Kaufberatung neues Soundsystem

jorgozlav

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2010
Beiträge
319
Hallo,
ich habe gemerkt, dass ich noch relativ viele alte Verstärker herumstehen habe, die ich mal verkaufen könnte, und da bin ich auf die Idee gekommen, das Geld (ca 600€) in eine neue Anlage zu investieren.

Die Gegebenheiten:
Ich habe eine Creative X-Fi Titanium Soundkarte, die ich mit einem Teufel CEM PE betreibe.
Dazu habe ich einen Harman/Kardon Amp mit 2 Boxen, mitdem ich Musik über meinen Internet-PC höre.
Weil sich diese Möglichkeit ergeben hat und weil ich umziehe, will ich in Zukunft alles über ein System laufen lassen.
Mit dem neuen System will ich Musik aller Art hören, DVDs schauen und Computerspiele spielen.
Mein Raum hat ca 25m²
Eigentlich bin ich (seit über 2 Jahren) mit dem Teufel System sehr zufrieden, aber die kleinen Satellitenboxen sind für meinen Geschmack zu wenig massiv, und es ist praktischer eine Anlage zu haben statt zwei.

Ich habe mich heute ein bisschen umgeschaut, und wollte mal wissen, was ihr von meinem Vorhaben haltet.

Das neue System:
Teufel Theater 1 - 400€
Der Verstärker:
Denon AVR-1509 - 260€

Findet ihr diese Zusammenstellung gut oder würdet ihr was verändern?

Bekommt man für 260€ was besseres als den AVR-1509?
Oder noch besser für weniger Geld etwas gleichwertiges?

Wird das vom Sound her eine große Veränderung (vom CEM), oder erhoffe ich mir da zu viel?
Danke schonmal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ob es eine "große" Veränderung ist, kann ich schwer sagen, ist auch recht subjektiv - es gibt Leute, die hören nicht mal nen qualitativen Unterschied zwischen ner 800€-Stereo-Anlage und einem 80€-Logitech-Boxenset... ;)

Aber rein objektiv müßte das besser sein: das CEM ist ja im Grunde Boxen und Verstärker in einem unter 200€. Das Theater 1 sind NUR Boxen für 400€. Die sollten also in jedem Falle besser klingen, mehr Nuancen rüberbringen usw.


Beim Verstärker: den Denon gibt es offiziell nicht mehr, auch in Shops fürhen den nur noch 2-3 Läden online... Da würd ich dann eher auf einen aktuellen setzen, der eine "UVP" um die 300-350€ hat, so wie der Denon.

Yamaha ist da zB ganz gut, da wäre aktuell der RX 497 hier für den Preis von um die 250€ zu nennen, siehe auch zB Meinungen bei amazon: Yamaha RX 497 Hifi-Receiver titan: Amazon.de: Elektronik gibt es zB bei hoh.de auch für 250€ + versand.

Oder vlt. noch besser: der Onkyo 507: Onkyo TX SR 507 5.1 AV-Receiver schwarz: Amazon.de: Elektronik hier hast Du auch echt nen Haufen Meinungen als Anhaltspunkte.


Musst so oder so halt schauen, ob die Anschlüsse das sind, was Du brauchst. Nicht nur HDMI usw,, sondern grad wenn Du den PC mitanschließen willst, gibt es da oft ein Problem, denn für Spiele braucht Deine Soundkarte Dolby Digital Live, wenn Du den PC digital mit dem Receiver verbinden willst, oder eine Gruppe von 6 analogen Eingängen für 5+1, wenn Du die Karte analog, also mit 3 Stereokabeln verbinden willst. Letzteres wäre ja vor allem dann wünschenswert, wenn Du eine sehr gute Soundkarte hast - aber solche analogen Surroundeingänge haben wiederum nur wenige Receiver.
 
Zuletzt bearbeitet:
zu den verstärkern:
der rx 497 ist doch nur stereo
viele receiver haben ja 7.1, da habe ich immer das gefühl, dass das geld nicht an die richtige stelle fließt, weil ich 2 kanäle davon nicht brauche, oder täusche ich mich da?

zu den anschlüssen habe ich schon einen anderen thread, siehe hier
 
Ja, Sorry - der yamaha ist nur Stereo - der ist mitreingerutscht, weil er halt ein "receiver" ist - verdammte Umgangssprache, dass man an sich mittlerweile mit Receiver immer auch Surround meint :d An sich heißt Receiver ja lediglich, dass ein Tuner (für Radio) eingebaut ist... btw: gibt es auch bei den handelsüblichen 5.1 "Receivern" welche, die eigentlich kein Receiver sind, also reine Verstärker mit Decoder?


Hier wäre ein Surround-Receiver von Yamaha für um die 250€: Yamaha RX V 465 5.1 AV-Receiver schwarz: Amazon.de: Elektronik ;)



zu 5.1/7.1: das ist rein technisch vom Aufwand her mittlerweile kaum ein Unterschied, wenn alles, was beim Endpreis eine Rolle spielt, mit einbeziehst: Produktionskosten, Werbung, Marketing, Nachfrage, Preisvorteile durch Massenverkauf usw. ... dann zahlst Du "nur" wegen der 2 zusätzlichen Kanäle an sich nicht wirklich effektiv "mehr" als für 5.1 bzw. hast bei einem gleichteuren 5.1 nicht unbedingt wirklich eine spürbar bessere Qualität... aber 7.1 haben die og. eh nicht, unter 300€ gibt es da glaub ich eh nur 2-3 Modelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Teufel Theater 1 ist für Filme- und Spiele meiner Meinung nach eine ausgezeichnete Wahl. Ich hatte auch mal eins und war damit im Filmbetrieb extrem zufrieden. Der Unterschied zum CEM ist immens. Für den Preis glaube ich nicht, dass man derzeit etwas besseres bekommen kann - gerade wenn man den Fokus auf Filme- und Games legt.
Du solltest allerdings bedenken, dass das Theater 1 nichts für den Schreibtisch ist. Dafür sind die Sats doch etwas zu groß - und auch zu schade. Möchtest Du die Boxen im ganzen Raum verteilen, ist es hingegen richtig dimensioniert.

Denon-AVRs sind generell nicht so mein Fall, das ist aber mehr eine Geschmacksfrage als alles andere. Yamaha und Onkyo wären sonst noch gute Alternativen. Denk jeweils nur dran den AVR an den PC entweder per optisch/coax oder per HDMI zu verbinden. Da es diese Anschlüsse meist schon auf dem Mainboard gibt, kannst Du die X-Fi in den Ruhestand schicken. Über eine digitale Verbindung hört sich jeder Ton gleich an. Egal, welche Karte ihn erzeugt (Vodoo mal außen vor gelassen... ;)).
 
Muss die Onboardsoundkarte nicht einen DTS Stream oder sowas erzeugen können damit man in Games auch vollen Souround hat ? :)
 
Du hast Recht. Dann sollte die X-Fi für Games wohl besser doch noch bleiben. :)

EDIT: Außer natürlich man hat eine Grafikkarte mit HDMI-Anschluss und integriertem Soundchip (z.B. Radeon 4xxx/5xxx-Serie). Dann sollte man den AVR am besten per HDMI direkt an die Grafikkarte anschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh