und dann nochmal 140 für die Dockingstation.
CAD-technisch arbeite ich mit CATIA was aber nix rendert. Kann mir nicht vorstellen dass des allzu viel Grafikleistung braucht. Da braucht man glaub ich nur halbwegs antändigen RAM, wobei des jetzt auch mit 1Gig halbwegs läuft.
CAD und Matlab is auch ned wirklich viel im Einsatz. Wenn man für die Semesterarbeit mal was macht halt, aber wenn ich wirklich nen leistungsstarken Rechner brauch geh ich einfach an Lehrstuhl.
 
ist ne gute wahl. wobei man für einen ähnlichen preis bei anderen shops mehr cpu-leistung bekommt...
 
Hast du da nen Link?
Der Shop den du verlinkt hast, der hat nur ganz wenige T43
http://www.ralf-scharbert.de/start.php?q=geraetedetails&kate=1&id=962&id2=2&oid=1&ebene=2
Dieses hier hätte ne schnellere CPU, aber nur 1Gig RAM, kleinere Hdd, kein DVD Brenner und kein Bluetooth

Ram aufrüsten könnt ich selber, Hdd is ned so wild, aber der DVD Brenner kostet dort auch 111€ und den hätte ich schon gern.

Falls du noch nen anderen Shop im Auge hast oder nen Link zu nem guten T43 immer her damit.
 
muss mich korregieren. t43's mit schneller cpu und 14" sind selten und teuer. dein angebot scheint doch ganz gut zu sein.

kann dir auch empfehlen livingston.de nochmal anzufragen. da hab ich mein X41 für 380,-€ gekauft. einfach per email die anforderungen schicken.

ansonsten bin ich noch auf dieses sehr günstige angebot gestoßen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh